Artwork

Inhalt bereitgestellt von Martin Bialecki & Katharina Peetz, Martin Bialecki, and Katharina Peetz. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Martin Bialecki & Katharina Peetz, Martin Bialecki, and Katharina Peetz oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Deutschlands Wahl, Österreichs Déjà-vu: Wie umgehen mit Rechtspopulisten? (mit Florian Klenk)

23:07
 
Teilen
 

Manage episode 468668135 series 3632120
Inhalt bereitgestellt von Martin Bialecki & Katharina Peetz, Martin Bialecki, and Katharina Peetz. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Martin Bialecki & Katharina Peetz, Martin Bialecki, and Katharina Peetz oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

„Unsere Hand ist ausgestreckt“, ließ AfD-Chefin Alice Weidel noch am Wahlabend den CDU-Wahlsieger Friedrich Merz wissen. Auch in Österreich haben die Rechtspopulisten Aufwind: Die FPÖ ging als stärkste Kraft aus den Nationalratswahlen im September 2024 hervor. Zwar scheiterten Herbert Kickls Kanzlerträume letztlich, und auch Alice Weidel wird nicht Teil der nächsten Bundesregierung sein. Doch die Frage nach dem richtigen Umgang mit dem Rechtspopulismus bleibt.

Wie blickt man in unserem Nachbarland auf das deutsche Wahlergebnis? Was unterscheidet und eint die Rechtspopulisten beider Länder? Warum könnte eine „Stützmauer“ für liberale (Bürger-)Rechte wichtiger sein als eine „Brandmauer“ gegen extreme Rechte? Und wie könnte ein linkes Politik-Angebot aussehen, das den europäischen Rechtspopulisten den Wind aus den Segeln nimmt?

Diese und weitere Fragen diskutieren Martin Bialecki und Katharina Peetz in der neuen Folge von „Pod und die Welt“ mit Florian Klenk, Chefredakteur der österreichischen Wochenzeitung Falter.

Gast: Florian Klenk, Chefredakteur der österreichischen Wochenzeitung Falter (@klenkflorian.bsky.social)

Links und Empfehlungen aus der Folge:

Die IP zum Lesen? Gibt es natürlich auch! Ob zur Probe, im Jahresabo oder als Geschenk: Das passende Angebot finden Sie hier.

Die aktuelle Ausgabe der IP „Mutig sein. Strategisch denken. Europäisch handeln.“ können Sie noch bis zum 2. März ausnahmsweise online kostenfrei lesen.

Folgen Sie der IP und den Hosts auf Social Media:

Feedback: Wir freuen uns über Ihre konstruktive Kritik, Themenvorschläge oder Fragen. Schreiben Sie uns an [email protected].

  continue reading

18 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 468668135 series 3632120
Inhalt bereitgestellt von Martin Bialecki & Katharina Peetz, Martin Bialecki, and Katharina Peetz. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Martin Bialecki & Katharina Peetz, Martin Bialecki, and Katharina Peetz oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

„Unsere Hand ist ausgestreckt“, ließ AfD-Chefin Alice Weidel noch am Wahlabend den CDU-Wahlsieger Friedrich Merz wissen. Auch in Österreich haben die Rechtspopulisten Aufwind: Die FPÖ ging als stärkste Kraft aus den Nationalratswahlen im September 2024 hervor. Zwar scheiterten Herbert Kickls Kanzlerträume letztlich, und auch Alice Weidel wird nicht Teil der nächsten Bundesregierung sein. Doch die Frage nach dem richtigen Umgang mit dem Rechtspopulismus bleibt.

Wie blickt man in unserem Nachbarland auf das deutsche Wahlergebnis? Was unterscheidet und eint die Rechtspopulisten beider Länder? Warum könnte eine „Stützmauer“ für liberale (Bürger-)Rechte wichtiger sein als eine „Brandmauer“ gegen extreme Rechte? Und wie könnte ein linkes Politik-Angebot aussehen, das den europäischen Rechtspopulisten den Wind aus den Segeln nimmt?

Diese und weitere Fragen diskutieren Martin Bialecki und Katharina Peetz in der neuen Folge von „Pod und die Welt“ mit Florian Klenk, Chefredakteur der österreichischen Wochenzeitung Falter.

Gast: Florian Klenk, Chefredakteur der österreichischen Wochenzeitung Falter (@klenkflorian.bsky.social)

Links und Empfehlungen aus der Folge:

Die IP zum Lesen? Gibt es natürlich auch! Ob zur Probe, im Jahresabo oder als Geschenk: Das passende Angebot finden Sie hier.

Die aktuelle Ausgabe der IP „Mutig sein. Strategisch denken. Europäisch handeln.“ können Sie noch bis zum 2. März ausnahmsweise online kostenfrei lesen.

Folgen Sie der IP und den Hosts auf Social Media:

Feedback: Wir freuen uns über Ihre konstruktive Kritik, Themenvorschläge oder Fragen. Schreiben Sie uns an [email protected].

  continue reading

18 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen