Artwork

Inhalt bereitgestellt von WDR Kompetenz4udo & Voice and Westdeutscher Rundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von WDR Kompetenz4udo & Voice and Westdeutscher Rundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Gewalt gegen Frauen: Was muss sich ändern? I nah dran

20:26
 
Teilen
 

Manage episode 452610295 series 3484246
Inhalt bereitgestellt von WDR Kompetenz4udo & Voice and Westdeutscher Rundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von WDR Kompetenz4udo & Voice and Westdeutscher Rundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Gewalt gegen Frauen hat in Deutschland dramatische Ausmaße erreicht - das belegen aktuelle Zahlen. Was läuft falsch - auch in unserer Gesellschaft - und wie lässt sich das Problem lösen? Darüber sprechen wir in dieser Folge.


Die Zahlen sind schockierend: 360 Frauen wurden allein im vergangenen Jahr in Deutschland getötet – fast jeden Tag ein sogenannter Femizid. Dazu kommen über 180.000 Fälle häuslicher Gewalt, und die Dunkelziffer dürfte noch viel höher sein. Warum finden betroffene Frauen nur sehr schwer Hilfe? Wie ist Deutschland in Sachen Prävention und Strafverfolgung aufgestellt? Und: welchen Stellenwert hat das Thema in unserer Gesellschaft?
Im „nah dran“-Podcast sprechen wir mit der Journalistin und Buchautorin Julia Cruschwitz über überfüllte Frauenhäuser und die gesellschaftliche Gleichgültigkeit, die das Problem seit Jahrzehnten verschärft.
Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region.
Host dieser Folge: Tobias Altehenger
Mitgemacht haben: Michaela Kiefer und Michael Treis
Und wenn ihr eure tägliche Portion Politik mit einer frischen Perspektive serviert bekommen wollt, empfehlen wir euch unseren WDR-Podcast Politikum – der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Wir bieten Orientierung, Impulse und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht.
Politikum findet ihr hier:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/politikum-der-meinungspodcast-von-wdr-5/46798088/

  continue reading

116 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 452610295 series 3484246
Inhalt bereitgestellt von WDR Kompetenz4udo & Voice and Westdeutscher Rundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von WDR Kompetenz4udo & Voice and Westdeutscher Rundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Gewalt gegen Frauen hat in Deutschland dramatische Ausmaße erreicht - das belegen aktuelle Zahlen. Was läuft falsch - auch in unserer Gesellschaft - und wie lässt sich das Problem lösen? Darüber sprechen wir in dieser Folge.


Die Zahlen sind schockierend: 360 Frauen wurden allein im vergangenen Jahr in Deutschland getötet – fast jeden Tag ein sogenannter Femizid. Dazu kommen über 180.000 Fälle häuslicher Gewalt, und die Dunkelziffer dürfte noch viel höher sein. Warum finden betroffene Frauen nur sehr schwer Hilfe? Wie ist Deutschland in Sachen Prävention und Strafverfolgung aufgestellt? Und: welchen Stellenwert hat das Thema in unserer Gesellschaft?
Im „nah dran“-Podcast sprechen wir mit der Journalistin und Buchautorin Julia Cruschwitz über überfüllte Frauenhäuser und die gesellschaftliche Gleichgültigkeit, die das Problem seit Jahrzehnten verschärft.
Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region.
Host dieser Folge: Tobias Altehenger
Mitgemacht haben: Michaela Kiefer und Michael Treis
Und wenn ihr eure tägliche Portion Politik mit einer frischen Perspektive serviert bekommen wollt, empfehlen wir euch unseren WDR-Podcast Politikum – der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Wir bieten Orientierung, Impulse und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht.
Politikum findet ihr hier:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/politikum-der-meinungspodcast-von-wdr-5/46798088/

  continue reading

116 Episoden

Tüm bölümler

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen