Artwork

Inhalt bereitgestellt von Ellie Media. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Ellie Media oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Neurodiversität in der Schule mit Simone Tuena-Küpfer

1:21:42
 
Teilen
 

Manage episode 515328041 series 3573053
Inhalt bereitgestellt von Ellie Media. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Ellie Media oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

In dieser Folge spricht Sammy Frey mit Simone Tuena-Küpfer – Lehrperson, angewandte Gesundheitswissenschaftlerin in der Lehre und selbst Autistin – über Autismus, Schule und Inklusion. Simone erhielt ihre Diagnose erst als Erwachsene und berichtet offen über ihre Erfahrungen: «Autismus ist weder von irgendwelchen Impfungen, Medikamenten oder keine Ahnung was verursacht, es ist wirklich eine andere neurologische Verarbeitung von Reizen.» Sie beschreibt, wie Vorhersehbarkeit und Selbstregulation für sie und andere Betroffene zentral sind: «Das Hirn versucht eigentlich chronisch vorauszusehen, was passieren könnte. Und wenn das, was passiert, nicht kohärent ist mit dem, was das Hirn meint, es könnte passieren, das gibt den Stress.» Praktische Tipps wie Skillsboxen, flexible Strukturen und das Einbinden von Spezialinteressen helfen, Schule inklusiver zu gestalten.Simone: «Je mehr man die ganze Klasse in so Massnahmen integriert, umso weniger fühlt sich das Kind anders.»

Links und Empfehlungen von Simone Tuena-Küpfer:

Hirncoach mit Webinaren und Masterclass (vorerst für Eltern/Erziehungsberechtigte, ab 2026 auch für Lehrpersonen/Fachpersonen) zur Förderung der mentalen Gesundheit von Jugendlichen inkl. dem Teil Neurodivergenz verstehen (Fokus Autismus-Spektrum und ADHS) mit mir:

https://www.hirncoach.ch/angebot-eltern

UND

https://www.hirncoach.ch/webshop#!/Live-Webinar-mit-Kursunterlagen-Neurodivergenz-besser-verstehen-und-die-mentale-Leistung-&-Gesundheit-stärken-18-11-2025/p/761713286

Blogartikel von Simone zu hochmaskierenden Mädchen im Autismus-Spektrum (Zyklus 3/Oberstufe⁠) mit entsprechenden neurodivers-sensitiven Massnahmen in der Schule sowie zu Hause, die durch ch auch im Podcast erwähnt habe: https://neuro-spectrum.ch/wie-schule-autistische-maedchen-besser-unterstuetzen-kann/

Empfehlung von Simone: Das aus ihrer Sicht aktuell beste Buch zur Neurodiversität (ADHS, Autismus, Hochsensitivität ect.) ⁠von Verena Karl und Eduard Sadžakov https://wolfundbaer.de/das-buch/

10 Tipps für Self-Care: Wenn der Stress kommt, geht die Gen Z ins Bad

https://www.blick.ch/gesellschaft/10-tipps-fuer-self-care-wenn-der-stress-kommt-geht-die-gen-z-ins-bad-id21231764.html?utm_source=copy-link&utm_medium=social&utm_campaign=share-button

Unterstütze Schuelfrey...

... per Twint 076 215 17 52 (Nummer einfach kopieren und einfügen in der Twint-App)

... oder mit anderen Zahlungsmitteln über diesen Link.

Habt ihr Fragen oder möchtet ihr Sammy und der Podcastcrew etwas mitteilen? Dann gerne hier per Whatsapp 076 215 17 52 oder über die Website.

Produktion: Simon Berginz, Ellie Media

  continue reading

43 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 515328041 series 3573053
Inhalt bereitgestellt von Ellie Media. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Ellie Media oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

In dieser Folge spricht Sammy Frey mit Simone Tuena-Küpfer – Lehrperson, angewandte Gesundheitswissenschaftlerin in der Lehre und selbst Autistin – über Autismus, Schule und Inklusion. Simone erhielt ihre Diagnose erst als Erwachsene und berichtet offen über ihre Erfahrungen: «Autismus ist weder von irgendwelchen Impfungen, Medikamenten oder keine Ahnung was verursacht, es ist wirklich eine andere neurologische Verarbeitung von Reizen.» Sie beschreibt, wie Vorhersehbarkeit und Selbstregulation für sie und andere Betroffene zentral sind: «Das Hirn versucht eigentlich chronisch vorauszusehen, was passieren könnte. Und wenn das, was passiert, nicht kohärent ist mit dem, was das Hirn meint, es könnte passieren, das gibt den Stress.» Praktische Tipps wie Skillsboxen, flexible Strukturen und das Einbinden von Spezialinteressen helfen, Schule inklusiver zu gestalten.Simone: «Je mehr man die ganze Klasse in so Massnahmen integriert, umso weniger fühlt sich das Kind anders.»

Links und Empfehlungen von Simone Tuena-Küpfer:

Hirncoach mit Webinaren und Masterclass (vorerst für Eltern/Erziehungsberechtigte, ab 2026 auch für Lehrpersonen/Fachpersonen) zur Förderung der mentalen Gesundheit von Jugendlichen inkl. dem Teil Neurodivergenz verstehen (Fokus Autismus-Spektrum und ADHS) mit mir:

https://www.hirncoach.ch/angebot-eltern

UND

https://www.hirncoach.ch/webshop#!/Live-Webinar-mit-Kursunterlagen-Neurodivergenz-besser-verstehen-und-die-mentale-Leistung-&-Gesundheit-stärken-18-11-2025/p/761713286

Blogartikel von Simone zu hochmaskierenden Mädchen im Autismus-Spektrum (Zyklus 3/Oberstufe⁠) mit entsprechenden neurodivers-sensitiven Massnahmen in der Schule sowie zu Hause, die durch ch auch im Podcast erwähnt habe: https://neuro-spectrum.ch/wie-schule-autistische-maedchen-besser-unterstuetzen-kann/

Empfehlung von Simone: Das aus ihrer Sicht aktuell beste Buch zur Neurodiversität (ADHS, Autismus, Hochsensitivität ect.) ⁠von Verena Karl und Eduard Sadžakov https://wolfundbaer.de/das-buch/

10 Tipps für Self-Care: Wenn der Stress kommt, geht die Gen Z ins Bad

https://www.blick.ch/gesellschaft/10-tipps-fuer-self-care-wenn-der-stress-kommt-geht-die-gen-z-ins-bad-id21231764.html?utm_source=copy-link&utm_medium=social&utm_campaign=share-button

Unterstütze Schuelfrey...

... per Twint 076 215 17 52 (Nummer einfach kopieren und einfügen in der Twint-App)

... oder mit anderen Zahlungsmitteln über diesen Link.

Habt ihr Fragen oder möchtet ihr Sammy und der Podcastcrew etwas mitteilen? Dann gerne hier per Whatsapp 076 215 17 52 oder über die Website.

Produktion: Simon Berginz, Ellie Media

  continue reading

43 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen