

In der Schweiz gibt es keinen Schutz für Whistleblower: Wer Unregelmässigkeiten am Arbeitsplatz meldet, muss mit Konsequenzen rechnen. Im März lehnte das Parlament ein Gesetz für mehr Rechtssicherheit ab. Die EU hingegen hat eine Richtlinie zum Schutz von Hinweisgebern verabschiedet, die bis Ende 2021 in den einzelnen Ländern umgesetzt werden soll. Trotz fehlender Gesetzgebung haben mittlerweile viele Firmen eigene Meldesysteme eingerichtet, vor allem Grossunternehmen. Doch gerade kleine und mittlere Unternehmen tun sich teilweise schwer damit, sagt Compliance-Expertin Lamara von Albertini.
See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
24 Episoden
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.