Jeden Tag entdecken Forscher etwas Neues. Jeden Tag verändert sich die Welt - durch Wissenschaft und Technik. Behalten Sie den Überblick: "B5 - Aus Wissenschaft und Technik" erklärt, was wirklich wichtig ist und was dahinter steckt. Aktuelle Forschungsergebnisse, technische Neuerungen, Erfindungen, Diskussionen, Beobachtungen - auf den Punkt gebracht. So spannend kann Wissenschaft sein.
337 – Höhere Geodäsie: die Vermessung der Erde
MP3•Episode-Home
Manage episode 255304041 series 72198
Von info@omegataupodcast.net entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.
In dieser Episode spreche ich mit Urs Hugentobler, Professor für Satellitengeodäsie an der TU München über Verfahren zur Vermessung der Erde: Radius, Bahn, Höhenprofil, Verschiebung der Kontinente. Dabei konzentrieren wir uns auf weltraumgestütze Verfahren, darunter Radiointerferometrie, Laser-Ranging und Verfahren die auf GPS & Co. basieren. Im besondern sprechen wir auch über die Einrichtungen am Geodätischen Observatorium in Wettzell, das die TUM zusammen mit dem Bundesamt für Kartografie und Geodäsie betreibt.
191 Episoden