NSU-Watch: Aufklären & Einmischen #42 - Vor Ort mit ezra: Gegen Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt in Thüringen.

37:35
 
Teilen
 

Manage episode 257300597 series 2081232
Von NSU Watch entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.

Mit Folge #42 von NSU-Watch: Aufklären & Einmischen. Der Podcast über den NSU-Komplex, rechten Terror und Rassismus“ starten wir gemeinsam mit dem VBRG e.V. die Podcastserie „Vor Ort. Gegen Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt.“ In der ersten Folge der Podcastserie sprechen Caro Keller (NSU-Watch) und Heike Kleffner (VBRG e.V.) mit Theresa Lauß und Franz Zobel von ezra, der Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Thüringen. Schwerpunkte sind die Zuspitzung der Rassismus-Krise durch die Corona-Pandemie, institutionellen Rassismus, das Ausmaß rechter Gewalt in Thüringen und die Frage von Solidarität in Zeiten von Social Distancing.

Im Mittelpunkt der Podcastserie „Vor Ort.“ stehen Analysen, Beispiele und Hintergründe dazu, wie Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt den Alltag vieler Menschen beeinträchtigen und beeinflussen. Und natürlich die Frage der Solidarität.

Links aus dem Podcast:

VBRG e.V.

VBRG e.V. auf Twitter

ezra: Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Thüringen

Die Jahresstatistik 2019 von ezra

Artikel: 100 Tage nach Neonazi-Angriff auf Journalisten in Fretterode kritisiert ezra mangelnde Konsequenz bei Ermittlungen: „Diese erinnert fatal an das Prinzip Quellenschutz vor Strafverfolgung“ und ermutigt Neonazi-Gewalttäter

Ballstädt 2014 – Dokumentation und Aufklärung: Prozessbeobachtung und Hintergrundberichte zum Prozess um den Neonazi-Angriff auf eine Kirmesgesellschaft in Ballstädt.


window.podcastData464e324d9914e1 = {"title":"NSU-Watch: Aufkl\u00e4ren & Einmischen","subtitle":"Der Podcast \u00fcber den NSU-Komplex, rechten Terror und Rassismus.","description":"NSU-Watch ist ein bundesweites antifaschistisches Netzwerk von Initiativen und Einzelpersonen, das zum NSU-Komplex arbeitet. Wir beobachten den NSU-Prozess in M\u00fcnchen gegen f\u00fcnf Angeklagte sowie die Untersuchungsaussch\u00fcsse zum Thema. \r\n\r\nDer NSU-Komplex ist f\u00fcr uns mehr als nur ein Neonazi-Trio. Wir gehen dem Neonazi-Netzwerk, dem gesamtgesellschaftlichen Rassismus und dem Zutun der staatlichen Beh\u00f6rden nach, ohne die der NSU nicht denkbar gewesen w\u00e4re. \r\n\r\nUnsere Arbeit gibt es nun auch zum H\u00f6ren als Podcast. Alle zwei Wochen unterhalten wir uns \u00fcber aktuelle Entwicklungen im NSU-Komplex aber auch aktuelle Entwicklungen des rechten Terrors und des gesellschaftlichen Rechtsrucks.","cover":"https:\/\/www.nsu-watch.info\/podlove\/image\/68747470733a2f2f7777772e6e73752d77617463682e696e666f2f66696c65732f323031382f30322f4e53552d57617463685f506f64636173742e706e67\/400\/0\/0\/nsu-watch-aufklaeren-einmischen","feeds":[{"type":"audio","format":"mp3","url":"https:\/\/www.nsu-watch.info\/feed\/mp3\/","variant":"high"}]};

    Der Beitrag NSU-Watch: Aufklären & Einmischen #42 – Vor Ort mit ezra: Gegen Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt in Thüringen. erschien zuerst auf NSU Watch.

    Kapitel

    1. Intro: NSU-Watch: Aufklaeren und Einmischen. Vor Ort. (00:00:00)

    2. Gespraech mit der Beratungsstelle ezra aus Thueringen (00:02:06)

    3. Rechte Gewalt in der "Corona-Krise" (00:03:15)

    4. Die Jahresbilanz 2019 von ezra (00:08:31)

    5. Forderungen in Thueringen (00:22:57)

    6. Praktische Solidaritaet (00:32:31)

    7. Outro: NSU-Watch: Aufklaeren und Einmischen. Vor Ort. (00:36:38)

    88 Episoden