NSU-Watch: Aufklären & Einmischen #48 - Vor Ort mit Naomi Henkel-Gümbel und Max Privorozki. Gegen Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt in Sachsen-Anhalt. Schwerpunkt: Der Anschlag von Halle. Teil 1
Manage episode 262826296 series 2081232
In Folge #48 „NSU-Watch: Aufklären & Einmischen. Der Podcast über den NSU-Komplex, rechten Terror und Rassismus“ wird die Podcastserie mit dem VBRG e.V. „Vor Ort – gegen Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt“ fortgesetzt. Dieses Mal begeben wir uns nach Sachsen-Anhalt und setzen einen Schwerpunkt auf den antisemitischen und rassistischen Anschlag von Halle, bei dem am 9. Oktober 2019 Jana L. und Kevin S. ermordet wurden.
Die Folge zu Sachsen-Anhalt wird in zwei Teilen erscheinen. Im ersten Teil sprechen Caro Keller (NSU-Watch) und Heike Kleffner (VBRG e.V.) mit zwei Überlebenden des Anschlags, Naomi Henkel-Gümbel und Max Privorozki, dem Geschäftsführer und Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde zu Halle (Saale). Schwerpunkte sind die Auswirkungen des antisemitischen Anschlags und die damit verbundenen notwendigen politischen Konsequenzen, die Erwartungen an den Strafprozess gegen den Attentäter, der Antisemitismus bei den sog. „Coronaprotesten“ und die Erfahrungen von Solidarität.
Im Mittelpunkt der Podcastserie „Vor Ort“ stehen Analysen, Beispiele und Hintergründe dazu, wie Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt den Alltag vieler Menschen beeinträchtigen und beeinflussen. Und natürlich die Frage der Solidarität.
Links aus dem Podcast:
window.podcastData4d64f5a024c477 = {"title":"NSU-Watch: Aufkl\u00e4ren & Einmischen","subtitle":"Der Podcast \u00fcber den NSU-Komplex, rechten Terror und Rassismus.","description":"NSU-Watch ist ein bundesweites antifaschistisches Netzwerk von Initiativen und Einzelpersonen, das zum NSU-Komplex arbeitet. Wir beobachten den NSU-Prozess in M\u00fcnchen gegen f\u00fcnf Angeklagte sowie die Untersuchungsaussch\u00fcsse zum Thema. \r\n\r\nDer NSU-Komplex ist f\u00fcr uns mehr als nur ein Neonazi-Trio. Wir gehen dem Neonazi-Netzwerk, dem gesamtgesellschaftlichen Rassismus und dem Zutun der staatlichen Beh\u00f6rden nach, ohne die der NSU nicht denkbar gewesen w\u00e4re. \r\n\r\nUnsere Arbeit gibt es nun auch zum H\u00f6ren als Podcast. Alle zwei Wochen unterhalten wir uns \u00fcber aktuelle Entwicklungen im NSU-Komplex aber auch aktuelle Entwicklungen des rechten Terrors und des gesellschaftlichen Rechtsrucks.","cover":"https:\/\/www.nsu-watch.info\/podlove\/image\/68747470733a2f2f7777772e6e73752d77617463682e696e666f2f66696c65732f323031382f30322f4e53552d57617463685f506f64636173742e706e67\/400\/0\/0\/nsu-watch-aufklaeren-einmischen","feeds":[{"type":"audio","format":"mp3","url":"https:\/\/www.nsu-watch.info\/feed\/mp3\/","variant":"high"}]};
Der Beitrag NSU-Watch: Aufklären & Einmischen #48 – Vor Ort mit Naomi Henkel-Gümbel und Max Privorozki. Gegen Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt in Sachsen-Anhalt. Schwerpunkt: Der Anschlag von Halle. Teil 1 erschien zuerst auf NSU Watch.
Kapitel
1. Intro: NSU-Watch: Aufklaeren und Einmischen #48. Vor Ort #7. (00:00:00)
2. Der antisemitische und rassistische Anschlag in Halle (00:01:01)
3. Gespraech mit Naomi Henkel-Guembel und Max Privorozki (00:01:59)
4. Outro: NSU-Watch: Aufklaeren und Einmischen #48. Vor Ort #7. (00:55:29)
90 Episoden