

Während Jahre war der Vaterschaftsurlaub kein Thema, ein ewiger Knorz, mehr als dreissig Vorstösse wurden dazu im Parlament eingereicht (alle chancenlos).
Und jetzt? Jetzt ist das alles kein Thema mehr. Plötzlich! Der zweiwöchige Vaterschaftsurlaub hat in jeder Umfrage eine stabile Zweidrittel-Mehrheit, seine Annahme am Abstimmungssonntag vom 27. September scheint eine beschlossene Sache.
Was ist da passiert? Und warum ist die andere Familienvorlage, bei dem es um höhere Kinderabzüge bei den Bundessteuern geht, ungleich umstrittener? Über diese und andere Fragen (zum Beispiel jene nach dem total unverständlich formulierten Abstimmungsbüchlein) diskutieren Raphaela Birrer, Christoph Lenz und Philipp Loser in der neuesten Episode des «Politbüro», dem Politik-Podcast von Tamedia.
Weitere Informationen:
Unsere Übersichtsseite zu den Abstimmungen.
Das Pro und Kontra zu den besprochenen Vorlagen:
71 Episoden
Während Jahre war der Vaterschaftsurlaub kein Thema, ein ewiger Knorz, mehr als dreissig Vorstösse wurden dazu im Parlament eingereicht (alle chancenlos).
Und jetzt? Jetzt ist das alles kein Thema mehr. Plötzlich! Der zweiwöchige Vaterschaftsurlaub hat in jeder Umfrage eine stabile Zweidrittel-Mehrheit, seine Annahme am Abstimmungssonntag vom 27. September scheint eine beschlossene Sache.
Was ist da passiert? Und warum ist die andere Familienvorlage, bei dem es um höhere Kinderabzüge bei den Bundessteuern geht, ungleich umstrittener? Über diese und andere Fragen (zum Beispiel jene nach dem total unverständlich formulierten Abstimmungsbüchlein) diskutieren Raphaela Birrer, Christoph Lenz und Philipp Loser in der neuesten Episode des «Politbüro», dem Politik-Podcast von Tamedia.
Weitere Informationen:
Unsere Übersichtsseite zu den Abstimmungen.
Das Pro und Kontra zu den besprochenen Vorlagen:
71 Episoden
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.