Der Forschungspodcast der Helmholtz-Gemeinschaft - mit Holger Klein
…
continue reading
Inhalt bereitgestellt von Christiane Attig, Rebecca Moltmann, Christiane Attig, and Rebecca Moltmann. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Christiane Attig, Rebecca Moltmann, Christiane Attig, and Rebecca Moltmann oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Lebensverläufe, ihre Auswirkungen auf Gesundheit und der Umgang mit Daten
MP3•Episode-Home
Manage episode 356669032 series 3320327
Inhalt bereitgestellt von Christiane Attig, Rebecca Moltmann, Christiane Attig, and Rebecca Moltmann. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Christiane Attig, Rebecca Moltmann, Christiane Attig, and Rebecca Moltmann oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Lara Bister ist Sozialdemografin und promoviert an der Universität Groningen in den Niederlanden zum Thema "Wirtschaftskrisen und Familiengesundheit aus einer Lebensverlaufsperspektive". Ihre Forschungsschwerpunkte sind unter anderem wirtschaftlicher Stress, (Familien-)Gesundheit, Elternzeitpolitik und die Soziologie des Lebensverlaufs.
Linkliste
Linkliste
- Lara auf Twitter
- Zuletzt im Kino gesehen: The Banshees of Inisherin (2022)
- Podcasts: "Gyncast" Tagesspiegel, ZEIT Verbrechen, Ostkinder 80/82, Cui Bono
- MAITHINK X
- Literatur
- zur Lebensverlaufsperspektive in der Gesundheitsforschung: Kuh, D., Ben-Shlomo, Y., Lynch, J., Hallqvist, J., & Power, C. (2003). Life course epidemiology. Journal of Epidemiology and Community Health, 57(10), 778–783. https://doi.org/10.1136/jech.57.10.778.
- Studie zur Fertilität in Nach-Wende Ostdeutschland: Sobotka, T. (2004). Is Lowest-Low Fertility in Europe Explained by the Postponement of Childbearing? Population and Development Review, 30(2), 195–220. https://doi.org/10.1111/j.1728-4457.2004.010_1.x.
- anhaltende Arbeitslosigkeit und Unsicherheitsindex: Busetta, A., Mendola, D., & Vignoli, D. (2019). Persistent joblessness and fertility intentions. Demographic Research, 40, 185–218. https://doi.org/10.4054/DemRes.2019.40.8.
- soziologische Badewanne: Weber, Max (1988): Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. 7. Aufl. Tübingen: Mohr (Siebeck), oder erklärt in: Greve, J., Schnabel, A., & Schützeichel, R. (2009). Das Makro-Mikro-Makro-Modell der soziologischen Erklärung - zur Einleitung. In J. Greve, A. Schnabel, & R. Schützeichel (Eds.), Das Mikro-Makro-Modell der soziologischen Erklärung (pp. 7–17). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91774-0_1.
Kapitel
1. Intro und Vorstellung unserer Gästin (00:00:00)
2. Entweder/Oder (00:03:02)
3. Laras Dissertationsthema: Wirtschaftskrisen und Familiengesundheit in einer Lebensverlaufsperspektive (00:10:01)
4. Forschung zu Wirtschaftskrisen – wie geht Lara damit um und wie zeigen sich Krisen in den demographischen Daten? (00:28:48)
5. Die (Un)Möglichkeit von Kausalaussagen (00:34:24)
6. Laras Weg in die Sozialdemographie und soziologische Lebensverlaufsforschung (00:40:41)
7. Laras Tätigkeiten in der Wissenschaftskommunikation (01:00:30)
8. Das Geschlechterverhältnis in der Soziologie/Sozialdemographie (01:14:40)
9. Abschlussfragen (01:22:16)
29 Episoden
MP3•Episode-Home
Manage episode 356669032 series 3320327
Inhalt bereitgestellt von Christiane Attig, Rebecca Moltmann, Christiane Attig, and Rebecca Moltmann. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Christiane Attig, Rebecca Moltmann, Christiane Attig, and Rebecca Moltmann oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Lara Bister ist Sozialdemografin und promoviert an der Universität Groningen in den Niederlanden zum Thema "Wirtschaftskrisen und Familiengesundheit aus einer Lebensverlaufsperspektive". Ihre Forschungsschwerpunkte sind unter anderem wirtschaftlicher Stress, (Familien-)Gesundheit, Elternzeitpolitik und die Soziologie des Lebensverlaufs.
Linkliste
Linkliste
- Lara auf Twitter
- Zuletzt im Kino gesehen: The Banshees of Inisherin (2022)
- Podcasts: "Gyncast" Tagesspiegel, ZEIT Verbrechen, Ostkinder 80/82, Cui Bono
- MAITHINK X
- Literatur
- zur Lebensverlaufsperspektive in der Gesundheitsforschung: Kuh, D., Ben-Shlomo, Y., Lynch, J., Hallqvist, J., & Power, C. (2003). Life course epidemiology. Journal of Epidemiology and Community Health, 57(10), 778–783. https://doi.org/10.1136/jech.57.10.778.
- Studie zur Fertilität in Nach-Wende Ostdeutschland: Sobotka, T. (2004). Is Lowest-Low Fertility in Europe Explained by the Postponement of Childbearing? Population and Development Review, 30(2), 195–220. https://doi.org/10.1111/j.1728-4457.2004.010_1.x.
- anhaltende Arbeitslosigkeit und Unsicherheitsindex: Busetta, A., Mendola, D., & Vignoli, D. (2019). Persistent joblessness and fertility intentions. Demographic Research, 40, 185–218. https://doi.org/10.4054/DemRes.2019.40.8.
- soziologische Badewanne: Weber, Max (1988): Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. 7. Aufl. Tübingen: Mohr (Siebeck), oder erklärt in: Greve, J., Schnabel, A., & Schützeichel, R. (2009). Das Makro-Mikro-Makro-Modell der soziologischen Erklärung - zur Einleitung. In J. Greve, A. Schnabel, & R. Schützeichel (Eds.), Das Mikro-Makro-Modell der soziologischen Erklärung (pp. 7–17). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91774-0_1.
Kapitel
1. Intro und Vorstellung unserer Gästin (00:00:00)
2. Entweder/Oder (00:03:02)
3. Laras Dissertationsthema: Wirtschaftskrisen und Familiengesundheit in einer Lebensverlaufsperspektive (00:10:01)
4. Forschung zu Wirtschaftskrisen – wie geht Lara damit um und wie zeigen sich Krisen in den demographischen Daten? (00:28:48)
5. Die (Un)Möglichkeit von Kausalaussagen (00:34:24)
6. Laras Weg in die Sozialdemographie und soziologische Lebensverlaufsforschung (00:40:41)
7. Laras Tätigkeiten in der Wissenschaftskommunikation (01:00:30)
8. Das Geschlechterverhältnis in der Soziologie/Sozialdemographie (01:14:40)
9. Abschlussfragen (01:22:16)
29 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.