Artwork

Inhalt bereitgestellt von Radio München. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Radio München oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Wie die EU die totale Kontrolle des digitalen Raums vorbereitet - von Norbert Häring

14:00
 
Teilen
 

Manage episode 413248668 series 178240
Inhalt bereitgestellt von Radio München. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Radio München oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Groß war die Euphorie, als das www, das World Wide Web in den 1990er Jahren laufen lernte. Als El Dorado der Freiheit wurde es von IT-Enthusiasten gepriesen. Als Netz, das Gleichberechtigung, kollektives Wissen und Bildung in alle Winkel der Welt tragen wird. Und wahrhaftig war das Netz in den Anfangsjahren seiner Kommerzialisierung ein Hort der Informationsfreiheit. Doch nach dem Zauber, der jedem Anfang innewohnt, wandelten sich auch hier die Mächte. Das Netz wandelt sich zu einem Spinnennetz, in dem die Spinne alles in die Mitte trägt, zentralisiert und eliminiert, was den Herrschaftsnarrativen gefährlich werden könnte. Im Namen der Bekämpfung von Desinformation, Hasskriminalität und demokratiezerstörender Umtriebe, wird in weiten Teilen der Welt ein Konsortium aus Big-Tech-Unternehmen und orwellschen Zensurbehörden in Stellung gebracht. Dieses unübersichtliche Geflecht trachtet danach, das Meinungsspektrum zu „harmonisieren“, das heißt, zu vereinheitlichen, zu vereindeutigen und abweichende Positionen unsichtbar zu machen oder gar zu kriminalisieren. Über die neuesten Entwicklungen in dem Bestreben, den digitalen Raum zu dominieren, verfasste Norbert Häring den Text: „Wie die EU die totale Kontrolle des digitalen Raums vorbereitet“. Er war zunächst auf seinem Blog norberthaering.de erschienen: https://norberthaering.de/propaganda-zensur/hatedemics/ Karsten Tryoke hat ihn für uns eingesprochen. Bild: KI
  continue reading

2233 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 413248668 series 178240
Inhalt bereitgestellt von Radio München. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Radio München oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Groß war die Euphorie, als das www, das World Wide Web in den 1990er Jahren laufen lernte. Als El Dorado der Freiheit wurde es von IT-Enthusiasten gepriesen. Als Netz, das Gleichberechtigung, kollektives Wissen und Bildung in alle Winkel der Welt tragen wird. Und wahrhaftig war das Netz in den Anfangsjahren seiner Kommerzialisierung ein Hort der Informationsfreiheit. Doch nach dem Zauber, der jedem Anfang innewohnt, wandelten sich auch hier die Mächte. Das Netz wandelt sich zu einem Spinnennetz, in dem die Spinne alles in die Mitte trägt, zentralisiert und eliminiert, was den Herrschaftsnarrativen gefährlich werden könnte. Im Namen der Bekämpfung von Desinformation, Hasskriminalität und demokratiezerstörender Umtriebe, wird in weiten Teilen der Welt ein Konsortium aus Big-Tech-Unternehmen und orwellschen Zensurbehörden in Stellung gebracht. Dieses unübersichtliche Geflecht trachtet danach, das Meinungsspektrum zu „harmonisieren“, das heißt, zu vereinheitlichen, zu vereindeutigen und abweichende Positionen unsichtbar zu machen oder gar zu kriminalisieren. Über die neuesten Entwicklungen in dem Bestreben, den digitalen Raum zu dominieren, verfasste Norbert Häring den Text: „Wie die EU die totale Kontrolle des digitalen Raums vorbereitet“. Er war zunächst auf seinem Blog norberthaering.de erschienen: https://norberthaering.de/propaganda-zensur/hatedemics/ Karsten Tryoke hat ihn für uns eingesprochen. Bild: KI
  continue reading

2233 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen