Inhalt bereitgestellt von WDR Online Hörfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von WDR Online Hörfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

Brauchen wir eine Ampel für Mikroplastik?

22:37
 
Teilen
 

Manage episode 365230333 series 2505598
Inhalt bereitgestellt von WDR Online Hörfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von WDR Online Hörfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Außerdem: Freizeit - Wie verbringe ich sie am besten (08:43) / Klimakatastrophe: Was machen 1,5 und 2 Grad für einen Unterschied? (15:50) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de


Und hier für Euch die wichtigsten Links zu dieser Folge:

Brauchen wir eine Ampel für Mikroplastik?

Wie gefährlich ist Mikroplastik? Das erfahrt ihr auf quarks.de:
https://www.quarks.de/umwelt/muell/fakten-zu-mikroplastik/
Mikroplastik ist überall. Darum geht es in unserem Quarks Daily-Spezialpodcast, Folge 50:
https://www.quarks.de/podcast/quarks-daily-spezial-folge-50-mikroplastik-ueberall-und-jetzt/
Infos zum Stand der Forschung gibt das BfR raus:
https://mobil.bfr.bund.de/cm/343/bfr_bewertet_untersuchungsergebnisse_zu_mineralwasserproben_mit_hormonaehnlicher_wirkung.pdf
Das österreichische Umweltbundesamt hat Infos zu Vorkommen und zu möglichen Handlungsempfehlungen zusammengefasst:
https://www.umweltbundesamt.at/fileadmin/site/publikationen/REP0550.pdf
Hier erfährst du, welchen Anteil Bekleidung am Mikroplastikproblem hat:
https://www.eionet.europa.eu/etcs/etc-ce/products/etc-ce-products/etc-ce-report-1-2022-microplastic-pollution-from-textile-consumption-in-europe
Diese in nature veröffentlichte Studie geht auf die Hauptquelle des Mikroplastikproblems ein - Synthetische Fasern:
https://www.nature.com/articles/s41598-019-43023-x
Dass Fleecepullover mehr Fasern verlieren, je älter diese sind – dazu gibt es Infos in dieser Studie der American Chemical Society:
https://pubs.acs.org/doi/abs/10.1021/acs.est.6b03045
Hier findet ihr eine Studie, die in der Donau mehr Plastikteilchen als Fischlarven gezählt hat:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0269749114000475
Hier findet ihr die aktuelle Studie zu Mikroplastik im Blut – und was es dort anrichten kann:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0160412022001258
Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten hat Tipps zum ressourcenschonen Waschen zusammengefasst, unter anderem geht es auch um die erwähnten Wäschebeutel:
https://www.stmelf.bayern.de/bildung/hauswirtschaft/wie-kann-ich-mikroplastik-beim-waschvorgang-reduzieren/index.html
Freizeit - Wie verbringe ich sie am besten

Wie viel Freizeit ist optimal – das sagt die Forschung:
HavingToo Little or Too Much Time Is Linked to Lower Subjective Well-Being (apa.org)
https://www.apa.org/pubs/journals/releases/psp-pspp0000391.pdf
Klimakatastrophe: Was machen 1,5 und 2 Grad für einen Unterschied?

Könnten so genannte Kippelemente schon unter 1,5 Grad getriggert werden? Das untersucht diese Studie in der Fachzeitschrift Science:
https://www.science.org/doi/10.1126/science.abn7950
Wie viel die Klimawandelmaßnahmen Deutschland kosten und in welchem Verhältnis sie zu den Kosten der Klimawandelfolgen stehen, hat das Umweltbundesamt in diesem Papier berechnet:
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/376/publikationen/2020-05-06_cc_15-2020_impactchain.pdf
Und hier geht es zu dem Quarks Daily Spezial: Kipppunkte beim Klima:
https://www.quarks.de/podcast/quarks-daily-spezial-folge-97-kipppunkte-beim-klima-darum-laeuft-uns-die-zeit-weg/

  continue reading

1877 Episoden

Brauchen wir eine Ampel für Mikroplastik?

Quarks Daily

459 subscribers

published

iconTeilen
 
Manage episode 365230333 series 2505598
Inhalt bereitgestellt von WDR Online Hörfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von WDR Online Hörfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Außerdem: Freizeit - Wie verbringe ich sie am besten (08:43) / Klimakatastrophe: Was machen 1,5 und 2 Grad für einen Unterschied? (15:50) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de


Und hier für Euch die wichtigsten Links zu dieser Folge:

Brauchen wir eine Ampel für Mikroplastik?

Wie gefährlich ist Mikroplastik? Das erfahrt ihr auf quarks.de:
https://www.quarks.de/umwelt/muell/fakten-zu-mikroplastik/
Mikroplastik ist überall. Darum geht es in unserem Quarks Daily-Spezialpodcast, Folge 50:
https://www.quarks.de/podcast/quarks-daily-spezial-folge-50-mikroplastik-ueberall-und-jetzt/
Infos zum Stand der Forschung gibt das BfR raus:
https://mobil.bfr.bund.de/cm/343/bfr_bewertet_untersuchungsergebnisse_zu_mineralwasserproben_mit_hormonaehnlicher_wirkung.pdf
Das österreichische Umweltbundesamt hat Infos zu Vorkommen und zu möglichen Handlungsempfehlungen zusammengefasst:
https://www.umweltbundesamt.at/fileadmin/site/publikationen/REP0550.pdf
Hier erfährst du, welchen Anteil Bekleidung am Mikroplastikproblem hat:
https://www.eionet.europa.eu/etcs/etc-ce/products/etc-ce-products/etc-ce-report-1-2022-microplastic-pollution-from-textile-consumption-in-europe
Diese in nature veröffentlichte Studie geht auf die Hauptquelle des Mikroplastikproblems ein - Synthetische Fasern:
https://www.nature.com/articles/s41598-019-43023-x
Dass Fleecepullover mehr Fasern verlieren, je älter diese sind – dazu gibt es Infos in dieser Studie der American Chemical Society:
https://pubs.acs.org/doi/abs/10.1021/acs.est.6b03045
Hier findet ihr eine Studie, die in der Donau mehr Plastikteilchen als Fischlarven gezählt hat:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0269749114000475
Hier findet ihr die aktuelle Studie zu Mikroplastik im Blut – und was es dort anrichten kann:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0160412022001258
Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten hat Tipps zum ressourcenschonen Waschen zusammengefasst, unter anderem geht es auch um die erwähnten Wäschebeutel:
https://www.stmelf.bayern.de/bildung/hauswirtschaft/wie-kann-ich-mikroplastik-beim-waschvorgang-reduzieren/index.html
Freizeit - Wie verbringe ich sie am besten

Wie viel Freizeit ist optimal – das sagt die Forschung:
HavingToo Little or Too Much Time Is Linked to Lower Subjective Well-Being (apa.org)
https://www.apa.org/pubs/journals/releases/psp-pspp0000391.pdf
Klimakatastrophe: Was machen 1,5 und 2 Grad für einen Unterschied?

Könnten so genannte Kippelemente schon unter 1,5 Grad getriggert werden? Das untersucht diese Studie in der Fachzeitschrift Science:
https://www.science.org/doi/10.1126/science.abn7950
Wie viel die Klimawandelmaßnahmen Deutschland kosten und in welchem Verhältnis sie zu den Kosten der Klimawandelfolgen stehen, hat das Umweltbundesamt in diesem Papier berechnet:
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/376/publikationen/2020-05-06_cc_15-2020_impactchain.pdf
Und hier geht es zu dem Quarks Daily Spezial: Kipppunkte beim Klima:
https://www.quarks.de/podcast/quarks-daily-spezial-folge-97-kipppunkte-beim-klima-darum-laeuft-uns-die-zeit-weg/

  continue reading

1877 Episoden

Все серии

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kurzanleitung