Wirtschaft geht jeden an, aber nicht immer ist sie einfach zu verstehen: Warum steigt der Euro? Was ist los an den Aktienmärkten? Warum steuert eine Firma in die Pleite? Wieso wird eine andere übernommen? Was ändert sich in der Renten- und Gesundheitspolitik? Das Magazin für Wirtschaft und Soziales gibt verständliche Antworten in Reportagen, Analysen, Interviews und Kommentaren.
og #36: Wenn der Purpose "Überleben" heißt │ New Work im Krisenmodus
MP3•Episode-Home
Manage episode 270334652 series 1931140
Von otto group unterwegs – Podcast and Otto Group entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.
Für den Krisenfall haben Unternehmen und Organisationen für gewöhnlich detaillierte Handlungsanweisungen in der Schublade, die sie schnell handlungsfähig machen sollen, auch "Krisenhandbücher" genannt. Sie sind so individuell, wie die Geschäftsmodelle, für die sie konzipiert wurden. Und doch haben sie alles eines gemeinsam: keinen Plan für die Bewältigung einer Pandemie. Für einige Monate in diesem Jahr stand die deutsche Wirtschaft aufgrund des Coronavirus Kopf – und das nicht nur wegen rückläufiger Umsätze. Auch in den Organigrammen taten sich schwarze Löcher auf, nicht zuletzt bei Institutionen, die als durch und durch agil galten. Bedeutet dies das Ende des New-Work-Gedanken, wie wir ihn bislang kannten? Oder gilt nun das Prinzip: Jetzt erst recht? Ein Gespräch über bewegliche Organisationen, Purpose-Posie und der Iventur vorhandener Betriebssysteme mit den Organisationsexpert*innen Judith Muster und Lars Gaede von Metaplan, einer international agierenden Strategie- und Organisationsberatung.
42 Episoden