RZ092 Weltraumschrott-Bekämpfung
Manage episode 277783438 series 1414954
Die Bekämpung des Weltraumschrotts im Erdorbit geht in seine nächste Phase
Weltraumschrott und auch der deutlich erhöhte Verkehr im Erdorbit stellen in zunehmenden Maße die Raumfahrt vor Probleme. Besonders die spürbar erhöhte Anzahl von Objekte durch viele neue Kleinsatelliten und Mega-Konstellationen wie Iridium, Starlink, OneWeb oder Kuiper vergrößern die Wahrscheinlichkeiten von neuen Kollisionen laufend.
Die ESA hat ihre Aktivitäten im Bereich der Bekämpfung des Schrotts ausgeweitet und verfolgt ein Space Safety Programm, dass mit neuen Radarsystemen die Erfassung der Objekte im Orbit deutlich verbessern soll und mit Lasertechnologie ggf. sogar die Bahnen von störenden Elementen vom Boden aus ändern kann. Projekte wie Clearspace One versuchen wiederum neue Missionen zu entwickeln, die aktiv besonders gefährliche Strukturen aus dem All zu fischen und zu einem kontrollierten Wiedereintritt zu bewegen.
Dauer: 1 Stunde 29 Minuten
Aufnahme: 26.10.2020
![]() Holger Krag |
Wir sprechen mit Holger Krag vom Weltraumkontrollzentrum ESOC der ESA in Darmstadt. Holger war bereits vor gut zehn Jahren zu Gast bei Raumzeit und hat in der siebten Ausgabe dieser Gesprächsreihe von den spezifischen Problemen des Weltraumschrotts und ihrer möglichen Bekämpfung berichtet. Eine Dekade später blicken wir auf die damaligen Aussagen zurück und vergleichen, wie sich Raumfahrt und Problematik entwickelt haben und welche Hoffnung es gibt, dieser immer größer werdenden Gefahr Herr zu werden.
Verwandte Episoden
Glossar
RZ007 Weltraumschrott | Raumzeit
Mission Shakti - Wikipedia
Antisatellitenwaffe – Wikipedia
ESA - Space Debris
German Experimental Space Surveillance and Tracking Radar – Wikipedia
RZ034 Space Situational Awareness | Raumzeit
Strahlungsdruck – Wikipedia
Voyager-Sonden – Wikipedia
Starlink – Wikipedia
OneWeb – Wikipedia
Projekt Kuiper – Wikipedia
Cubesat – Wikipedia
Satellitenorbit – Wikipedia
Envisat – Wikipedia
ESA - Clean Space
ClearSpace One - Wikipedia
Internationale Fernmeldeunion – Wikipedia
Kapitel
1. Intro (00:00:00)
2. Begrüßung (00:00:36)
3. Rückblick (00:02:09)
4. Aktuelle Situation im All (00:04:25)
5. Explosionen im Orbit (00:11:19)
6. Orbitales Verkehrswesen (00:16:28)
7. Space Safety Technologie (00:18:22)
8. Satellitenregistrierung (00:42:30)
9. CubeSats und Kleinsatelliten (00:52:55)
10. Geostationäre Satelliten (00:55:35)
11. Orbitale Müllabfuhr (00:57:54)
12. Rückholsysteme und In-Orbit Recycling (01:16:12)
13. Raumklimawandel (01:23:44)
14. Ausklang (01:27:24)
94 Episoden