Artwork

Inhalt bereitgestellt von Tim Pritlove and Metaebene Personal Media - Tim Pritlove. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Tim Pritlove and Metaebene Personal Media - Tim Pritlove oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

RZ074 Schwarze Löcher

1:51:47
 
Teilen
 

Manage episode 233093601 series 1414954
Inhalt bereitgestellt von Tim Pritlove and Metaebene Personal Media - Tim Pritlove. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Tim Pritlove and Metaebene Personal Media - Tim Pritlove oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Über Singularitäten und das Event Horizon Telescope Projekt, dass das erste Bild eines Schwarzen Lochs produziert hat

Schwarze Löcher sind seit langer Zeit ein mystischer Ort. An der Stelle eines kollabierten Sternes entsteht ein besonderer Ort, eine Singularität, so dicht und massereich, dass sie die Raumzeit so stark krümmt, dass selbst das Licht nicht mehr entkommen kann und uns damit die Möglichkeit nimmt, das innere zu beobachten.
Doch gab es in den letzten Jahren wichtige wissenschaftliche Fortschritte, die uns das Mysterium der Schwarzen Löcher neu zugänglich gemacht haben. So konnten erstmals Gravitationswellen gemessen werden, die ihren Ursprung in der Verschmelzung Schwarzer Löcher mit ihresgleichen und auch mit Neutronensternen haben.
Und in diesem Jahr konnte das Event Horizon Telescope Projekt erstmals auch den unmittelbaren Raum um ein Schwarzes Loch konkret abbilden: das Umfeld eines supermassiven schwarzen Lochs, das in 55 Millionen Lichtjahren Entfernung in der Galaxis M87 sein Unwesen treibt, konnte nun aus tausenden von Einzelbeobachtungen visualisiert werden und erlaubt neue Einblicke und Überprüfungen gängiger Theorien zu Entstehung und Wesen dieser Orte.

Dauer: 1 Stunde 51 Minuten
Aufnahme: 02.05.2019

Michael Kramer
Michael Kramer
Wir sprechen mit Michael Kramer, Direktor des Max-Planck-Institituts für Radioastronomie und einer der federführenden Wissenschaftler des Event Horizon Telescope über Theorie und Entstehung von Schwarzen Löchern, ihre noch ungeklärte Rolle in Galaxien und die Anstrengungen des EHT-Projekts, um das erste wirkliche Bild eines Schwarzes Lochs zu erzeugen und was sich nun daraus herauslesen lässt.

Für diese Episode von Raumzeit liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.


Shownotes

Glossar


  continue reading

Kapitel

1. Intro (00:00:00)

2. Begrüßung (00:00:33)

3. Persönlicher Hintergrund (00:01:55)

4. Radioastronomie (00:04:22)

5. Gravitationswellenastronomie (00:12:28)

6. Mythos Schwarzes Loch (00:15:38)

7. Das Zentrum der Milchstraße (00:23:04)

8. Sternenbildung (00:27:22)

9. Wie ein Schwarzes Loch entsteht (00:36:32)

10. Fall in ein Schwarzes Loch (00:41:24)

11. Realität der Singularität (00:45:34)

12. Wo entstehen Schwarze Löcher? (00:51:36)

13. Event Horizon Telescope (01:03:10)

14. Genese des Projekts (01:10:41)

15. Beobachtung und Bildgewinnung (01:18:08)

16. Zukunft des Projekts (01:32:03)

17. Erforschung aus dem Orbit (01:35:18)

18. Das Bild des Schwarzen Lochs (01:40:44)

19. Ausklang (01:49:24)

124 Episoden

Artwork

RZ074 Schwarze Löcher

Raumzeit

339 subscribers

published

iconTeilen
 
Manage episode 233093601 series 1414954
Inhalt bereitgestellt von Tim Pritlove and Metaebene Personal Media - Tim Pritlove. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Tim Pritlove and Metaebene Personal Media - Tim Pritlove oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Über Singularitäten und das Event Horizon Telescope Projekt, dass das erste Bild eines Schwarzen Lochs produziert hat

Schwarze Löcher sind seit langer Zeit ein mystischer Ort. An der Stelle eines kollabierten Sternes entsteht ein besonderer Ort, eine Singularität, so dicht und massereich, dass sie die Raumzeit so stark krümmt, dass selbst das Licht nicht mehr entkommen kann und uns damit die Möglichkeit nimmt, das innere zu beobachten.
Doch gab es in den letzten Jahren wichtige wissenschaftliche Fortschritte, die uns das Mysterium der Schwarzen Löcher neu zugänglich gemacht haben. So konnten erstmals Gravitationswellen gemessen werden, die ihren Ursprung in der Verschmelzung Schwarzer Löcher mit ihresgleichen und auch mit Neutronensternen haben.
Und in diesem Jahr konnte das Event Horizon Telescope Projekt erstmals auch den unmittelbaren Raum um ein Schwarzes Loch konkret abbilden: das Umfeld eines supermassiven schwarzen Lochs, das in 55 Millionen Lichtjahren Entfernung in der Galaxis M87 sein Unwesen treibt, konnte nun aus tausenden von Einzelbeobachtungen visualisiert werden und erlaubt neue Einblicke und Überprüfungen gängiger Theorien zu Entstehung und Wesen dieser Orte.

Dauer: 1 Stunde 51 Minuten
Aufnahme: 02.05.2019

Michael Kramer
Michael Kramer
Wir sprechen mit Michael Kramer, Direktor des Max-Planck-Institituts für Radioastronomie und einer der federführenden Wissenschaftler des Event Horizon Telescope über Theorie und Entstehung von Schwarzen Löchern, ihre noch ungeklärte Rolle in Galaxien und die Anstrengungen des EHT-Projekts, um das erste wirkliche Bild eines Schwarzes Lochs zu erzeugen und was sich nun daraus herauslesen lässt.

Für diese Episode von Raumzeit liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.


Shownotes

Glossar


  continue reading

Kapitel

1. Intro (00:00:00)

2. Begrüßung (00:00:33)

3. Persönlicher Hintergrund (00:01:55)

4. Radioastronomie (00:04:22)

5. Gravitationswellenastronomie (00:12:28)

6. Mythos Schwarzes Loch (00:15:38)

7. Das Zentrum der Milchstraße (00:23:04)

8. Sternenbildung (00:27:22)

9. Wie ein Schwarzes Loch entsteht (00:36:32)

10. Fall in ein Schwarzes Loch (00:41:24)

11. Realität der Singularität (00:45:34)

12. Wo entstehen Schwarze Löcher? (00:51:36)

13. Event Horizon Telescope (01:03:10)

14. Genese des Projekts (01:10:41)

15. Beobachtung und Bildgewinnung (01:18:08)

16. Zukunft des Projekts (01:32:03)

17. Erforschung aus dem Orbit (01:35:18)

18. Das Bild des Schwarzen Lochs (01:40:44)

19. Ausklang (01:49:24)

124 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung