Gehen Sie mit der App Player FM offline!
RadioGPT & Podcasts der Bundesregierung | Nr. 87 Briefing
Manage episode 375207432 series 1362995
Was bewegt das Netz? Warum sind Podcasts so populĂ€r? Welche neuen Features gibt es bei Social-Media-Plattformen? WorĂŒber sprechen die User? Parallel zu jeder Folge Onlinegeister-Podcast stellen wir euch ganz individuell ein Info-Update der aktuellen Nachrichten und News als Briefing zusammen: unsere Hausmeistereien. Shownotes, Infografiken und mehr gibt es monatlich in unserem exklusiven #2minuten-Briefing. Kompakt kuratiert und analysiert!
Briefing-Themen
Meldung #1: RadioGPT: KI trĂ€gt Nachrichten vor, fĂŒhrt Interviews und wĂ€hlt Musik aus:
Meldung #2: Podcasts der Bundesregierung haben nur wenige Hörer
Meldung #3: Wenn Apple âsherlocktâ
Inhalte der Folge: Transkript
(Wir lassen die Sendung ĂŒber das Tool Wit.ai transkribieren â leider nicht komplett fehlerfrei, aber doch interessant zu lesen.)
[0:01] Online-Geister, Hausmeistereien hallo liebe Podcast-Hörer zu den Hausmeistereien und willkommen zurĂŒck liebe Radiohörer bei online Geistern, Immer noch Folge acht sieben achtzig, Mhm ja wir nĂ€hern uns sehr stark den Neunzigern, bald werden wir Dreistelliges kriegen. Warte mal nĂ€chsten Jahr dann.
NĂ€chsten Jahr sind wir dann nicht bin gespannt Folge hundert, wir mĂŒssen uns langsam mal Gedanken machen, was wir da machen wollen. Aber zum Finale gibtâs einmal Musik, ist die auch wieder frei verwendet worden? Ja. Sehr schön aus dem Remix. Wir lieben frei verwendbare Creative Comments oder sonstige Lizenzen unterliegende Musik. Vor bringen wir euch aber noch auf den aktuellen Stand. Beginnt mit auch einem Radiothema, Radio GPT, eine KI trĂ€gt Nachrichten vor fĂŒr Interviews und wĂ€hlt Musik aus, also sieht genau wie ich, Ă€hm.
[0:49] Nur halt. Genau sagen. Also ich meine, du machst ja demnÀchst eh eine Ausbildung, also keine Zeit mehr. Ja.
Ăhm nee, aber ohne Scherz, das ist wirklich ein Ă€h ziemlicher Trend in letzter Zeit, also Ă€hm selbst also Radio GPT by Stream on Punkt FM. Link packen wir euch in die Shownotes Ă€hm mit der Live Local Empower by AI.
Radio GPT als eine Radio-Software, die auf GPT drei aufsetzt und Moderatoren komplett ersetzt. Also es gibt wirklich, keinen Mensch mehr, der da irgendwas spricht. Ich habe mir das schon ein paar Mal auch angehört. Das sind halt wirklich so diese 0815 Radiosender, die halt einfach so aus den Achtzigern, Neunzigern und das Beste von heute.
Zwar auf Englisch Variante, aber ich habe schon mal recherchiert, es gibt auch schon eine deutsche Variante, also es gibt sowieso schon einen deutschen Sender, der Interesse angemeldet hat, ein Radio GPT, aber, absolut Radio war schneller gewesen, einer aus Bayern kommende Ă€h Ja Ă€h DAB Plus Sendeanstalt, also die kann man nur ĂŒber Ă€hm nur ĂŒber Digitalradio hören und da gibtâs halt eben absolut Radio Punkt DE.
[1:55] Ăh zum Thema AI Stream gibtâs ja halt eben die, KI, die dann halt Ă€h durchs Programm fĂŒhrt in einem der Streams. Also es ist dann Ă€h ich glaube, das hat doch in dem Sinne keinen wirklichen Ă€h Titel, wie das Set heiĂt. Also gibtâs natĂŒrlich absolut relax, absolut Ă€h Sonstiges, also wo halt eben dann immer das grobe Thema, Teil des Sendertitels ist, also absolut Kai gibtâs, glaube ich, jetzt nicht als Namen, aber es ist momentan so ein Experiment von dem Sender, was ich auch ganz interessant fand, ich habe mir beide schon mal angehört, muss sagen, die Englische Variante finde ich persönlich ĂŒberzeugender, also ein bisschen natĂŒrlicher in der Sprachsynthese als das Deutsche, aber klar fĂŒr englische Sprache gibtâs im Nahverlauf wesentlich mehr Trainingsdaten, gibtâs wesentlich mehr Ă€h Sprecherdaten auch, aber.
[2:36] Spannende Entwicklung, also wir hier bei Radio Coax sind uns aber trotzdem Ă€h relativ sicher, Wir werden auch in ein paar Jahren noch so Ă€h einzigartig. Mhm. Das wird keine KI ersetzen können Genau, was aber auf jeden Fall ersetzbar oder auf jeden Fall verbesserbar wĂ€re. Ăh zweite Meldung, die Podcasts der Bundesregierung. Ja, es gibt wirklich, unserer Bundesregierung könntet ihr auf vorgehaltene Pistole keinen einzigen nennen. Das ist nĂ€mlich auch das Problem, Ă€hm denn bei Unternehmen heute Punkt DE, da gabâs dann mal so eine Meldung an der Stelle, das hat eben die Podcast der Bundesregierung nur wenige Hörer haben. Deswegen, Liebe Bundesministerien, liebe Bundesregierung da drauĂen, Online-Gasse bitte euch gerne UnterstĂŒtzung an. Wir machen auch Podcast Consulting, falls ihr UnterstĂŒtzung brauchen könnt. Ich könnte auch eure UnterstĂŒtzung im Marketing Weil ich hatte davon nichts mitbekommen, dass es Distribution an der Stelle vielleicht sind die ja super, vielleicht sind die absolut groĂartig. WeiĂ man nicht mal. Also ich habe ein paar schon mal gehört, das ist leider an vielen Stellen so ein Ă€h Fachgelaber so ein Experten mit dem anderen trifft. Leider muss ich sagen Ă€hm.
[3:35] Wer es aber auch wirklich gut macht, muss ich sagen, das Podcast angeht zum öffentlich rechtlichen Bereich Ă€h zumindest Deutschlandfunk sehr gute Podcast-Formate, aber das nochmal ein anderes Thema, einfach nochmal fĂŒr gehört haben an der Stelle, und unsere letzte Meldung wĂ€re von T3M kommend, wenn Apple sherelockt, Was das bedeutet und wie betroffene Unternehmen reagieren können. Was meinst du, dass der von der Medor gar nix gehört? Nee, hast du kurz im Fluss gelaufen das war wirklich jetzt schon eine Weile drinnen, also Richtig Hausmeister rein. Ăhm. Was ist Sherlocking ĂŒber einzelne kleinen Hinweis der ganzen Lebensgeschichte her sich erfinden, Ah, die hat Schmutz unter den FingernĂ€geln, also geht sie fremd. Hm ja, so halb und halb. Also laut Tetra N, also, Showlocking, wenn es Unternehmen eine neue Funktion herausbringt, die einer bereits bestehenden Drittanbieter-App erstaunlich Ă€hnlich ist.
Was hat zu tun? Wird halt einfach so bezeichnet. Ăh also hier Apples Desktop Suche hatte 2002 den Namen Sherlock bekommen und im Zuge eines Updates neue Funktionen verpasst bekomme und das hat halt eben sehr an Ă€h Ă€h dritt Party Anwendung namens Watson erinnert.
[4:51] Und na ja, da kam der Name so ein bisschen dieses Sherlocking, also er hat eben wie bei der Desktop-Anwendung Sherlock nachgemacht. Also ist halt einfach abkupfern, kopieren, deswegen vor allem fĂŒr alle unsere Fans und Freunde da drauĂen, die im Bereich von Apple irgendwas machen, also sei es jetzt, dass ihr io Apps App programmiert iOS Apps programmiert Ă€h oder sonstige. Ăh Software vielleicht, im Kontext mit Apple herstellt, bitte immer im Hinterkopf behalten. Ihr seid nur geduldeter Gast auf diesen Plattformen. Denn wenn Apple oder Google oder Microsoft der Meinung sind, Ich kann das doch klauen damit selbst Geld verdienen, Nee, die haben im Normalfall aktuell mehr Marktmacht als ihr wahrscheinlich und lĂ€ngerer Nebel. Ja. Fand ich einen sehr interessanten Artikel, deswegen mal mit erwĂ€hnt gehabt und, Punkt aus bei dem Thema haben wir heute nicht. Ja, dann kommen wir direkt zur Musik. Die ist vom OC-Remix-Album World Recit wo mehrere, ja KĂŒnstler, Musiker, Musikerinnen die Musik von der Golden Tanzspiele neu interpretieren und wir haben jetzt das Ă€h Thema, Home, die haben halt das Adapton Ă€h neu reprettiert von Ghana und da heiĂt es Delay On.
[5:57] Music.
[8:45] Das war die von Ghana, Von OC-Remix neuterpretiert Ă€h aus Ă€h dem GBA Eulenspiel Ă€h Golden Sun, der Track and Adapts Home. Den dĂŒrft ihr frei verwenden, solange ihr nicht direkt damit Geld verdient. Ăhm ihr mĂŒsst nur wen das von auĂen Remix kommt.
Ăhm und man muss auch noch mit der kurzen mit erwĂ€hnen, dass ihr trainiert das Ă€h Lied erfahren habt von Onlinegeistern und damit sind wir jetzt auch schon am Ende, Genau, vielen, vielen Dank fĂŒrs Zuhören und, Das warâs fĂŒr heute. Dresden hat mich gefreut. Hat mich auch sehr gefreut, Christian. Wir ruhen uns beim nĂ€chsten Mal und dann gibtâs eine Live-Episode, die Onlinegeister fĂŒllen sich einen langgehegten alten Traum Wir nehmen wirklich mal live, live eine Episode auf, zumindest bei Twitch nehmen wir die live auf. Das wird nĂ€mlich auch unser Thema sein und hören könnt ihr das Ganze oder uns auch besuchen, wenn ihr möchtet. Am 15. September 2023 in der Bahnhofslounge im Hauptbahnhof in Halle an der Saale zum mitteldeutschen Barcamp. 15. September vor Ort live bei Twitch parallel in der Hoffnung, dass es die Infrastruktur im digitalen Her gibt, aber, Dann in der nĂ€chsten Folge wird es um das Thema Twitch gehen.
[9:50] Music.
[10:02] Das war Online-Geister. Radio Bernetz Kultur, Social Media und PR. Von und mit Tristan Bealet, Christian Allner. Alle Links zur Sendung, Kontaktmöglichkeiten des Archiv zum Nachhören gibt es unter WWW Punkt online Geister.
[10:18] Music.
Briefing bei SocialMediaStatistik
Die Infos haben wir detailliert recherchiert, auseinandergenommen und als Weekly Virals in unserem Briefing bei Social Media Statistiken eingestellt:
Livestream der Sendung
Unsere Hausmeistereien streamen wir euch auch live auf unserem YouTube-Kanal und freuen uns immer ĂŒber Feedback!
Moderatoren & GĂ€ste
An dieser Episode haben in zunehmender Follower-Zahl mitgewirkt:
- Moderation und Musik: Tristan Berlet (Twitter)
- Co-Moderation und Recherche: Christian Allner (Tools und Tipps fĂŒr New Work)
Quellen & Links
- siehe Link zu SocialMediaStatistik
Gespielte Musik in der Radioversion
- siehe Spotify-Playlist
ErwÀhnte Folgen
- âŠ
Hören & Download
- Abonniert uns ĂŒber RSS, bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts oder einem Podcatcher eures Vertrauens!
- UnterstĂŒtzt uns und bringt euch in die Sendung ein!
- Sorgt fĂŒr spannendere Themen und schreibt euer Feedback!
- Oder sprecht euer Feedback auf unsere Voicemail!
Der Beitrag RadioGPT & Podcasts der Bundesregierung | Nr. 87 Briefing erschien zuerst auf #Onlinegeister.
101 Episoden
Manage episode 375207432 series 1362995
Was bewegt das Netz? Warum sind Podcasts so populĂ€r? Welche neuen Features gibt es bei Social-Media-Plattformen? WorĂŒber sprechen die User? Parallel zu jeder Folge Onlinegeister-Podcast stellen wir euch ganz individuell ein Info-Update der aktuellen Nachrichten und News als Briefing zusammen: unsere Hausmeistereien. Shownotes, Infografiken und mehr gibt es monatlich in unserem exklusiven #2minuten-Briefing. Kompakt kuratiert und analysiert!
Briefing-Themen
Meldung #1: RadioGPT: KI trĂ€gt Nachrichten vor, fĂŒhrt Interviews und wĂ€hlt Musik aus:
Meldung #2: Podcasts der Bundesregierung haben nur wenige Hörer
Meldung #3: Wenn Apple âsherlocktâ
Inhalte der Folge: Transkript
(Wir lassen die Sendung ĂŒber das Tool Wit.ai transkribieren â leider nicht komplett fehlerfrei, aber doch interessant zu lesen.)
[0:01] Online-Geister, Hausmeistereien hallo liebe Podcast-Hörer zu den Hausmeistereien und willkommen zurĂŒck liebe Radiohörer bei online Geistern, Immer noch Folge acht sieben achtzig, Mhm ja wir nĂ€hern uns sehr stark den Neunzigern, bald werden wir Dreistelliges kriegen. Warte mal nĂ€chsten Jahr dann.
NĂ€chsten Jahr sind wir dann nicht bin gespannt Folge hundert, wir mĂŒssen uns langsam mal Gedanken machen, was wir da machen wollen. Aber zum Finale gibtâs einmal Musik, ist die auch wieder frei verwendet worden? Ja. Sehr schön aus dem Remix. Wir lieben frei verwendbare Creative Comments oder sonstige Lizenzen unterliegende Musik. Vor bringen wir euch aber noch auf den aktuellen Stand. Beginnt mit auch einem Radiothema, Radio GPT, eine KI trĂ€gt Nachrichten vor fĂŒr Interviews und wĂ€hlt Musik aus, also sieht genau wie ich, Ă€hm.
[0:49] Nur halt. Genau sagen. Also ich meine, du machst ja demnÀchst eh eine Ausbildung, also keine Zeit mehr. Ja.
Ăhm nee, aber ohne Scherz, das ist wirklich ein Ă€h ziemlicher Trend in letzter Zeit, also Ă€hm selbst also Radio GPT by Stream on Punkt FM. Link packen wir euch in die Shownotes Ă€hm mit der Live Local Empower by AI.
Radio GPT als eine Radio-Software, die auf GPT drei aufsetzt und Moderatoren komplett ersetzt. Also es gibt wirklich, keinen Mensch mehr, der da irgendwas spricht. Ich habe mir das schon ein paar Mal auch angehört. Das sind halt wirklich so diese 0815 Radiosender, die halt einfach so aus den Achtzigern, Neunzigern und das Beste von heute.
Zwar auf Englisch Variante, aber ich habe schon mal recherchiert, es gibt auch schon eine deutsche Variante, also es gibt sowieso schon einen deutschen Sender, der Interesse angemeldet hat, ein Radio GPT, aber, absolut Radio war schneller gewesen, einer aus Bayern kommende Ă€h Ja Ă€h DAB Plus Sendeanstalt, also die kann man nur ĂŒber Ă€hm nur ĂŒber Digitalradio hören und da gibtâs halt eben absolut Radio Punkt DE.
[1:55] Ăh zum Thema AI Stream gibtâs ja halt eben die, KI, die dann halt Ă€h durchs Programm fĂŒhrt in einem der Streams. Also es ist dann Ă€h ich glaube, das hat doch in dem Sinne keinen wirklichen Ă€h Titel, wie das Set heiĂt. Also gibtâs natĂŒrlich absolut relax, absolut Ă€h Sonstiges, also wo halt eben dann immer das grobe Thema, Teil des Sendertitels ist, also absolut Kai gibtâs, glaube ich, jetzt nicht als Namen, aber es ist momentan so ein Experiment von dem Sender, was ich auch ganz interessant fand, ich habe mir beide schon mal angehört, muss sagen, die Englische Variante finde ich persönlich ĂŒberzeugender, also ein bisschen natĂŒrlicher in der Sprachsynthese als das Deutsche, aber klar fĂŒr englische Sprache gibtâs im Nahverlauf wesentlich mehr Trainingsdaten, gibtâs wesentlich mehr Ă€h Sprecherdaten auch, aber.
[2:36] Spannende Entwicklung, also wir hier bei Radio Coax sind uns aber trotzdem Ă€h relativ sicher, Wir werden auch in ein paar Jahren noch so Ă€h einzigartig. Mhm. Das wird keine KI ersetzen können Genau, was aber auf jeden Fall ersetzbar oder auf jeden Fall verbesserbar wĂ€re. Ăh zweite Meldung, die Podcasts der Bundesregierung. Ja, es gibt wirklich, unserer Bundesregierung könntet ihr auf vorgehaltene Pistole keinen einzigen nennen. Das ist nĂ€mlich auch das Problem, Ă€hm denn bei Unternehmen heute Punkt DE, da gabâs dann mal so eine Meldung an der Stelle, das hat eben die Podcast der Bundesregierung nur wenige Hörer haben. Deswegen, Liebe Bundesministerien, liebe Bundesregierung da drauĂen, Online-Gasse bitte euch gerne UnterstĂŒtzung an. Wir machen auch Podcast Consulting, falls ihr UnterstĂŒtzung brauchen könnt. Ich könnte auch eure UnterstĂŒtzung im Marketing Weil ich hatte davon nichts mitbekommen, dass es Distribution an der Stelle vielleicht sind die ja super, vielleicht sind die absolut groĂartig. WeiĂ man nicht mal. Also ich habe ein paar schon mal gehört, das ist leider an vielen Stellen so ein Ă€h Fachgelaber so ein Experten mit dem anderen trifft. Leider muss ich sagen Ă€hm.
[3:35] Wer es aber auch wirklich gut macht, muss ich sagen, das Podcast angeht zum öffentlich rechtlichen Bereich Ă€h zumindest Deutschlandfunk sehr gute Podcast-Formate, aber das nochmal ein anderes Thema, einfach nochmal fĂŒr gehört haben an der Stelle, und unsere letzte Meldung wĂ€re von T3M kommend, wenn Apple sherelockt, Was das bedeutet und wie betroffene Unternehmen reagieren können. Was meinst du, dass der von der Medor gar nix gehört? Nee, hast du kurz im Fluss gelaufen das war wirklich jetzt schon eine Weile drinnen, also Richtig Hausmeister rein. Ăhm. Was ist Sherlocking ĂŒber einzelne kleinen Hinweis der ganzen Lebensgeschichte her sich erfinden, Ah, die hat Schmutz unter den FingernĂ€geln, also geht sie fremd. Hm ja, so halb und halb. Also laut Tetra N, also, Showlocking, wenn es Unternehmen eine neue Funktion herausbringt, die einer bereits bestehenden Drittanbieter-App erstaunlich Ă€hnlich ist.
Was hat zu tun? Wird halt einfach so bezeichnet. Ăh also hier Apples Desktop Suche hatte 2002 den Namen Sherlock bekommen und im Zuge eines Updates neue Funktionen verpasst bekomme und das hat halt eben sehr an Ă€h Ă€h dritt Party Anwendung namens Watson erinnert.
[4:51] Und na ja, da kam der Name so ein bisschen dieses Sherlocking, also er hat eben wie bei der Desktop-Anwendung Sherlock nachgemacht. Also ist halt einfach abkupfern, kopieren, deswegen vor allem fĂŒr alle unsere Fans und Freunde da drauĂen, die im Bereich von Apple irgendwas machen, also sei es jetzt, dass ihr io Apps App programmiert iOS Apps programmiert Ă€h oder sonstige. Ăh Software vielleicht, im Kontext mit Apple herstellt, bitte immer im Hinterkopf behalten. Ihr seid nur geduldeter Gast auf diesen Plattformen. Denn wenn Apple oder Google oder Microsoft der Meinung sind, Ich kann das doch klauen damit selbst Geld verdienen, Nee, die haben im Normalfall aktuell mehr Marktmacht als ihr wahrscheinlich und lĂ€ngerer Nebel. Ja. Fand ich einen sehr interessanten Artikel, deswegen mal mit erwĂ€hnt gehabt und, Punkt aus bei dem Thema haben wir heute nicht. Ja, dann kommen wir direkt zur Musik. Die ist vom OC-Remix-Album World Recit wo mehrere, ja KĂŒnstler, Musiker, Musikerinnen die Musik von der Golden Tanzspiele neu interpretieren und wir haben jetzt das Ă€h Thema, Home, die haben halt das Adapton Ă€h neu reprettiert von Ghana und da heiĂt es Delay On.
[5:57] Music.
[8:45] Das war die von Ghana, Von OC-Remix neuterpretiert Ă€h aus Ă€h dem GBA Eulenspiel Ă€h Golden Sun, der Track and Adapts Home. Den dĂŒrft ihr frei verwenden, solange ihr nicht direkt damit Geld verdient. Ăhm ihr mĂŒsst nur wen das von auĂen Remix kommt.
Ăhm und man muss auch noch mit der kurzen mit erwĂ€hnen, dass ihr trainiert das Ă€h Lied erfahren habt von Onlinegeistern und damit sind wir jetzt auch schon am Ende, Genau, vielen, vielen Dank fĂŒrs Zuhören und, Das warâs fĂŒr heute. Dresden hat mich gefreut. Hat mich auch sehr gefreut, Christian. Wir ruhen uns beim nĂ€chsten Mal und dann gibtâs eine Live-Episode, die Onlinegeister fĂŒllen sich einen langgehegten alten Traum Wir nehmen wirklich mal live, live eine Episode auf, zumindest bei Twitch nehmen wir die live auf. Das wird nĂ€mlich auch unser Thema sein und hören könnt ihr das Ganze oder uns auch besuchen, wenn ihr möchtet. Am 15. September 2023 in der Bahnhofslounge im Hauptbahnhof in Halle an der Saale zum mitteldeutschen Barcamp. 15. September vor Ort live bei Twitch parallel in der Hoffnung, dass es die Infrastruktur im digitalen Her gibt, aber, Dann in der nĂ€chsten Folge wird es um das Thema Twitch gehen.
[9:50] Music.
[10:02] Das war Online-Geister. Radio Bernetz Kultur, Social Media und PR. Von und mit Tristan Bealet, Christian Allner. Alle Links zur Sendung, Kontaktmöglichkeiten des Archiv zum Nachhören gibt es unter WWW Punkt online Geister.
[10:18] Music.
Briefing bei SocialMediaStatistik
Die Infos haben wir detailliert recherchiert, auseinandergenommen und als Weekly Virals in unserem Briefing bei Social Media Statistiken eingestellt:
Livestream der Sendung
Unsere Hausmeistereien streamen wir euch auch live auf unserem YouTube-Kanal und freuen uns immer ĂŒber Feedback!
Moderatoren & GĂ€ste
An dieser Episode haben in zunehmender Follower-Zahl mitgewirkt:
- Moderation und Musik: Tristan Berlet (Twitter)
- Co-Moderation und Recherche: Christian Allner (Tools und Tipps fĂŒr New Work)
Quellen & Links
- siehe Link zu SocialMediaStatistik
Gespielte Musik in der Radioversion
- siehe Spotify-Playlist
ErwÀhnte Folgen
- âŠ
Hören & Download
- Abonniert uns ĂŒber RSS, bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts oder einem Podcatcher eures Vertrauens!
- UnterstĂŒtzt uns und bringt euch in die Sendung ein!
- Sorgt fĂŒr spannendere Themen und schreibt euer Feedback!
- Oder sprecht euer Feedback auf unsere Voicemail!
Der Beitrag RadioGPT & Podcasts der Bundesregierung | Nr. 87 Briefing erschien zuerst auf #Onlinegeister.
101 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher QualitĂ€t, die du genieĂen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos gerĂ€teĂŒbergreifend zu synchronisieren.