Der Forschungspodcast der Helmholtz-Gemeinschaft - mit Holger Klein
…
continue reading
Inhalt bereitgestellt von Christiane Attig, Rebecca Moltmann, Christiane Attig, and Rebecca Moltmann. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Christiane Attig, Rebecca Moltmann, Christiane Attig, and Rebecca Moltmann oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Ab wann ist etwas Müll? Von der Ethik des Recyclings bis zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz
MP3•Episode-Home
Manage episode 348436060 series 3320327
Inhalt bereitgestellt von Christiane Attig, Rebecca Moltmann, Christiane Attig, and Rebecca Moltmann. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Christiane Attig, Rebecca Moltmann, Christiane Attig, and Rebecca Moltmann oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Amrei Bahr ist Philosophin und wurde 2017 mit einer Arbeit zu "Artefakte und ihre Kopien" promoviert. Seit 2022 ist sie Juniorprofessorin für Philosophie der Technik und Information an der Universität Stuttgart. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Angewandte Ethik, Artefaktphilosophie, Ästhetik und Technikphilosophie.
2021 hat sie gemeinsam mit Kristin Eichhorn und Sebastian Kubon die Twitter-Aktion #ichBinHanna initiiert.
Linkliste
2021 hat sie gemeinsam mit Kristin Eichhorn und Sebastian Kubon die Twitter-Aktion #ichBinHanna initiiert.
Linkliste
- Amreis Webseite auf den Seiten der Uni Stuttgart
- Amrei bei Twitter
- interaktive philosophische Veranstaltungsreihe "denXte" (Communicator-Preis 2022)
- Amrei Bahr, Kristin Eichhorn, Sebastian Kubon (2022): #IchBinHanna. Prekäre Wissenschaft in Deutschland.
- Michael Maar: Lolita und der deutsche Leutnant
- Reyhan Şahin: Yalla, Feminismus!
- Reyhan Şahin aka Lady Bitch Ray auf Twitter
Wir danken Almut Schwacke für unser Intro und Julius Herold für seine Unterstützung beim Cover.
Science S*heroes kontaktieren? Geht am besten über Twitter unter @ScienceSheroes oder per Mail an sciencesheroes@gmail.com.
Science S*heroes kontaktieren? Geht am besten über Twitter unter @ScienceSheroes oder per Mail an sciencesheroes@gmail.com.
Kapitel
1. Begrüßung und Vorstellung unserer Gästin (00:00:00)
2. Entweder/Oder (00:02:36)
3. Womit beschäftigt sich die angewandte Ethik und wie kam Amrei dazu? (00:13:36)
4. Methoden der angewandten Ethik und Probleme des Recyclings (00:24:54)
5. Beantragung von Forschungsgeldern und was Recycling dabei bedeutet (00:38:57)
6. Plagiat, Selbstplagiat und das Publikationssystem (00:55:44)
7. #IchBinHanna und Wissenschaftskommunikation (01:12:50)
8. Was macht eine*n Science S*hero aus? Plus Literaturtipp (01:33:14)
29 Episoden
MP3•Episode-Home
Manage episode 348436060 series 3320327
Inhalt bereitgestellt von Christiane Attig, Rebecca Moltmann, Christiane Attig, and Rebecca Moltmann. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Christiane Attig, Rebecca Moltmann, Christiane Attig, and Rebecca Moltmann oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Amrei Bahr ist Philosophin und wurde 2017 mit einer Arbeit zu "Artefakte und ihre Kopien" promoviert. Seit 2022 ist sie Juniorprofessorin für Philosophie der Technik und Information an der Universität Stuttgart. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Angewandte Ethik, Artefaktphilosophie, Ästhetik und Technikphilosophie.
2021 hat sie gemeinsam mit Kristin Eichhorn und Sebastian Kubon die Twitter-Aktion #ichBinHanna initiiert.
Linkliste
2021 hat sie gemeinsam mit Kristin Eichhorn und Sebastian Kubon die Twitter-Aktion #ichBinHanna initiiert.
Linkliste
- Amreis Webseite auf den Seiten der Uni Stuttgart
- Amrei bei Twitter
- interaktive philosophische Veranstaltungsreihe "denXte" (Communicator-Preis 2022)
- Amrei Bahr, Kristin Eichhorn, Sebastian Kubon (2022): #IchBinHanna. Prekäre Wissenschaft in Deutschland.
- Michael Maar: Lolita und der deutsche Leutnant
- Reyhan Şahin: Yalla, Feminismus!
- Reyhan Şahin aka Lady Bitch Ray auf Twitter
Wir danken Almut Schwacke für unser Intro und Julius Herold für seine Unterstützung beim Cover.
Science S*heroes kontaktieren? Geht am besten über Twitter unter @ScienceSheroes oder per Mail an sciencesheroes@gmail.com.
Science S*heroes kontaktieren? Geht am besten über Twitter unter @ScienceSheroes oder per Mail an sciencesheroes@gmail.com.
Kapitel
1. Begrüßung und Vorstellung unserer Gästin (00:00:00)
2. Entweder/Oder (00:02:36)
3. Womit beschäftigt sich die angewandte Ethik und wie kam Amrei dazu? (00:13:36)
4. Methoden der angewandten Ethik und Probleme des Recyclings (00:24:54)
5. Beantragung von Forschungsgeldern und was Recycling dabei bedeutet (00:38:57)
6. Plagiat, Selbstplagiat und das Publikationssystem (00:55:44)
7. #IchBinHanna und Wissenschaftskommunikation (01:12:50)
8. Was macht eine*n Science S*hero aus? Plus Literaturtipp (01:33:14)
29 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.