Artwork

Inhalt bereitgestellt von Christoph Magnussen & Michael Trautmann, Christoph Magnussen, and Michael Trautmann. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Christoph Magnussen & Michael Trautmann, Christoph Magnussen, and Michael Trautmann oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

#473 Dr. Hans Rusinek | Berater, Forscher, Dozent, preisgekrönter Bestsellerautor und Redner für Arbeit

1:10:07
 
Teilen
 

Manage episode 465857973 series 2630121
Inhalt bereitgestellt von Christoph Magnussen & Michael Trautmann, Christoph Magnussen, and Michael Trautmann. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Christoph Magnussen & Michael Trautmann, Christoph Magnussen, and Michael Trautmann oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
“Man kann sich besser in die Augen sehen, als in die Pixel.”

Unser heutiger Gast hat sich einer der zentralen Fragen unserer Zeit verschrieben: Wie finden wir Sinn in der Arbeit – und wie verbinden wir diesen Sinn mit den Herausforderungen der Zukunft? Er studierte Philosophie und Ökonomie an der Universität Bayreuth und vertiefte sein Wissen später mit einem Master in internationalen Beziehungen an der London School of Economics. Bereits während seines Studiums sammelte er interkulturelle Erfahrungen, unter anderem an der Tel Aviv University, wo er zu jüdischer Philosophie und Wirtschaftsethik forschte. Beruflich war unser Gast vielseitig unterwegs: von Diplomatie und strategischer Vorausschau in den Niederlanden über Purpose-Beratung bei BCG BrightHouse bis hin zu Forschungsprojekten über die Transformation der Arbeit an der Universität St. Gallen. Heute ist er Bestsellerautor, Berater und gefragter Keynote-Speaker. Sein Buch „Work-Survive-Balance – Warum die Zukunft der Arbeit Arbeit an der Zukunft ist“ wurde für zahlreiche Preise nominiert und zeigt, wie Arbeit, Umwelt und gesellschaftliche Verantwortung zusammenhängen. Als Fellow des Think Tank 30 des Club of Rome setzt er sich außerdem für ökologische und soziale Nachhaltigkeit ein. Seit mehr als siebeneinhalb Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärken kann – statt ihn zu schwächen. In über 470 Gesprächen haben wir mit fast 600 Menschen darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wie wichtig ist das Thema Purpose für Menschen und für Unternehmen? Warum tut sich die Theorie der Arbeitsforschung häufig so schwer mit der Praxis? Und warum sollten wir Intelligenz nicht nur als menschliche oder künstliche Ressource betrachten, sondern auch als ökologisches Konzept begreifen? Fest steht: Für die Lösung der aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Ideen und Herangehensweisen. Und daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen.

Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen.

Ihr seid bei On the Way to New Work – heute mit Hans Rusinek.

Hier findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

  continue reading

498 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 465857973 series 2630121
Inhalt bereitgestellt von Christoph Magnussen & Michael Trautmann, Christoph Magnussen, and Michael Trautmann. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Christoph Magnussen & Michael Trautmann, Christoph Magnussen, and Michael Trautmann oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
“Man kann sich besser in die Augen sehen, als in die Pixel.”

Unser heutiger Gast hat sich einer der zentralen Fragen unserer Zeit verschrieben: Wie finden wir Sinn in der Arbeit – und wie verbinden wir diesen Sinn mit den Herausforderungen der Zukunft? Er studierte Philosophie und Ökonomie an der Universität Bayreuth und vertiefte sein Wissen später mit einem Master in internationalen Beziehungen an der London School of Economics. Bereits während seines Studiums sammelte er interkulturelle Erfahrungen, unter anderem an der Tel Aviv University, wo er zu jüdischer Philosophie und Wirtschaftsethik forschte. Beruflich war unser Gast vielseitig unterwegs: von Diplomatie und strategischer Vorausschau in den Niederlanden über Purpose-Beratung bei BCG BrightHouse bis hin zu Forschungsprojekten über die Transformation der Arbeit an der Universität St. Gallen. Heute ist er Bestsellerautor, Berater und gefragter Keynote-Speaker. Sein Buch „Work-Survive-Balance – Warum die Zukunft der Arbeit Arbeit an der Zukunft ist“ wurde für zahlreiche Preise nominiert und zeigt, wie Arbeit, Umwelt und gesellschaftliche Verantwortung zusammenhängen. Als Fellow des Think Tank 30 des Club of Rome setzt er sich außerdem für ökologische und soziale Nachhaltigkeit ein. Seit mehr als siebeneinhalb Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärken kann – statt ihn zu schwächen. In über 470 Gesprächen haben wir mit fast 600 Menschen darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wie wichtig ist das Thema Purpose für Menschen und für Unternehmen? Warum tut sich die Theorie der Arbeitsforschung häufig so schwer mit der Praxis? Und warum sollten wir Intelligenz nicht nur als menschliche oder künstliche Ressource betrachten, sondern auch als ökologisches Konzept begreifen? Fest steht: Für die Lösung der aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Ideen und Herangehensweisen. Und daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen.

Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen.

Ihr seid bei On the Way to New Work – heute mit Hans Rusinek.

Hier findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

  continue reading

498 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen