SP000: Warum Scala?
Manage episode 157012362 series 1206977
… und warum dieser Podcast? In unserer Vorabepisode stellen wir uns persönlich vor und klären was Du von diesem Podcast erwarten kannst (wenn wir das mal selber wüssten). Wir erzählen wie wir zu Scala gekommen sind und wie wir es bei uns eingeführt haben. Wir schließen mit einer Liste der Gründe warum wir Scala lieben und Punkte, die wir nicht optimal finden.
- Scala Programmiersprache
- Wicket (komponentenbasiertes Java Web-Framework)
- Play Framework (HTTP-nahes Scala Web-Framework)
- Buchtipp: [sc:amazon-book asin=»0981531644« title=»Programming in Scala«] von Martin Odersky, Lex Spoon und Bill Venners
- Buchtipp: [sc:amazon-book asin=»0321774094« title=»Scala for the Impatient«] von Cay S. Horstmann
- uPod (von Sven entwickelter Podcast-Player für Android — natürlich in Scala geschrieben)
Gib uns Dein Feedback als Kommentar auf unserer Web-Site, via Twitter oder Google+.
Kapitel
- Intro (00:00:00.000)
- Wir stellen uns vor (00:00:49.014)
- So sind wir zu Scala gekommen (00:02:40.242)
- So haben wir Scala bei uns eingeführt (00:05:29.201)
- Unser Technologie-Stack (00:18:21.406)
- Interoperabilität mit Java (00:22:11.768)
- Intellij IDEA vs. Eclipse (00:23:52.312)
- Was uns an Scala gefällt (00:26:07.696)
- Funktionale Programmierung (00:26:37.370)
- Immutability (00:30:59.810)
- Traits (00:36:37.182)
- Option (Null-Pointer-Handling) (00:42:58.921)
- Pattern Matching (00:48:25.368)
- Alles ist eine Expression (00:52:26.038)
- Was uns nicht gefällt (00:55:04.385)
- Bruch der Binärkompatibilität (00:55:30.269)
- Verwerfen von Deprecated Funktionalität (00:57:18.988)
- Schlechte Dokumentation (01:00:50.341)
- Schlechte Lesbarkeit der Standard-Library (01:01:53.992)
- Intuitivität von Libraries (01:05:57.713)
- Skurile Operatoren (01:07:44.967)
- Konstruktoren (01:09:39.801)
- Ab hier kommen wieder gute Punkte… (01:14:09.847)
- Optionale und benamte Parameter (01:14:15.364)
- Lazy vals (01:14:45.656)
- Mächtigkeit der Sparche macht Container überflüssig (01:15:49.858)
- Dependency Injection (01:16:28.830)
- Viele Wege zur Lösung eines Problems (01:17:38.179)
- Outro (01:20:10.384)
Lizenz
Scala Profis von Benjamin Hagemeister & Sven Wiegand ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung — Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse kannst Du unter http://scalaprofis.de erhalten.
Titelsong basierend auf Wish You Were Here von THE.MADPIX.PROJECT lizensiert unter Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 Unported (CC BY-NC-SA 3.0).
Kapitel
1. Intro (00:00:00)
2. Wir stellen uns vor (00:00:49)
3. So sind wir zu Scala gekommen (00:02:40)
4. So haben wir Scala bei uns eingeführt (00:05:29)
5. Unser Technologie-Stack (00:18:21)
6. Interoperabilität mit Java (00:22:11)
7. Intellij IDEA vs. Eclipse (00:23:52)
8. Was uns an Scala gefällt (00:26:07)
9. Funktionale Programmierung (00:26:37)
10. Immutability (00:30:59)
11. Traits (00:36:37)
12. Option (Null-Pointer-Handling) (00:42:58)
13. Pattern Matching (00:48:25)
14. Alles ist eine Expression (00:52:26)
15. Was uns nicht gefällt (00:55:04)
16. Bruch der Binärkompatibilität (00:55:30)
17. Verwerfen von Deprecated Funktionalität (00:57:18)
18. Schlechte Dokumentation (01:00:50)
19. Schlechte Lesbarkeit der Standard-Library (01:01:53)
20. Intuitivität von Libraries (01:05:57)
21. Skurile Operatoren (01:07:44)
22. Konstruktoren (01:09:39)
23. Ab hier kommen wieder gute Punkte... (01:14:09)
24. Optionale und benamte Parameter (01:14:15)
25. Lazy vals (01:14:45)
26. Mächtigkeit der Sparche macht Container überflüssig (01:15:49)
27. Dependency Injection (01:16:28)
28. Viele Wege zur Lösung eines Problems (01:17:38)
29. Outro (01:20:10)
15 Episoden