Kann der Flügelschlag eines Schmetterlings in London einen Sturm in Tokio auslösen? Wissenschaft im Brennpunkt zieht es zumindest in Erwägung. In aufwendig produzierten Features, Reportagen und Interviews nehmen wir uns sonntags die Zeit, Zusammenhänge zu ergründen.
Neuer Brutvogelatlas Europas
MP3•Episode-Home
Manage episode 278757980 series 1284426
Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.
In einer mehr als zehn Jahre dauernden Fleissarbeit haben Tausende von Hobby-Ornithologen und Wissenschafter Daten für den 2. Europäischen Brutvogelatlas zusammengetragen. Die Co-Leitung des Mammutprojekts lag bei der Schweizer Ornithologin Verena Keller. Ausserdem: Corona-Impfversuche: Die Schweiz will klinische Daten abwarten, bevor sie einen Impfstoff gegen Covid-19 zulässt. Wie funktionieren eigentlich Impfversuche, und wie macht man einen Corona-Impfstoff möglichst sicher? Und: Adiós Teleskop Arecibo: Das einst weltgrösste und legendäre Radioteleskop in Puerto Rico, das auch als Kulisse für James Bond diente, muss abgerissen werden.
254 Episoden