Artwork

Inhalt bereitgestellt von Rhein-Zeitung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Rhein-Zeitung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Wie klingt Koblenz? Warum regt Gendern die Leute so auf?

33:45
 
Teilen
 

Manage episode 381879260 series 3339760
Inhalt bereitgestellt von Rhein-Zeitung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Rhein-Zeitung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Tanja Gnosa von der Uni Koblenz über Sternchen-Streits und wie wir sie lösen

Sagen wir bald Schängel*innen? In der Serie „Wie klingt Koblenz?” geht es diesmal um ein ganz heißes Eisen: das Gendern. Tanja Gnosa von der Uni Koblenz zeigt Verständnis für Skeptiker: „Ich gebe zu, es ist ungewohnt” – Aber sie wirbt im Interview mit Finn Holitzka auch mit viel Herzblut und überraschenden Argumenten für sensibles Sprechen.

Tanja Gnosa, Jahrgang 1978, kommt aus dem Nahetal, hat in Aachen Kommunikationswissenschaft studiert und ist seit 2010 an der Uni Koblenz tätig. Seit 2021 ist sie deren Gleichstellungsbeauftragte. RZInside ist der Podcast der Rhein-Zeitung, abrufbar auf Spotify und allen gängigen Plattformen sowie kostenfrei auf rhein-zeitung.de/podcast.

Verwendete Musik: Beat Two by Kirk Osamayo is licensed under a Attribution 4.0 International License (via https://freemusicarchive.org)

  continue reading

53 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 381879260 series 3339760
Inhalt bereitgestellt von Rhein-Zeitung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Rhein-Zeitung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Tanja Gnosa von der Uni Koblenz über Sternchen-Streits und wie wir sie lösen

Sagen wir bald Schängel*innen? In der Serie „Wie klingt Koblenz?” geht es diesmal um ein ganz heißes Eisen: das Gendern. Tanja Gnosa von der Uni Koblenz zeigt Verständnis für Skeptiker: „Ich gebe zu, es ist ungewohnt” – Aber sie wirbt im Interview mit Finn Holitzka auch mit viel Herzblut und überraschenden Argumenten für sensibles Sprechen.

Tanja Gnosa, Jahrgang 1978, kommt aus dem Nahetal, hat in Aachen Kommunikationswissenschaft studiert und ist seit 2010 an der Uni Koblenz tätig. Seit 2021 ist sie deren Gleichstellungsbeauftragte. RZInside ist der Podcast der Rhein-Zeitung, abrufbar auf Spotify und allen gängigen Plattformen sowie kostenfrei auf rhein-zeitung.de/podcast.

Verwendete Musik: Beat Two by Kirk Osamayo is licensed under a Attribution 4.0 International License (via https://freemusicarchive.org)

  continue reading

53 Episoden

Minden epizód

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen