Mäßigung - Heilmittel für eine zügellose Zeit?
Manage episode 341641512 series 2558489
Raubbau an den natürlichen Ressourcen der Erde, massive Klimaveränderungen, eine Kultur, die nur noch am Konsum ausgerichtet zu sein scheint: Unser Lebensstil birgt auf Dauer mehr Gefahren als Vorteile. Mäßigung ist daher keine Forderung, sondern eine Notwendigkeit für unsere Zeit. (BR 2022) Autor: Michael Reitz
Credits
Autor/in dieser Folge: Michael Reitz
Regie: Frank Halbach
Es sprachen: Katja Bürkle, Peter Lersch
Technik: Daniela Röder
Redaktion: Bernhard Kastner
Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.
Im Interview:
Professor Thomas Vogel, Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg;
Philosoph Ralf Konersmann, Kiel;
Karlsruher Gastronomen- Ehepaar Andrea und Marcello Gallotti;
Psychologin Nicole Jäckle
Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:
Alles anders, alles neu? Die Psychologie des Umbruchs
JETZT ANHÖREN
Glück beginnt im Kopf - Erkenntnisse der Neurobiologie
JETZT ANHÖREN
Fasten - Verzicht und innerer Gewinn?
JETZT ANHÖREN
Verbote verboten? - Über das Verhältnis von Freiheit und Sicherheit
JETZT ANHÖREN
Literaturtipps:
Thomas Vogel: Mäßigung. Was wir von einer alten Tugend lernen können; Oekom-Verlag, 2018
Ralf Konersmann: Welt ohne Maß; Fischer-Verlag, 2021
Platon: Charmides-Dialog, Rowohlt-Verlag,2011
Konfuzius: Das Buch von Maß und Mitte, Reclam-Verlag, 2015
Demokrit: In: Die Vorsokratiker, Reclam-Verlag, 1987
Antisthenes: Die Weisheit der Kyniker, Kröner-Verlag, 1987
Seneca: Das große Buch vom glücklichen Leben, Anaconda-Verlag, 2014
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.
RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN
2260 Episoden