Isabel Thielmann zu Prosozialität
Manage episode 464985213 series 3474305
Isabel Thielmann forscht am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht zu individuellen Unterschieden in prosozialem/ethischem Verhalten. Aus der Perspektive der Persönlichkeitspsychologie erklärt sie, welche Persönlichkeitsmerkmale entscheidend für (un)ethisches Verhalten sind.
Isabel gibt einen Einblick in die Erforschung von Prosozialität mittels Fragebögen und ökonomischer Spiele, die Beschreibung von Persönlichkeit mit psychologischen Modellen (OCEAN und HEXACO), erklärt verschiedene pro- und antisoziale Motivationen und Dispositionen von Menschen und berichtet schließlich von ihrer Forschung zu Selbsterkenntnis und positiven Persönlichkeitsänderungen.
Kapitel
1. Vorstellung und persönlicher Werdegang (00:00:00)
2. Grundlagen der Prosozialität (00:03:42)
3. Rolle der Empathie für prosoziales Verhalten (00:09:37)
4. Forschungsmethoden und -ethik (00:12:22)
5. Altruistisches Strafen und Fairness (00:29:20)
6. Pro- und antisoziale Motive, dunkle Persönlichkeitseigenschaften (00:33:12)
7. Persönlichkeitsmodelle und -entwicklung (00:36:08)
8. Zusammenhang einzelner Persönlichkeitsmerkmale mit prosozialem Verhalten (00:46:36)
9. Versuchsgruppen in der psychologischen Forschung (01:09:38)
10. Beschreiben und Bewerten: ethische Beurteilung von Verhalten bei unterschiedlichen Persönlichkeitsmustern (01:17:30)
11. Konflikt Ehrlichkeit-Prosozialität (01:20:56)
12. Experimente zu Ehrlichkeit und Lügen (01:30:24)
13. Ökonomische Spiele, Spieltheorie und Affordanzen (01:38:46)
14. Selbsterkenntnis und Persönlichkeitsveränderung (02:00:22)
12 Episoden