Artwork

Inhalt bereitgestellt von Martin Rützler. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Martin Rützler oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

RMN044 GSI Darmstadt TdoT 2017

3:37:27
 
Teilen
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on April 13, 2024 12:41 (12d ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 178844623 series 90647
Inhalt bereitgestellt von Martin Rützler. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Martin Rützler oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Downloads: 2298
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-661a72df1ddc5"); podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/www.radiomono.net\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publisher\/1598","data":{"version":5,"show":{"title":"radiomono.net - Kanal RMN","subtitle":"Der H\u00f6rkanal von radiomono.net","summary":"einfach h\u00f6ren - vielfach denken\r\nradiomono.net ist ein Experimentalkanal","poster":"https:\/\/www.radiomono.net\/wordpress\/wp-content\/cache\/podlove\/64\/9f73a4c364c98df27cb74f6ae7fdd9\/radiomono-net-kanal-rmn_500x.jpg","link":"https:\/\/www.radiomono.net"},"title":"RMN044 GSI Darmstadt TdoT 2017","subtitle":"Tag der offenen T\u00fcr bei den SchwerionenforscherInnen","summary":"Woraus besteht die Welt? Woraus bestehen wir? Die Frage nach den kleinsten Teilchen als Grundbausteine unseres Daseins besch\u00e4ftigt die Menschheit seit Urzeiten. Das ist auch die Frage, die schon Johann Wolfgang von Goethe seinen Protagonisten Faust sagen l\u00e4sst: \u201eDa\u00df ich erkenne, was die Welt im Innersten zusammenh\u00e4lt\u201c. Aber wie kann diese Frage beantwortet werden? Der aufgekl\u00e4rte Geist sagt dazu: Durch Wissenschaft und Forschung. Und tats\u00e4chlich hat die Erforschung der kleinen und kleinsten Teilchen einen beachtlichen Stellenwert in der deutschen Wissenschaftslandschaft. Fast immer sind die Maschinen, mit denen man diese kleinsten Teilchen erzeugt, bewegt und zu analysieren versucht, wie zum Trotz, riesige Gro\u00dfforschungsanlagen. Etwa so ein 120 m langer Teilchenbeschleuniger, wie er am Helmholtz-Standort Darmstadt bei der Gesellschaft f\u00fcr Schwerionenforschung (GSI) steht. Mit diesem \u201cUnilac\u201d werden Ionen auf eine sehr schnelle Reise geschickt. Die kann entweder am n\u00e4chsten Detektor enden, oder weitergehen in einer Kaskade anderer Beschleuniger, dabei immer schneller werdend. Bei Kollisionsexperimenten entstehen entweder aufschlussreiche Tr\u00fcmmer oder auch ganz neue Elemente. Manche k\u00f6nnen sogar in der Tumortherapie erfolgversprechende Strahlentherapien erm\u00f6glichen. Das GSI in Darmstadt hatte am 7. Mai 2017 seine T\u00fcren ge\u00f6ffnet. Lars Naber und ich versuchten die komplizierten Abl\u00e4ufe der Schwerionenforschung zu verstehen. Tats\u00e4chlich haben wir vieles lernen k\u00f6nnen. Doch es bleiben noch viele Fragen offen. Nicht zuletzt auch die nach dem merkw\u00fcrdigen Schild auf einem der Schaltschr\u00e4nke des Unilac: \u201eNicht abschalten! Tesafilmbetrieb!\u201c\r\n\r\nAnmerkung:\r\n\r\n Der englischsprachige Vortrag zur Strahlentherapie wird von Professor Gerhard Kraft gehalten.\r\n\r\nAm Mikrofon: Lars Naber, Martin R\u00fctzler und viele gro\u00dfartige Spontang\u00e4ste\r\n\r\nAufnahme vom 07.05.2017 - Dauer: 03:37:27\r\n\r\nhttps:\/\/www.radiomono.net\/","publicationDate":"2017-05-10T23:34:23+02:00","duration":"03:37:27.664","poster":"https:\/\/www.radiomono.net\/wordpress\/wp-content\/cache\/podlove\/64\/9f73a4c364c98df27cb74f6ae7fdd9\/radiomono-net-kanal-rmn_500x.jpg","link":"https:\/\/www.radiomono.net\/rmn044-gsi-darmstadt-tdot-2017\/","chapters":[{"start":"00:00:00.000","title":"Intro und Begr\u00fc\u00dfung","href":"","image":""},{"start":"00:02:46.332","title":"Seeb\u00fchne","href":"","image":""},{"start":"00:14:38.222","title":"Mechanische Werkstatt","href":"","image":""},{"start":"00:40:34.234","title":"Hauptkontrollraum und Strahldiagnose","href":"","image":""},{"start":"01:07:20.193","title":"Beschleunigerhilfseinrichtungen","href":"","image":""},{"start":"01:09:08.945","title":"Tesafilmbetrieb","href":"","image":""},{"start":"01:23:33.177","title":"UNILAC","href":"","image":""},{"start":"01:47:01.066","title":"Was ist ein Schwerion?","href":"","image":""},{"start":"02:13:12.297","title":"Ionenquelle","href":"","image":""},{"start":"02:27:07.045","title":"Jakobsleiter","href":"","image":""},{"start":"02:31:25.686","title":"Ionenquelle f\u00fcr die Handtasche","href":"","image":""},{"start":"02:40:40.386","title":"In der Warteschlange","href":"","image":""},{"start":"02:51:48.223","title":"Strahlentherapie","href":"","image":""},{"start":"03:12:10.529","title":"Cryring","href":"","image":""}],"audio":[{"url":"https:\/\/www.radiomono.net\/podlove\/file\/1334\/s\/webplayer\/c\/website\/RMN044.m4a","size":"110214784","title":"MPEG-4 AAC Audio (m4a)","mimeType":"audio\/mp4"},{"url":"https:\/\/www.radiomono.net\/podlove\/file\/1332\/s\/webplayer\/c\/website\/RMN044.mp3","size":"156688337","title":"MP3 Audio (mp3)","mimeType":"audio\/mpeg"}],"files":[{"url":"https:\/\/www.radiomono.net\/podlove\/file\/1332\/s\/webplayer\/RMN044.mp3","size":"156688337","title":"MP3 Audio","mimeType":"audio\/mpeg"},{"url":"https:\/\/www.radiomono.net\/podlove\/file\/1334\/s\/webplayer\/RMN044.m4a","size":"110214784","title":"MPEG-4 AAC Audio","mimeType":"audio\/mp4"}],"contributors":[]}}, {"url":"https:\/\/www.radiomono.net\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/config\/default\/theme\/default","data":{"activeTab":"chapters","subscribe-button":null,"share":{"channels":["facebook","twitter","whats-app","linkedin","pinterest","xing","mail","link"],"outlet":"https:\/\/www.radiomono.net\/wordpress\/wp-content\/plugins\/podlove-web-player\/web-player\/share.html","sharePlaytime":true},"related-episodes":{"source":"disabled","value":null},"version":5,"theme":{"tokens":{"brand":"#E64415","brandDark":"#235973","brandDarkest":"#1A3A4A","brandLightest":"#E9F1F5","shadeDark":"#807E7C","shadeBase":"#807E7C","contrast":"#000","alt":"#fff"},"fonts":{"ci":{"name":"ci","family":["-apple-system","BlinkMacSystemFont","Segoe UI","Roboto","Helvetica","Arial","sans-serif","Apple Color Emoji","Segoe UI Emoji\", \"Segoe UI Symbol"],"src":[],"weight":800},"regular":{"name":"regular","family":["-apple-system","BlinkMacSystemFont","Segoe UI","Roboto","Helvetica","Arial","sans-serif","Apple Color Emoji","Segoe UI Emoji\", \"Segoe UI Symbol"],"src":[],"weight":300},"bold":{"name":"bold","family":["-apple-system","BlinkMacSystemFont","Segoe UI","Roboto","Helvetica","Arial","sans-serif","Apple Color Emoji","Segoe UI Emoji\", \"Segoe UI Symbol"],"src":[],"weight":700}}},"base":"https:\/\/www.radiomono.net\/wordpress\/wp-content\/plugins\/podlove-web-player\/web-player\/"}}]); podlovePlayer(player, "https://www.radiomono.net/wp-json/podlove-web-player/shortcode/publisher/1598", "https://www.radiomono.net/wp-json/podlove-web-player/shortcode/config/default/theme/default").then(function() { player && player.classList.remove("podlove-web-player-loading"); }); });

Woraus besteht die Welt? Woraus bestehen wir? Die Frage nach den kleinsten Teilchen als Grundbausteine unseres Daseins beschäftigt die Menschheit seit Urzeiten. Das ist auch die Frage, die schon Johann Wolfgang von Goethe seinen Protagonisten Faust sagen lässt: „Daß ich erkenne, was die Welt im Innersten zusammenhält“. Aber wie kann diese Frage beantwortet werden? Der aufgeklärte Geist sagt dazu: Durch Wissenschaft und Forschung. Und tatsächlich hat die Erforschung der kleinen und kleinsten Teilchen einen beachtlichen Stellenwert in der deutschen Wissenschaftslandschaft. Fast immer sind die Maschinen, mit denen man diese kleinsten Teilchen erzeugt, bewegt und zu analysieren versucht, wie zum Trotz, riesige Großforschungsanlagen. Etwa so ein 120 m langer Teilchenbeschleuniger, wie er am Helmholtz-Standort Darmstadt bei der Gesellschaft für Schwerionenforschung (GSI) steht. Mit diesem “Unilac” werden Ionen auf eine sehr schnelle Reise geschickt. Die kann entweder am nächsten Detektor enden, oder weitergehen in einer Kaskade anderer Beschleuniger, dabei immer schneller werdend. Bei Kollisionsexperimenten entstehen entweder aufschlussreiche Trümmer oder auch ganz neue Elemente. Manche können sogar in der Tumortherapie erfolgversprechende Strahlentherapien ermöglichen. Das GSI in Darmstadt hatte am 7. Mai 2017 seine Türen geöffnet. Lars Naber und ich versuchten die komplizierten Abläufe der Schwerionenforschung zu verstehen. Tatsächlich haben wir vieles lernen können. Doch es bleiben noch viele Fragen offen. Nicht zuletzt auch die nach dem merkwürdigen Schild auf einem der Schaltschränke des Unilac: „Nicht abschalten! Tesafilmbetrieb!“

Anmerkung:

  • Der englischsprachige Vortrag zur Strahlentherapie wird von Professor Gerhard Kraft gehalten.

Am Mikrofon: Lars Naber, Martin Rützler und viele großartige Spontangäste

Aufnahme vom 07.05.2017 – Dauer: 03:37:27

https://www.radiomono.net/

Das GSI
https://www.gsi.de/start/aktuelles.htm

Youtube-Kanal des GSI-Helmholtzzentrum
https://www.youtube.com/user/GSIHelmholtzzentrum

Resonator Podcast RES035 GSI in Darmstadt
https://resonator-podcast.de/2014/res035-gsi-in-darmstadt/

Resonator Podcast RES036 Schwerionenforschung
https://resonator-podcast.de/2014/res036-schwerionenforschung/

Andreas Schlossarek
https://www.gsi.de/work/organisation/mitarbeitervertretungen/betriebsrat.htm

Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren
https://www.helmholtz.de/

FAIR – das zukünftige Beschleunigerzentrum
https://www.gsi.de/forschungbeschleuniger/fair.htm

Mechanische Werkstatt und Schlosserei
https://www.gsi.de/work/organisation/geschaeftsbereiche/beschleunigerbetrieb/mechanische_werkstatt_und_schlosserei.htm

Stirlingmotor
https://de.wikipedia.org/wiki/Stirlingmotor

CNC-Maschine
https://de.wikipedia.org/wiki/CNC-Maschine

Drehmaschine
https://de.wikipedia.org/wiki/Drehmaschine

Hauptkontrollraum
https://www.gsi.de/work/organisation/geschaeftsbereiche/beschleunigerbetrieb/betrieb/hauptkontrollraum.htm

Blue tits nesting at GSI/FAIR (Vogelnestkamera)
https://twitter.com/houseoftits

Hysterese
https://de.wikipedia.org/wiki/Hysterese

Strahlzeit
https://blogs.helmholtz.de/beamon/category/strahlzeittagebuch/

Beschleunigeranlage
https://www.gsi.de/forschungbeschleuniger/beschleunigeranlage.htm

Synchroton
https://de.wikipedia.org/wiki/Synchrotron

Dr. Sabrina Appel
http://web-docs.gsi.de/~sappel/index.html

UniLac
https://www.gsi.de/work/organisation/geschaeftsbereiche/beschleunigerbetrieb/linac.htm
https://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Linear_Accelerator

Linearbeschleuniger / Driftröhren
https://de.wikipedia.org/wiki/Linearbeschleuniger#Erste_Entwicklungen:_der_Wider.C3.B6e-Beschleuniger

Ionengetterpumpe
https://de.wikipedia.org/wiki/Ionengetterpumpe

Quadrupol
https://de.wikipedia.org/wiki/Quadrupol

Quadrupole magnet
https://en.wikipedia.org/wiki/Quadrupole_magnet

Ionenquelle
https://de.wikipedia.org/wiki/Ionenquelle

Dr. Bernhard Schlitt
https://www.gsi.de/work/organisation/geschaeftsbereiche/beschleunigerbetrieb/linac/staff.htm

Lena Weitz
https://www.gsi.de/en/press/staff_of_the_public_relations_department.htm

(Gas-)Stripper
https://de.wikipedia.org/wiki/Strippung

Jakobsleiter
https://de.wikipedia.org/wiki/Jakobsleiter_(Elektrizit%C3%A4t)

GSI-Strahlentherapie
https://www.gsi.de/forschungbeschleuniger/forschung_ein_ueberblick/ionenstrahlen_im_kampf_gegen_krebs.htm

Gerhardt Kraft
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Kraft_(Biophysiker)

Cryring
https://www.gsi.de/work/forschung/appamml/atomphysik/anlagen_und_experimente/cryringesr.htm

Zoran Andelkovic
https://www.gsi.de/work/forschung/appamml/atomphysik/personen/detail.htm?vname=Zoran&nname=Andelkovic

Fopi
https://www.gsi.de/work/forschung/cbmnqm/fopi.htm

HADES-Detektor
https://www.gsi.de/forschungbeschleuniger/forschung_ein_ueberblick/hades_experiment.htm

Youtube: Echo Online – Tag der Offenen Tür bei der GSI in Darmstadt
https://www.youtube.com/watch?v=SRcNysX78Rw

  continue reading

Kapitel

1. Intro und Begrüßung (00:00:00)

2. Seebühne (00:02:46)

3. Mechanische Werkstatt (00:14:38)

4. Hauptkontrollraum und Strahldiagnose (00:40:34)

5. Beschleunigerhilfseinrichtungen (01:07:20)

6. Tesafilmbetrieb (01:09:08)

7. UNILAC (01:23:33)

8. Was ist ein Schwerion? (01:47:01)

9. Ionenquelle (02:13:12)

10. Jakobsleiter (02:27:07)

11. Ionenquelle für die Handtasche (02:31:25)

12. In der Warteschlange (02:40:40)

13. Strahlentherapie (02:51:48)

14. Cryring (03:12:10)

64 Episoden

Artwork
iconTeilen
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on April 13, 2024 12:41 (12d ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 178844623 series 90647
Inhalt bereitgestellt von Martin Rützler. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Martin Rützler oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Downloads: 2298
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-661a72df1ddc5"); podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/www.radiomono.net\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publisher\/1598","data":{"version":5,"show":{"title":"radiomono.net - Kanal RMN","subtitle":"Der H\u00f6rkanal von radiomono.net","summary":"einfach h\u00f6ren - vielfach denken\r\nradiomono.net ist ein Experimentalkanal","poster":"https:\/\/www.radiomono.net\/wordpress\/wp-content\/cache\/podlove\/64\/9f73a4c364c98df27cb74f6ae7fdd9\/radiomono-net-kanal-rmn_500x.jpg","link":"https:\/\/www.radiomono.net"},"title":"RMN044 GSI Darmstadt TdoT 2017","subtitle":"Tag der offenen T\u00fcr bei den SchwerionenforscherInnen","summary":"Woraus besteht die Welt? Woraus bestehen wir? Die Frage nach den kleinsten Teilchen als Grundbausteine unseres Daseins besch\u00e4ftigt die Menschheit seit Urzeiten. Das ist auch die Frage, die schon Johann Wolfgang von Goethe seinen Protagonisten Faust sagen l\u00e4sst: \u201eDa\u00df ich erkenne, was die Welt im Innersten zusammenh\u00e4lt\u201c. Aber wie kann diese Frage beantwortet werden? Der aufgekl\u00e4rte Geist sagt dazu: Durch Wissenschaft und Forschung. Und tats\u00e4chlich hat die Erforschung der kleinen und kleinsten Teilchen einen beachtlichen Stellenwert in der deutschen Wissenschaftslandschaft. Fast immer sind die Maschinen, mit denen man diese kleinsten Teilchen erzeugt, bewegt und zu analysieren versucht, wie zum Trotz, riesige Gro\u00dfforschungsanlagen. Etwa so ein 120 m langer Teilchenbeschleuniger, wie er am Helmholtz-Standort Darmstadt bei der Gesellschaft f\u00fcr Schwerionenforschung (GSI) steht. Mit diesem \u201cUnilac\u201d werden Ionen auf eine sehr schnelle Reise geschickt. Die kann entweder am n\u00e4chsten Detektor enden, oder weitergehen in einer Kaskade anderer Beschleuniger, dabei immer schneller werdend. Bei Kollisionsexperimenten entstehen entweder aufschlussreiche Tr\u00fcmmer oder auch ganz neue Elemente. Manche k\u00f6nnen sogar in der Tumortherapie erfolgversprechende Strahlentherapien erm\u00f6glichen. Das GSI in Darmstadt hatte am 7. Mai 2017 seine T\u00fcren ge\u00f6ffnet. Lars Naber und ich versuchten die komplizierten Abl\u00e4ufe der Schwerionenforschung zu verstehen. Tats\u00e4chlich haben wir vieles lernen k\u00f6nnen. Doch es bleiben noch viele Fragen offen. Nicht zuletzt auch die nach dem merkw\u00fcrdigen Schild auf einem der Schaltschr\u00e4nke des Unilac: \u201eNicht abschalten! Tesafilmbetrieb!\u201c\r\n\r\nAnmerkung:\r\n\r\n Der englischsprachige Vortrag zur Strahlentherapie wird von Professor Gerhard Kraft gehalten.\r\n\r\nAm Mikrofon: Lars Naber, Martin R\u00fctzler und viele gro\u00dfartige Spontang\u00e4ste\r\n\r\nAufnahme vom 07.05.2017 - Dauer: 03:37:27\r\n\r\nhttps:\/\/www.radiomono.net\/","publicationDate":"2017-05-10T23:34:23+02:00","duration":"03:37:27.664","poster":"https:\/\/www.radiomono.net\/wordpress\/wp-content\/cache\/podlove\/64\/9f73a4c364c98df27cb74f6ae7fdd9\/radiomono-net-kanal-rmn_500x.jpg","link":"https:\/\/www.radiomono.net\/rmn044-gsi-darmstadt-tdot-2017\/","chapters":[{"start":"00:00:00.000","title":"Intro und Begr\u00fc\u00dfung","href":"","image":""},{"start":"00:02:46.332","title":"Seeb\u00fchne","href":"","image":""},{"start":"00:14:38.222","title":"Mechanische Werkstatt","href":"","image":""},{"start":"00:40:34.234","title":"Hauptkontrollraum und Strahldiagnose","href":"","image":""},{"start":"01:07:20.193","title":"Beschleunigerhilfseinrichtungen","href":"","image":""},{"start":"01:09:08.945","title":"Tesafilmbetrieb","href":"","image":""},{"start":"01:23:33.177","title":"UNILAC","href":"","image":""},{"start":"01:47:01.066","title":"Was ist ein Schwerion?","href":"","image":""},{"start":"02:13:12.297","title":"Ionenquelle","href":"","image":""},{"start":"02:27:07.045","title":"Jakobsleiter","href":"","image":""},{"start":"02:31:25.686","title":"Ionenquelle f\u00fcr die Handtasche","href":"","image":""},{"start":"02:40:40.386","title":"In der Warteschlange","href":"","image":""},{"start":"02:51:48.223","title":"Strahlentherapie","href":"","image":""},{"start":"03:12:10.529","title":"Cryring","href":"","image":""}],"audio":[{"url":"https:\/\/www.radiomono.net\/podlove\/file\/1334\/s\/webplayer\/c\/website\/RMN044.m4a","size":"110214784","title":"MPEG-4 AAC Audio (m4a)","mimeType":"audio\/mp4"},{"url":"https:\/\/www.radiomono.net\/podlove\/file\/1332\/s\/webplayer\/c\/website\/RMN044.mp3","size":"156688337","title":"MP3 Audio (mp3)","mimeType":"audio\/mpeg"}],"files":[{"url":"https:\/\/www.radiomono.net\/podlove\/file\/1332\/s\/webplayer\/RMN044.mp3","size":"156688337","title":"MP3 Audio","mimeType":"audio\/mpeg"},{"url":"https:\/\/www.radiomono.net\/podlove\/file\/1334\/s\/webplayer\/RMN044.m4a","size":"110214784","title":"MPEG-4 AAC Audio","mimeType":"audio\/mp4"}],"contributors":[]}}, {"url":"https:\/\/www.radiomono.net\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/config\/default\/theme\/default","data":{"activeTab":"chapters","subscribe-button":null,"share":{"channels":["facebook","twitter","whats-app","linkedin","pinterest","xing","mail","link"],"outlet":"https:\/\/www.radiomono.net\/wordpress\/wp-content\/plugins\/podlove-web-player\/web-player\/share.html","sharePlaytime":true},"related-episodes":{"source":"disabled","value":null},"version":5,"theme":{"tokens":{"brand":"#E64415","brandDark":"#235973","brandDarkest":"#1A3A4A","brandLightest":"#E9F1F5","shadeDark":"#807E7C","shadeBase":"#807E7C","contrast":"#000","alt":"#fff"},"fonts":{"ci":{"name":"ci","family":["-apple-system","BlinkMacSystemFont","Segoe UI","Roboto","Helvetica","Arial","sans-serif","Apple Color Emoji","Segoe UI Emoji\", \"Segoe UI Symbol"],"src":[],"weight":800},"regular":{"name":"regular","family":["-apple-system","BlinkMacSystemFont","Segoe UI","Roboto","Helvetica","Arial","sans-serif","Apple Color Emoji","Segoe UI Emoji\", \"Segoe UI Symbol"],"src":[],"weight":300},"bold":{"name":"bold","family":["-apple-system","BlinkMacSystemFont","Segoe UI","Roboto","Helvetica","Arial","sans-serif","Apple Color Emoji","Segoe UI Emoji\", \"Segoe UI Symbol"],"src":[],"weight":700}}},"base":"https:\/\/www.radiomono.net\/wordpress\/wp-content\/plugins\/podlove-web-player\/web-player\/"}}]); podlovePlayer(player, "https://www.radiomono.net/wp-json/podlove-web-player/shortcode/publisher/1598", "https://www.radiomono.net/wp-json/podlove-web-player/shortcode/config/default/theme/default").then(function() { player && player.classList.remove("podlove-web-player-loading"); }); });

Woraus besteht die Welt? Woraus bestehen wir? Die Frage nach den kleinsten Teilchen als Grundbausteine unseres Daseins beschäftigt die Menschheit seit Urzeiten. Das ist auch die Frage, die schon Johann Wolfgang von Goethe seinen Protagonisten Faust sagen lässt: „Daß ich erkenne, was die Welt im Innersten zusammenhält“. Aber wie kann diese Frage beantwortet werden? Der aufgeklärte Geist sagt dazu: Durch Wissenschaft und Forschung. Und tatsächlich hat die Erforschung der kleinen und kleinsten Teilchen einen beachtlichen Stellenwert in der deutschen Wissenschaftslandschaft. Fast immer sind die Maschinen, mit denen man diese kleinsten Teilchen erzeugt, bewegt und zu analysieren versucht, wie zum Trotz, riesige Großforschungsanlagen. Etwa so ein 120 m langer Teilchenbeschleuniger, wie er am Helmholtz-Standort Darmstadt bei der Gesellschaft für Schwerionenforschung (GSI) steht. Mit diesem “Unilac” werden Ionen auf eine sehr schnelle Reise geschickt. Die kann entweder am nächsten Detektor enden, oder weitergehen in einer Kaskade anderer Beschleuniger, dabei immer schneller werdend. Bei Kollisionsexperimenten entstehen entweder aufschlussreiche Trümmer oder auch ganz neue Elemente. Manche können sogar in der Tumortherapie erfolgversprechende Strahlentherapien ermöglichen. Das GSI in Darmstadt hatte am 7. Mai 2017 seine Türen geöffnet. Lars Naber und ich versuchten die komplizierten Abläufe der Schwerionenforschung zu verstehen. Tatsächlich haben wir vieles lernen können. Doch es bleiben noch viele Fragen offen. Nicht zuletzt auch die nach dem merkwürdigen Schild auf einem der Schaltschränke des Unilac: „Nicht abschalten! Tesafilmbetrieb!“

Anmerkung:

  • Der englischsprachige Vortrag zur Strahlentherapie wird von Professor Gerhard Kraft gehalten.

Am Mikrofon: Lars Naber, Martin Rützler und viele großartige Spontangäste

Aufnahme vom 07.05.2017 – Dauer: 03:37:27

https://www.radiomono.net/

Das GSI
https://www.gsi.de/start/aktuelles.htm

Youtube-Kanal des GSI-Helmholtzzentrum
https://www.youtube.com/user/GSIHelmholtzzentrum

Resonator Podcast RES035 GSI in Darmstadt
https://resonator-podcast.de/2014/res035-gsi-in-darmstadt/

Resonator Podcast RES036 Schwerionenforschung
https://resonator-podcast.de/2014/res036-schwerionenforschung/

Andreas Schlossarek
https://www.gsi.de/work/organisation/mitarbeitervertretungen/betriebsrat.htm

Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren
https://www.helmholtz.de/

FAIR – das zukünftige Beschleunigerzentrum
https://www.gsi.de/forschungbeschleuniger/fair.htm

Mechanische Werkstatt und Schlosserei
https://www.gsi.de/work/organisation/geschaeftsbereiche/beschleunigerbetrieb/mechanische_werkstatt_und_schlosserei.htm

Stirlingmotor
https://de.wikipedia.org/wiki/Stirlingmotor

CNC-Maschine
https://de.wikipedia.org/wiki/CNC-Maschine

Drehmaschine
https://de.wikipedia.org/wiki/Drehmaschine

Hauptkontrollraum
https://www.gsi.de/work/organisation/geschaeftsbereiche/beschleunigerbetrieb/betrieb/hauptkontrollraum.htm

Blue tits nesting at GSI/FAIR (Vogelnestkamera)
https://twitter.com/houseoftits

Hysterese
https://de.wikipedia.org/wiki/Hysterese

Strahlzeit
https://blogs.helmholtz.de/beamon/category/strahlzeittagebuch/

Beschleunigeranlage
https://www.gsi.de/forschungbeschleuniger/beschleunigeranlage.htm

Synchroton
https://de.wikipedia.org/wiki/Synchrotron

Dr. Sabrina Appel
http://web-docs.gsi.de/~sappel/index.html

UniLac
https://www.gsi.de/work/organisation/geschaeftsbereiche/beschleunigerbetrieb/linac.htm
https://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Linear_Accelerator

Linearbeschleuniger / Driftröhren
https://de.wikipedia.org/wiki/Linearbeschleuniger#Erste_Entwicklungen:_der_Wider.C3.B6e-Beschleuniger

Ionengetterpumpe
https://de.wikipedia.org/wiki/Ionengetterpumpe

Quadrupol
https://de.wikipedia.org/wiki/Quadrupol

Quadrupole magnet
https://en.wikipedia.org/wiki/Quadrupole_magnet

Ionenquelle
https://de.wikipedia.org/wiki/Ionenquelle

Dr. Bernhard Schlitt
https://www.gsi.de/work/organisation/geschaeftsbereiche/beschleunigerbetrieb/linac/staff.htm

Lena Weitz
https://www.gsi.de/en/press/staff_of_the_public_relations_department.htm

(Gas-)Stripper
https://de.wikipedia.org/wiki/Strippung

Jakobsleiter
https://de.wikipedia.org/wiki/Jakobsleiter_(Elektrizit%C3%A4t)

GSI-Strahlentherapie
https://www.gsi.de/forschungbeschleuniger/forschung_ein_ueberblick/ionenstrahlen_im_kampf_gegen_krebs.htm

Gerhardt Kraft
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Kraft_(Biophysiker)

Cryring
https://www.gsi.de/work/forschung/appamml/atomphysik/anlagen_und_experimente/cryringesr.htm

Zoran Andelkovic
https://www.gsi.de/work/forschung/appamml/atomphysik/personen/detail.htm?vname=Zoran&nname=Andelkovic

Fopi
https://www.gsi.de/work/forschung/cbmnqm/fopi.htm

HADES-Detektor
https://www.gsi.de/forschungbeschleuniger/forschung_ein_ueberblick/hades_experiment.htm

Youtube: Echo Online – Tag der Offenen Tür bei der GSI in Darmstadt
https://www.youtube.com/watch?v=SRcNysX78Rw

  continue reading

Kapitel

1. Intro und Begrüßung (00:00:00)

2. Seebühne (00:02:46)

3. Mechanische Werkstatt (00:14:38)

4. Hauptkontrollraum und Strahldiagnose (00:40:34)

5. Beschleunigerhilfseinrichtungen (01:07:20)

6. Tesafilmbetrieb (01:09:08)

7. UNILAC (01:23:33)

8. Was ist ein Schwerion? (01:47:01)

9. Ionenquelle (02:13:12)

10. Jakobsleiter (02:27:07)

11. Ionenquelle für die Handtasche (02:31:25)

12. In der Warteschlange (02:40:40)

13. Strahlentherapie (02:51:48)

14. Cryring (03:12:10)

64 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung