Von Tamedia entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

Die Parteien und der Krieg

46:08
 
Teilen
 

Manage episode 356257014 series 2941844
Von Tamedia entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.

Am 24. Februar 2022 war die Welt über Nacht eine andere. Ein Jahr Ukraine-Krieg hat Europa verändert – und auch die Schweizer Politik beeinflusst. Nicht nur der Bundesrat hatte Mühe, sich angesichts des Weltgeschehens klar zu positionieren, sondern auch die Parteien.

Die Linke bringt insbesondere die Debatte um Waffenlieferungen in ein Dilemma. Bei der SP und noch stärker bei den Grünen stehen sich pazifistische Ideologien und die Solidarität mit der Ukraine gegenüber.

Die SVP will an der Neutralität festhalten. Doch was heisst das? Darüber scheint sich die Partei nicht wirklich einig: Prominente SVP-Politikerinnen und Politiker äussern sich Putin-freundlich. Eine Haltung, die ein Teil der Basis teilt, nicht aber die Parteispitze.

Profilieren konnten sich die FDP und die Mitte. Wie gelang ihnen das Und warum bleibt die GLP überraschend unsichtbar?

Darüber diskutieren im Politik-Podcast «Politbüro» Bundeshaus-Redaktor Markus Häfliger, Inland-Redaktorin Jacqueline Büchi – und die knarzigste Stimme seit FDP-Fraktionspräsidentin Gabi Huber: Bundeshaus-Leiter Fabian Renz.

  continue reading

71 Episoden

Die Parteien und der Krieg

Politbüro

14 subscribers

published

Teilen
 
Manage episode 356257014 series 2941844
Von Tamedia entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.

Am 24. Februar 2022 war die Welt über Nacht eine andere. Ein Jahr Ukraine-Krieg hat Europa verändert – und auch die Schweizer Politik beeinflusst. Nicht nur der Bundesrat hatte Mühe, sich angesichts des Weltgeschehens klar zu positionieren, sondern auch die Parteien.

Die Linke bringt insbesondere die Debatte um Waffenlieferungen in ein Dilemma. Bei der SP und noch stärker bei den Grünen stehen sich pazifistische Ideologien und die Solidarität mit der Ukraine gegenüber.

Die SVP will an der Neutralität festhalten. Doch was heisst das? Darüber scheint sich die Partei nicht wirklich einig: Prominente SVP-Politikerinnen und Politiker äussern sich Putin-freundlich. Eine Haltung, die ein Teil der Basis teilt, nicht aber die Parteispitze.

Profilieren konnten sich die FDP und die Mitte. Wie gelang ihnen das Und warum bleibt die GLP überraschend unsichtbar?

Darüber diskutieren im Politik-Podcast «Politbüro» Bundeshaus-Redaktor Markus Häfliger, Inland-Redaktorin Jacqueline Büchi – und die knarzigste Stimme seit FDP-Fraktionspräsidentin Gabi Huber: Bundeshaus-Leiter Fabian Renz.

  continue reading

71 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kurzanleitung