Inhalt bereitgestellt von Anika Meißner und Holger Kahle, Anika Meißner, and Holger Kahle. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Anika Meißner und Holger Kahle, Anika Meißner, and Holger Kahle oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

Einmal Grimm und zurück 02 - Die Anfänge, gereimt und in Prosa

35:40
 
Teilen
 

Manage episode 330001128 series 2974146
Inhalt bereitgestellt von Anika Meißner und Holger Kahle, Anika Meißner, and Holger Kahle. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Anika Meißner und Holger Kahle, Anika Meißner, and Holger Kahle oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
In der zweiten Folge wollen Holger und Michael ihre Chance nicht verschwenden und präsentieren ihre schauspielerischen Ambitionen – gereimt und in Prosa. Es geht um die Anfänge der Germanistik im frühen 19. Jahrhundert und die begnadeten Schauspielamateure wollen dort sein, wo Geschichte geschrieben wird! Die beiden schauen, in was für einer historischen Situation das Fach entstanden ist und fragen sich, was das neue Fach eigentlich können soll. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht nur Jacob Grimm, sondern auch ein handfester Streit unter Berliner Gelehrten, der eines Musicals würdig wäre. Es zeigt sich, dass das zu Beginn eine noch ziemlich wilde Philologie ist, aber war es nicht Friedrich Heinrich von der Hagen, der gesagt hat: ‚Tomorrow There’ll Be More of Us‘?
  continue reading

131 Episoden

iconTeilen
 
Manage episode 330001128 series 2974146
Inhalt bereitgestellt von Anika Meißner und Holger Kahle, Anika Meißner, and Holger Kahle. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Anika Meißner und Holger Kahle, Anika Meißner, and Holger Kahle oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
In der zweiten Folge wollen Holger und Michael ihre Chance nicht verschwenden und präsentieren ihre schauspielerischen Ambitionen – gereimt und in Prosa. Es geht um die Anfänge der Germanistik im frühen 19. Jahrhundert und die begnadeten Schauspielamateure wollen dort sein, wo Geschichte geschrieben wird! Die beiden schauen, in was für einer historischen Situation das Fach entstanden ist und fragen sich, was das neue Fach eigentlich können soll. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht nur Jacob Grimm, sondern auch ein handfester Streit unter Berliner Gelehrten, der eines Musicals würdig wäre. Es zeigt sich, dass das zu Beginn eine noch ziemlich wilde Philologie ist, aber war es nicht Friedrich Heinrich von der Hagen, der gesagt hat: ‚Tomorrow There’ll Be More of Us‘?
  continue reading

131 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kurzanleitung