Inhalt bereitgestellt von CIVIS-Medienstiftung und Süddeutsche Zeitung and Süddeutsche Zeitung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von CIVIS-Medienstiftung und Süddeutsche Zeitung and Süddeutsche Zeitung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

Französische Medien: Zu viel Raum für Rechts?

24:54
 
Teilen
 

Manage episode 371732166 series 3336748
Inhalt bereitgestellt von CIVIS-Medienstiftung und Süddeutsche Zeitung and Süddeutsche Zeitung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von CIVIS-Medienstiftung und Süddeutsche Zeitung and Süddeutsche Zeitung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Die gewaltsamen Unruhen in Frankreich nach der Tötung des Jugendlichen Nahel M. durch einen Polizisten sind zwar wieder abgeflaut; doch die Diskussionen über Fragen wie diese halten an: Wie konnte es erneut zu Ausschreitungen kommen, mit hunderten Verletzten, geplünderten Läden und enormer Sachbeschädigung? Welche Rolle spielt die strukturelle Benachteiligung von Menschen aus Familien mit Einwanderungsgeschichte in französischen Vororten? Wo liegen die Wurzeln der Polizeigewalt?

Die aktuelle Folge von quoted widmet sich einem Thema, das bisher zu Unrecht nicht im Fokus der öffentlichen Auseinandersetzung über die jüngsten Ereignisse steht: Der Verantwortung von Medien für die Eskalationen. Wie kann es sein, dass rechte Scharfmacher in manchen Sendern und Publikationen dauerpräsent sind, während differenzierte Stimmen es oft schwer haben, durchzudringen?

Sind die Vorwürfe berechtigt, die beispielsweise die französische Schriftstellerin Diaty Diallo erhebt: dass viele Medien die Menschen in den Vorstädten in der Berichterstattung „entmenschlichen“? Und woher kommt die steigende Gewaltbereitschaft gegen Journalistinnen und Journalisten?

Darüber sprechen quoted-Host, SZ-Autor und Frankreich-Experte Nils Minkmar und Léonardo Kahn. Der Journalist war von 2020-22 freier Paris-Korrespondent, absolviert ein Audio-Volontariat bei der Süddeutschen Zeitung und ist Experte für die französische Medienwelt.

„quoted. der medienpodcast“ ist eine Kooperation der CIVIS-Medienstiftung für Integration und kulturelle Vielfalt in Europa und der Süddeutschen Zeitung, gefördert von der Stiftung Mercator. Die nächste Ausgabe erscheint in 14 Tagen, am Donnerstag, dem 3. August 2023.

Zum Weiterlesen:

https://www.sueddeutsche.de/kultur/frankreich-unruhen-rassismus-proteste-polizeigewalt-1.5990197 (Paywall)

https://www.deutschlandfunk.de/warum-frankreich-brennt-publizist-nils-minkmar-dlf-5a71d3cb-100.html

https://www.sueddeutsche.de/medien/frankreich-medien-rechts-geoffroy-lejeune-1.5967062 (Paywall)

https://www.sueddeutsche.de/medien/frankreich-proteste-randalierer-polizei-journalisten-pressefreiheit-folgen-1.6018780 (Paywall)

https://www.bondyblog.fr/

  continue reading

37 Episoden

iconTeilen
 
Manage episode 371732166 series 3336748
Inhalt bereitgestellt von CIVIS-Medienstiftung und Süddeutsche Zeitung and Süddeutsche Zeitung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von CIVIS-Medienstiftung und Süddeutsche Zeitung and Süddeutsche Zeitung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Die gewaltsamen Unruhen in Frankreich nach der Tötung des Jugendlichen Nahel M. durch einen Polizisten sind zwar wieder abgeflaut; doch die Diskussionen über Fragen wie diese halten an: Wie konnte es erneut zu Ausschreitungen kommen, mit hunderten Verletzten, geplünderten Läden und enormer Sachbeschädigung? Welche Rolle spielt die strukturelle Benachteiligung von Menschen aus Familien mit Einwanderungsgeschichte in französischen Vororten? Wo liegen die Wurzeln der Polizeigewalt?

Die aktuelle Folge von quoted widmet sich einem Thema, das bisher zu Unrecht nicht im Fokus der öffentlichen Auseinandersetzung über die jüngsten Ereignisse steht: Der Verantwortung von Medien für die Eskalationen. Wie kann es sein, dass rechte Scharfmacher in manchen Sendern und Publikationen dauerpräsent sind, während differenzierte Stimmen es oft schwer haben, durchzudringen?

Sind die Vorwürfe berechtigt, die beispielsweise die französische Schriftstellerin Diaty Diallo erhebt: dass viele Medien die Menschen in den Vorstädten in der Berichterstattung „entmenschlichen“? Und woher kommt die steigende Gewaltbereitschaft gegen Journalistinnen und Journalisten?

Darüber sprechen quoted-Host, SZ-Autor und Frankreich-Experte Nils Minkmar und Léonardo Kahn. Der Journalist war von 2020-22 freier Paris-Korrespondent, absolviert ein Audio-Volontariat bei der Süddeutschen Zeitung und ist Experte für die französische Medienwelt.

„quoted. der medienpodcast“ ist eine Kooperation der CIVIS-Medienstiftung für Integration und kulturelle Vielfalt in Europa und der Süddeutschen Zeitung, gefördert von der Stiftung Mercator. Die nächste Ausgabe erscheint in 14 Tagen, am Donnerstag, dem 3. August 2023.

Zum Weiterlesen:

https://www.sueddeutsche.de/kultur/frankreich-unruhen-rassismus-proteste-polizeigewalt-1.5990197 (Paywall)

https://www.deutschlandfunk.de/warum-frankreich-brennt-publizist-nils-minkmar-dlf-5a71d3cb-100.html

https://www.sueddeutsche.de/medien/frankreich-medien-rechts-geoffroy-lejeune-1.5967062 (Paywall)

https://www.sueddeutsche.de/medien/frankreich-proteste-randalierer-polizei-journalisten-pressefreiheit-folgen-1.6018780 (Paywall)

https://www.bondyblog.fr/

  continue reading

37 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kurzanleitung