Wirtschaft geht jeden an, aber nicht immer ist sie einfach zu verstehen: Warum steigt der Euro? Was ist los an den Aktienmärkten? Warum steuert eine Firma in die Pleite? Wieso wird eine andere übernommen? Was ändert sich in der Renten- und Gesundheitspolitik? Das Magazin für Wirtschaft und Soziales gibt verständliche Antworten in Reportagen, Analysen, Interviews und Kommentaren.
Die News im Juni - FinTech Podcast #273
MP3•Episode-Home
Manage episode 266147658 series 128162
Von Paymentandbanking FinTech Podcast entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.
In diesem Monat war es weder COVID-19 noch Trump oder das politische Geschehen, welches unsere Branche in Atem hielt, gefühlt drehte sich dieser Tage alles um die Causa Wirecard und auch hier, ähnlich wie bei Corona, haben wir es plötzlich mit lauter Experten zu tun, die alle eine Meinung und vor allem viel zu sagen/schreiben haben. Und natürlich kommen auch wir nicht drumherum uns zu dem Sachverhalt zu äußern. Wirecard, das Wunderkind von einst hat sich zu einem handfesten Skandal entwickelt. Vieles ist ungeklärt, nichts genaues weiß man nicht. Das, was man aber weiß bietet Stoff für ein TV-Drama unabhängig wie die Geschichte ausgeht. Der Fall Wirecard hat europaweite Auswirkungen. Kunden, Fintechs, Partner, Händler und nicht zuletzt Tausende Mitarbeiter von Wirecard sind betroffen. Die Insolvenz von Wirecard ist die Corona-Pandemie der Fintech-Branche und erfährt nun ihren Lockdown. Nichtsdestotrotz ist auch in unsere Branche nebenher noch einiges passiert und genau das, besprechen Jochen und André zusammenfassend in unserem Newsrückblick des Monats Juni.
332 Episoden