Artwork

Inhalt bereitgestellt von John M. & Hendrik Heetlage, John M., and Amp; Hendrik Heetlage. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von John M. & Hendrik Heetlage, John M., and Amp; Hendrik Heetlage oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Taiwan von links (her verstehen) – Diskussion mit Ralf Ruckus im Ost-Passage Theater

2:06:00
 
Teilen
 

Manage episode 465589542 series 3450969
Inhalt bereitgestellt von John M. & Hendrik Heetlage, John M., and Amp; Hendrik Heetlage. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von John M. & Hendrik Heetlage, John M., and Amp; Hendrik Heetlage oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Am 01.02.25 haben wir Ralf Ruckus ins Ost-Passage Theater in Leipzig eingeladen um über eine linke Perspektive auf Taiwan zu diskutieren. Der Konflikt zwischen einem kapitalistischen Block um die USA und einem um die Volksrepublik China hat sich in den letzten Jahren zugespitzt. In naher Zukunft könnte er an der Taiwan-Frage eskalieren, auch kriegerisch. Eine solche Eskalation beträfe uns alle. Manche hiesige Beobachter:innen stützen die Position der Kommunistischen Partei Chinas. Diese will die Insel Taiwan übernehmen, die sie zu einem Teil der Volksrepublik China erklärte. Andere Beobachter:innen halten zum kapitalistischen „Westen“, der Taiwan als eigene Einflusszone verteidigen will. Wer eine alternative Position entwickeln will, sollte sich nicht nur den geopolitischen Konflikt, sondern auch die Veränderung der Klassenverhältnisse in Taiwan selbst genauer anschauen. Ralf Ruckus ist bei dieser Veranstaltung auf vier Punkte eingegangen: • die kapitalistische Entwicklung von der japanischen Kolonisierung über den Aufbau der Exportindustrie als „Tigerstaat“ bis zur Expansion des taiwanischen Kapitals nach Südostasien und in die Volksrepublik China; • das „Gastarbeiter“-Regime in Taiwan und vorherige Formen rassistischer Spaltung; • die aktuelle ökonomische und geostrategische Bedeutung Taiwans für den globalen Kapitalismus; • die Frage, wie eine linke Kritik an den kapitalistischen Verhältnissen in Taiwan verbunden werden kann mit der Kritik sowohl am „westlichen“ als auch am chinesischen Imperialismus. Ralf Ruckus gründete mit anderen 2008 gongchao.org, eine Plattform für die Unter­suchung sozialer Bewegungen in China. Jüngst erschienen seine Bücher "Der kommunistische Weg in den Kapitalismus. Wie soziale Unruhen und deren Eindämmung die Entwicklung Chinas seit 1949 vorantreiben" (Karl Dietz Verlag Berlin, 2024) und "Die Linke in China. Eine Einführung" (Mandelbaum Verlag, 2023) sowie der Sammelband "China von unten. Kritische Analyse & Soziale Kämpfe" (gongchao.org, 2023). In den letzten Jahren war Ralf Ruckus zudem an einer Untersuchung der Bedingungen und Kämpfe von indonesischen Wanderarbeiter:innen in Taiwan beteiligt und hat dazu und zu anderen Taiwan betreffenden Fragen etliche Artikel veröffentlicht. Zur Internetplattform gonchao: https://www.gongchao.org/

  continue reading

10 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 465589542 series 3450969
Inhalt bereitgestellt von John M. & Hendrik Heetlage, John M., and Amp; Hendrik Heetlage. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von John M. & Hendrik Heetlage, John M., and Amp; Hendrik Heetlage oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Am 01.02.25 haben wir Ralf Ruckus ins Ost-Passage Theater in Leipzig eingeladen um über eine linke Perspektive auf Taiwan zu diskutieren. Der Konflikt zwischen einem kapitalistischen Block um die USA und einem um die Volksrepublik China hat sich in den letzten Jahren zugespitzt. In naher Zukunft könnte er an der Taiwan-Frage eskalieren, auch kriegerisch. Eine solche Eskalation beträfe uns alle. Manche hiesige Beobachter:innen stützen die Position der Kommunistischen Partei Chinas. Diese will die Insel Taiwan übernehmen, die sie zu einem Teil der Volksrepublik China erklärte. Andere Beobachter:innen halten zum kapitalistischen „Westen“, der Taiwan als eigene Einflusszone verteidigen will. Wer eine alternative Position entwickeln will, sollte sich nicht nur den geopolitischen Konflikt, sondern auch die Veränderung der Klassenverhältnisse in Taiwan selbst genauer anschauen. Ralf Ruckus ist bei dieser Veranstaltung auf vier Punkte eingegangen: • die kapitalistische Entwicklung von der japanischen Kolonisierung über den Aufbau der Exportindustrie als „Tigerstaat“ bis zur Expansion des taiwanischen Kapitals nach Südostasien und in die Volksrepublik China; • das „Gastarbeiter“-Regime in Taiwan und vorherige Formen rassistischer Spaltung; • die aktuelle ökonomische und geostrategische Bedeutung Taiwans für den globalen Kapitalismus; • die Frage, wie eine linke Kritik an den kapitalistischen Verhältnissen in Taiwan verbunden werden kann mit der Kritik sowohl am „westlichen“ als auch am chinesischen Imperialismus. Ralf Ruckus gründete mit anderen 2008 gongchao.org, eine Plattform für die Unter­suchung sozialer Bewegungen in China. Jüngst erschienen seine Bücher "Der kommunistische Weg in den Kapitalismus. Wie soziale Unruhen und deren Eindämmung die Entwicklung Chinas seit 1949 vorantreiben" (Karl Dietz Verlag Berlin, 2024) und "Die Linke in China. Eine Einführung" (Mandelbaum Verlag, 2023) sowie der Sammelband "China von unten. Kritische Analyse & Soziale Kämpfe" (gongchao.org, 2023). In den letzten Jahren war Ralf Ruckus zudem an einer Untersuchung der Bedingungen und Kämpfe von indonesischen Wanderarbeiter:innen in Taiwan beteiligt und hat dazu und zu anderen Taiwan betreffenden Fragen etliche Artikel veröffentlicht. Zur Internetplattform gonchao: https://www.gongchao.org/

  continue reading

10 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen