Sole, Salz und Holz - Die erste Pipeline stand in Bayern
Manage episode 375176420 series 1833401
Es war die erste Pipeline der Welt: Die Soleleitung von Reichenhall nach Traunstein war ein Wunderwerk der Ingenieurskunst. Nur durch Wasserkraft betrieben, beförderte sie seit 1619 das salzhaltige Wasser von der Quelle ins 30 Kilometer entfernte Sudhaus und überwand dabei dank mehrerer Pumpwerke einen Gebirgszug. Autorin: Julia Devlin
Credits
Autor/in dieser Folge: Julia Devlin
Regie: Irene Schuck
Es sprachen: Friedrich Schloffer, Peter Lersch
Technik: Roland Böhm
Redaktion: Thomas Morawetz
Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.
Im Interview:
Anette Grimm, Leiterin des Museums Salz & Moor, Grassau;
Dr. Klaus Thiele, Förster i. R., Marquartstein
Noch weiter westlich wurde auch von etwa 1600 bis nach dem Zweiten Weltkrieg ein ungewöhnlicher Rohstoff abgebaut: Pechkohle! Wenn Sie mehr darüber hören wollen, empfehlen wir Ihnen diese Folge von radioWissen:
Pechkohle - Kumpel in Penzberg
JETZT ANHÖREN
Linktipps:
Noch mehr Interesse an Geschichte? Dann empfehlen wir:
ALLES GESCHICHTE - HISTORY VON RADIOWISSEN
Skurril, anrührend, witzig und oft überraschend. Das Kalenderblatt erzählt geschichtliche Anekdoten zum Tagesdatum. Ein Angebot des Bayerischen Rundrunks.
DAS KALENDERBLATT
Frauen ins Rampenlicht! Der Instagramkanal frauen_geschichte versorgt Sie regelmäßig mit spannenden Posts über Frauen, die Geschichte schrieben. Ein Angebot des Bayerischen Rundfunks.
EXTERNER LINK | INSTAGRAMKANAL frauen_geschichte
Literaturtipps:
Martin Kuglstatter: Die bayerischen Soleleitungen. Grassau 2015.
Kurt Enzinger: Bayerisches Salz. Freilassing 1995.
Mark Kurlansky: Salt. A World History. New York 2003.
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.
RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN
4082 Episoden