Von Philipp Westermeyer - OMR entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

OMR #572 mit dem deutschen ChatGPT-Konkurrenten Jonas Andrulis

1:04:52
 
Teilen
 

Manage episode 357019530 series 106692
Von Philipp Westermeyer - OMR entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.
Mit Aleph Alpha baut der Gründer in Heidelberg den härtesten Open-AI-Konkurrenten.

Keine Angst vor großen Ambitionen: Im OMR Podcast verrät Aleph-Alpha-Gründer und -CEO Jonas Andrulis, warum er seinen Job in Apples Abteilung für künstliche Intelligenz gekündigt hat, um zurück in der deutschen Heimat ein Startup zu gründen, das in Sachen KI-Modelle mit den großen Playern aus den USA und China aufnehmen kann.

Über diese Themen spricht Jonas Andrulis im Podcast:

(00:02:17) Vom Amateurfunker zum Wirtschaftsingenieur mit KI-Fokus (00:05:26) Erste IT-Firma (00:06:33) Zwischenstationen in Investmentbanking und Consulting (00:07:52) Sein zweites Startup Pallas Ludens (00:13:29) Exit, Wechsel zu Apple und Rückkehr nach Deutschland (00:16:00) Warum er nicht im Valley, sondern in Heidelberg gegründet hat (00:19:25) Weshalb deutsche Absolventen KI-Bereich gefragt sind (00:21:24) Das Geschäftsmodell seines KI-Startups Aleph Alpha (00:26:15) Warum er nur deutsche Investoren hat (00:28:22) Umsätze und das Potenzial von Partnerschaften (00:31:42) Das Produkt im Vergleich zu den Mitbewerbern (00:37:57) Wie er auf den Hype um Chat GPT blickt (00:39:54) Wodurch der Run auf das Thema KI gerechtfertigt wird (00:48:19) Services, die auf der KI von Aleph Alpha aufsetzen (00:49:07) Warum das Startup ein eigenes Rechenzentrum betreibt (00:49:55) Welche B2B-Kundensegmente Aleph Alpha adressiert (00:50:57) Wie er das Gefahren-Potentzial von KI einschätzt (00:53:47) DeepL als das bisherige deutsche KI-Musterunternehmen (00:56:44) Aufgaben vor denen Chat GTP kapituliert (00:58:56) Aleph Alphas digitaler Bürgerassistent "Lumi" (01:02:43) Kritik am kommenden EU-AI-Act

In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an.

Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

  continue reading

690 Episoden

Teilen
 
Manage episode 357019530 series 106692
Von Philipp Westermeyer - OMR entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.
Mit Aleph Alpha baut der Gründer in Heidelberg den härtesten Open-AI-Konkurrenten.

Keine Angst vor großen Ambitionen: Im OMR Podcast verrät Aleph-Alpha-Gründer und -CEO Jonas Andrulis, warum er seinen Job in Apples Abteilung für künstliche Intelligenz gekündigt hat, um zurück in der deutschen Heimat ein Startup zu gründen, das in Sachen KI-Modelle mit den großen Playern aus den USA und China aufnehmen kann.

Über diese Themen spricht Jonas Andrulis im Podcast:

(00:02:17) Vom Amateurfunker zum Wirtschaftsingenieur mit KI-Fokus (00:05:26) Erste IT-Firma (00:06:33) Zwischenstationen in Investmentbanking und Consulting (00:07:52) Sein zweites Startup Pallas Ludens (00:13:29) Exit, Wechsel zu Apple und Rückkehr nach Deutschland (00:16:00) Warum er nicht im Valley, sondern in Heidelberg gegründet hat (00:19:25) Weshalb deutsche Absolventen KI-Bereich gefragt sind (00:21:24) Das Geschäftsmodell seines KI-Startups Aleph Alpha (00:26:15) Warum er nur deutsche Investoren hat (00:28:22) Umsätze und das Potenzial von Partnerschaften (00:31:42) Das Produkt im Vergleich zu den Mitbewerbern (00:37:57) Wie er auf den Hype um Chat GPT blickt (00:39:54) Wodurch der Run auf das Thema KI gerechtfertigt wird (00:48:19) Services, die auf der KI von Aleph Alpha aufsetzen (00:49:07) Warum das Startup ein eigenes Rechenzentrum betreibt (00:49:55) Welche B2B-Kundensegmente Aleph Alpha adressiert (00:50:57) Wie er das Gefahren-Potentzial von KI einschätzt (00:53:47) DeepL als das bisherige deutsche KI-Musterunternehmen (00:56:44) Aufgaben vor denen Chat GTP kapituliert (00:58:56) Aleph Alphas digitaler Bürgerassistent "Lumi" (01:02:43) Kritik am kommenden EU-AI-Act

In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an.

Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

  continue reading

690 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kurzanleitung