Inhalt bereitgestellt von Nachrichtenmagazin profil, Eva Linsinger, Anna Thalhammer, and Philip Dulle. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Nachrichtenmagazin profil, Eva Linsinger, Anna Thalhammer, and Philip Dulle oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

"Es wäre klug, ab 2025 keine Verbrennungsmotoren mehr zuzulassen"

31:33
 
Teilen
 

Manage episode 363130891 series 2483240
Inhalt bereitgestellt von Nachrichtenmagazin profil, Eva Linsinger, Anna Thalhammer, and Philip Dulle. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Nachrichtenmagazin profil, Eva Linsinger, Anna Thalhammer, and Philip Dulle oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Tauwetter #59: Welche Maßnahmen die türkis-grüne Regierung dringend setzen muss, um die Klimaziele zu erreichen, erklärt Karl Steininger vom Wegener Center.

Bis Ende Juni muss Österreich seinen Entwurf für den Nationalen Klima- und Energieplan an die EU-Kommission übermitteln. Darin muss die Regierung darlegen, wie Österreich seine Energie- und Klimaziele bis zum Jahr 2030 erreichen will. Die Treibhausgasemissionen müssen in den nächsten sieben Jahren um 48 Prozent sinken. Die große Frage ist, ob wir das schnell genug schaffen können, und vor allem wie. Denn wenn es nicht gelingt, drohen Kompensationszahlungen in Milliardenhöhe.

Darüber sprechen Franziska Dzugan und Christina Hiptmayr in der aktuellen Tauwetter-Folge mit Karl W. Steininger, Klimaökonom am Wegener Center der Karl-Franzens-Universität Graz.

„Tauwetter“, das bezeichnet Zeiten der Schneeschmelze ebenso wie Phasen politischen Aufbruchs. „Tauwetter“, so heißt auch der profil-Podcast zur Klimakrise und deren Bekämpfung - mit Fokus auf Österreich. Er erscheint jeden zweiten Freitag.

Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an.

Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich.

  continue reading

1137 Episoden

iconTeilen
 
Manage episode 363130891 series 2483240
Inhalt bereitgestellt von Nachrichtenmagazin profil, Eva Linsinger, Anna Thalhammer, and Philip Dulle. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Nachrichtenmagazin profil, Eva Linsinger, Anna Thalhammer, and Philip Dulle oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Tauwetter #59: Welche Maßnahmen die türkis-grüne Regierung dringend setzen muss, um die Klimaziele zu erreichen, erklärt Karl Steininger vom Wegener Center.

Bis Ende Juni muss Österreich seinen Entwurf für den Nationalen Klima- und Energieplan an die EU-Kommission übermitteln. Darin muss die Regierung darlegen, wie Österreich seine Energie- und Klimaziele bis zum Jahr 2030 erreichen will. Die Treibhausgasemissionen müssen in den nächsten sieben Jahren um 48 Prozent sinken. Die große Frage ist, ob wir das schnell genug schaffen können, und vor allem wie. Denn wenn es nicht gelingt, drohen Kompensationszahlungen in Milliardenhöhe.

Darüber sprechen Franziska Dzugan und Christina Hiptmayr in der aktuellen Tauwetter-Folge mit Karl W. Steininger, Klimaökonom am Wegener Center der Karl-Franzens-Universität Graz.

„Tauwetter“, das bezeichnet Zeiten der Schneeschmelze ebenso wie Phasen politischen Aufbruchs. „Tauwetter“, so heißt auch der profil-Podcast zur Klimakrise und deren Bekämpfung - mit Fokus auf Österreich. Er erscheint jeden zweiten Freitag.

Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an.

Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich.

  continue reading

1137 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kurzanleitung