Gehen Sie mit der App Player FM offline!
HM008 | Sara Benz & Jan Möller - so verabschieden wie ich das will?
Manage episode 266346861 series 2408002
Aufnahmezeitpunkt: 04.06.2019 | Dauer 120 Minuten
Braucht man zum Sterben einen Arzt? Wie macht man eine tolle Trauerfeier? Solche Fragen beantworten Sara Benz und Jan Mollers in ihrem Utube-Kanal “Sarggeschichten”. Mit ihren Filmen mochten die beiden dazu beitragen, dass zugehorende Menschen selbstbestimmt und kreativ mit ihrer Trauer umgehen konnen. Denn so verschieden wie die Verstorbenen waren, so verschieden können auch Wege aussehen, sich von ihnen zu verabschieden. lm Interview sprechen wir unter anderem darüber, welche (wenigen) gesetzlichen Vorschriften es zum Umgang mit Toten gibt. Welche aktuelle Trauerkultur die beiden erleben. Und was Sterben eigentlich kostet.
Bildnachweis Episodencover: Foto von Kitty KIeist-Heinrich
Shownotes
Tagesspiegel über: die „Sarggeschichten“
digitale Nachlassverwaltung: „easyleaving“
Augsburger Allgemeine: „in Bayern stirbt man anders“
Wikipedia: das Bestattungsgesetz
Filmszene „Captain Fantastic – Trauerfeier“
Kontakt
ich freue mich sehr über Feedback zu dieser Folge.
Mail: kontakt@hashtagmensch.de | Twitter: @HashtagMensch
———————————————————————————————-
Musik Intro und Outro: Wants To Know by BODYSURFER | Licensed under CC-BY
Der Beitrag HM008 | Sara Benz & Jan Möller – so verabschieden wie ich das will? erschien zuerst auf Podcast: Hashtag-Mensch.
Kapitel
1. Gründungsgeschichte Sarggeschichten? (00:01:36)
2. wie ist Aktuelle "Trauer-Kultur"? (00:08:29)
3. welche Formalien gibt es im Todesfall? (00:15:21)
4. Professionalisierung - Weniger sterben Zuhause (00:22:34)
5. Konflikte in der alltäglichen Arbeit? (00:31:56)
6. Wie finde ich mein individuelles Trauerbedürfnis? (00:36:53)
7. Zeit für das Abschiednehmen - Kostspieligkeit? / Was kostet Sterben? (00:48:26)
8. Wann wird Trauer zum Trauma? (01:00:39)
9. Wann ist das Trauer zuende? (01:05:12)
14 Episoden
Manage episode 266346861 series 2408002
Aufnahmezeitpunkt: 04.06.2019 | Dauer 120 Minuten
Braucht man zum Sterben einen Arzt? Wie macht man eine tolle Trauerfeier? Solche Fragen beantworten Sara Benz und Jan Mollers in ihrem Utube-Kanal “Sarggeschichten”. Mit ihren Filmen mochten die beiden dazu beitragen, dass zugehorende Menschen selbstbestimmt und kreativ mit ihrer Trauer umgehen konnen. Denn so verschieden wie die Verstorbenen waren, so verschieden können auch Wege aussehen, sich von ihnen zu verabschieden. lm Interview sprechen wir unter anderem darüber, welche (wenigen) gesetzlichen Vorschriften es zum Umgang mit Toten gibt. Welche aktuelle Trauerkultur die beiden erleben. Und was Sterben eigentlich kostet.
Bildnachweis Episodencover: Foto von Kitty KIeist-Heinrich
Shownotes
Tagesspiegel über: die „Sarggeschichten“
digitale Nachlassverwaltung: „easyleaving“
Augsburger Allgemeine: „in Bayern stirbt man anders“
Wikipedia: das Bestattungsgesetz
Filmszene „Captain Fantastic – Trauerfeier“
Kontakt
ich freue mich sehr über Feedback zu dieser Folge.
Mail: kontakt@hashtagmensch.de | Twitter: @HashtagMensch
———————————————————————————————-
Musik Intro und Outro: Wants To Know by BODYSURFER | Licensed under CC-BY
Der Beitrag HM008 | Sara Benz & Jan Möller – so verabschieden wie ich das will? erschien zuerst auf Podcast: Hashtag-Mensch.
Kapitel
1. Gründungsgeschichte Sarggeschichten? (00:01:36)
2. wie ist Aktuelle "Trauer-Kultur"? (00:08:29)
3. welche Formalien gibt es im Todesfall? (00:15:21)
4. Professionalisierung - Weniger sterben Zuhause (00:22:34)
5. Konflikte in der alltäglichen Arbeit? (00:31:56)
6. Wie finde ich mein individuelles Trauerbedürfnis? (00:36:53)
7. Zeit für das Abschiednehmen - Kostspieligkeit? / Was kostet Sterben? (00:48:26)
8. Wann wird Trauer zum Trauma? (01:00:39)
9. Wann ist das Trauer zuende? (01:05:12)
14 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.