Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Konstruktiv in Krisenzeiten
Manage episode 333722909 series 3336748
Der Krieg in der Ukraine und seine Auswirkungen, humanitäre Katastrophen wie in Syrien, Afghanistan oder dem Jemen oder das schwindende Vertrauen in die Demokratie: Kann der Journalismus auf Feldern wie diesen mehr als Missstände aufzeigen? Kann er aktiv dazu beitragen, dass diese behoben werden? Und wenn Ja, wie? Die Vertreter:innen des „Konstruktiven Journalismus“ erheben den Anspruch, dass dieser nicht nur informiert, aufklärt, einordnet, kontrolliert - sondern darüber hinaus Lösungsansätze aufzeigt, Handlungsspielräume benennt, Verantwortliche adressiert, Dialog führt, Perspektiven erweitert. Wo liegen die Anwendungsbereiche für diesen Ansatz? Und wie kann er helfen in Zeiten, wo Krieg in Europa herrscht, Krisen weltweit Frieden und Sicherheit bedrohen? Das diskutieren die Kommunikationswissenschaftlerin Nadia Zaboura und der SZ-Autor Nils Minkmar in der aktuellen, siebten Folge von „quoted. der medienpodcast“. Zu Gast: Ellen Heinrichs, Gründerin des Bonn Institute für Journalismus und konstruktiven Dialog.
„quoted. der medienpodcast“, alle 14 Tage donnerstags. Eine Kooperation der CIVIS Medienstiftung für Integration und kulturelle Vielfalt in Europa und der Süddeutschen Zeitung, gefördert von der Stiftung Mercator.
Weiterführende Links:
https://medientalk.civismedia.eu/
https://www.bonn-institute.org/
https://www.epd.de/fachdienst/epd-medien/schwerpunkt/debatte/journalismus-braucht-rueckgrat
https://up2date.uni-bremen.de/forschung/konstruktiver-journalismus-wenn-medien-nach-loesungen-suchen
https://www.wissenschaftskommunikation.de/es-geht-darum-zu-sagen-man-kann-etwas-tun-57271/
Rede von Jay Rosen beim Bonn Institute:
https://www.bonn-institute.org/news/what-does-constructive-journalism-construct
Dina Aboughazala, Journalistin, Medienunternehmerin und Gründerin von https://www.egab.co
https://reutersinstitute.politics.ox.ac.uk/sites/default/files/2022-06/Digital_News-Report_2022.pdf
Video zur Diskussion "Öffentlich, rechtlich, digital" auf der re:publica 2022, ab Minute 10:30: https://www.youtube.com/watch?v=4PZ3F1ZFWQw
https://www.wdrmaus.de/hoeren/mauszoom.php5
PODCASTS zum Thema
https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-konstruktiver-journalismus
47 Episoden
Manage episode 333722909 series 3336748
Der Krieg in der Ukraine und seine Auswirkungen, humanitäre Katastrophen wie in Syrien, Afghanistan oder dem Jemen oder das schwindende Vertrauen in die Demokratie: Kann der Journalismus auf Feldern wie diesen mehr als Missstände aufzeigen? Kann er aktiv dazu beitragen, dass diese behoben werden? Und wenn Ja, wie? Die Vertreter:innen des „Konstruktiven Journalismus“ erheben den Anspruch, dass dieser nicht nur informiert, aufklärt, einordnet, kontrolliert - sondern darüber hinaus Lösungsansätze aufzeigt, Handlungsspielräume benennt, Verantwortliche adressiert, Dialog führt, Perspektiven erweitert. Wo liegen die Anwendungsbereiche für diesen Ansatz? Und wie kann er helfen in Zeiten, wo Krieg in Europa herrscht, Krisen weltweit Frieden und Sicherheit bedrohen? Das diskutieren die Kommunikationswissenschaftlerin Nadia Zaboura und der SZ-Autor Nils Minkmar in der aktuellen, siebten Folge von „quoted. der medienpodcast“. Zu Gast: Ellen Heinrichs, Gründerin des Bonn Institute für Journalismus und konstruktiven Dialog.
„quoted. der medienpodcast“, alle 14 Tage donnerstags. Eine Kooperation der CIVIS Medienstiftung für Integration und kulturelle Vielfalt in Europa und der Süddeutschen Zeitung, gefördert von der Stiftung Mercator.
Weiterführende Links:
https://medientalk.civismedia.eu/
https://www.bonn-institute.org/
https://www.epd.de/fachdienst/epd-medien/schwerpunkt/debatte/journalismus-braucht-rueckgrat
https://up2date.uni-bremen.de/forschung/konstruktiver-journalismus-wenn-medien-nach-loesungen-suchen
https://www.wissenschaftskommunikation.de/es-geht-darum-zu-sagen-man-kann-etwas-tun-57271/
Rede von Jay Rosen beim Bonn Institute:
https://www.bonn-institute.org/news/what-does-constructive-journalism-construct
Dina Aboughazala, Journalistin, Medienunternehmerin und Gründerin von https://www.egab.co
https://reutersinstitute.politics.ox.ac.uk/sites/default/files/2022-06/Digital_News-Report_2022.pdf
Video zur Diskussion "Öffentlich, rechtlich, digital" auf der re:publica 2022, ab Minute 10:30: https://www.youtube.com/watch?v=4PZ3F1ZFWQw
https://www.wdrmaus.de/hoeren/mauszoom.php5
PODCASTS zum Thema
https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-konstruktiver-journalismus
47 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.