Von Michaela Voth entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

NGF050 - Wie erreicht man Verschwörungsgläubige, Esoteriker und Wissenschaftsfeinde?

1:49:36
 
Teilen
 

Manage episode 320290775 series 1425433
Von Michaela Voth entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.

Der Glaube an Verschwörungserzählungen, esoterischen Konzepten und antiwissenschaftlichen Theorien ist längst kein Randphänomen mehr, sondern weit verbreitet. Doch wie geht man damit um, wenn Freunde, Verwandte oder Bekannte zweifelhafte Informationen verbreiten? Wie soll man reagieren, wenn man in den verschiedensten Situationen mit Fake News konfrontiert wird? Antworten und einen Streit riskieren? Nicht weiter darauf eingehen oder versuchen offensiv mit Argumenten zu überzeugen? Mit der Psychologin Ulrike Schiesser und dem Physiker Holm Hümmler spreche ich darüber, wie man mit Verschwörungsgläubigen und Fanatikern diskutieren kann. Wie kann man sein Gegenüber zum Umdenken anregen und was macht eine gute Diskussionskultur aus? Wann lohnt sich eine Diskussion, wann aber sollte man diese lieber sein lassen?

In dieser Folge zu Gast:

Ulrike Schiesser

Holm Hümmler

Show Notes:

  • Buchempfehlung: Fakt und Vorurteil – Kommunikation mit Esoterikern, Fanatikern und Verschwörungsgläubigen von Ulrike und Holm
  • Nachgefragt-Podcast 38 mit Ulrike über Sekten
  • Nachgefragt-Podcast 27 mit Holm über Braune Esoterik
  • Nachgefragt-Podcast 07 Nachgefragt-Podcast 007 mit Holm über Quantenmechanik in der Esoterik
  • Susan Blackmore
  • Susans Blackmores Homepage [Link]
  • Stephanie Wittschiers Geschichte [Link]
  • Stephanie Wittschier im Interview [Link]
  • Gesetz der Anziehung
  • Jessica Schabs Homepage [Link]
  • Martin Moders Homepage [Link]
  • Nachgefragt-Podcast 19 mit Martin Moder über Gentechnik
  • Florian Aigners Homepage [Link]
  • Nachgefragt-Podcast 29 mit Florian Aigner über Atomkraft
  • Science Busters
  • Nachgefragt-Podcast 32 mit Florian Freistetter von den Science Busters über Asteroiden
  • Lange Nacht der Forschung [Link]
  • Science Slam
  • Goldenes Brett vorm Kopf [Link]
  • Der goldene Aluhut [Link]

  continue reading

Kapitel

1. vor-ton (00:00:00)

2. noch-nicht-gefragt (00:00:14)

3. Denkweisen, Weltbilder und irrationelle Muster (00:12:53)

4. Woher kommt die Skepsis gegenüber der Wissenschaft? (00:29:25)

5. Wie kann man an ein Gespräch rangehen? (00:35:00)

6. Wie bezieht man klar Position? (00:46:12)

7. Wie funktionieren Umdenkprozesse? (00:56:47)

8. Welche Tipps gibt es für eine Diskussion ? (01:08:41)

9. Wissenschaftskommunikation, Medien und Politik (01:24:00)

10. sterne-befragt (01:37:41)

11. nach-ton (01:48:37)

62 Episoden

Teilen
 
Manage episode 320290775 series 1425433
Von Michaela Voth entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.

Der Glaube an Verschwörungserzählungen, esoterischen Konzepten und antiwissenschaftlichen Theorien ist längst kein Randphänomen mehr, sondern weit verbreitet. Doch wie geht man damit um, wenn Freunde, Verwandte oder Bekannte zweifelhafte Informationen verbreiten? Wie soll man reagieren, wenn man in den verschiedensten Situationen mit Fake News konfrontiert wird? Antworten und einen Streit riskieren? Nicht weiter darauf eingehen oder versuchen offensiv mit Argumenten zu überzeugen? Mit der Psychologin Ulrike Schiesser und dem Physiker Holm Hümmler spreche ich darüber, wie man mit Verschwörungsgläubigen und Fanatikern diskutieren kann. Wie kann man sein Gegenüber zum Umdenken anregen und was macht eine gute Diskussionskultur aus? Wann lohnt sich eine Diskussion, wann aber sollte man diese lieber sein lassen?

In dieser Folge zu Gast:

Ulrike Schiesser

Holm Hümmler

Show Notes:

  • Buchempfehlung: Fakt und Vorurteil – Kommunikation mit Esoterikern, Fanatikern und Verschwörungsgläubigen von Ulrike und Holm
  • Nachgefragt-Podcast 38 mit Ulrike über Sekten
  • Nachgefragt-Podcast 27 mit Holm über Braune Esoterik
  • Nachgefragt-Podcast 07 Nachgefragt-Podcast 007 mit Holm über Quantenmechanik in der Esoterik
  • Susan Blackmore
  • Susans Blackmores Homepage [Link]
  • Stephanie Wittschiers Geschichte [Link]
  • Stephanie Wittschier im Interview [Link]
  • Gesetz der Anziehung
  • Jessica Schabs Homepage [Link]
  • Martin Moders Homepage [Link]
  • Nachgefragt-Podcast 19 mit Martin Moder über Gentechnik
  • Florian Aigners Homepage [Link]
  • Nachgefragt-Podcast 29 mit Florian Aigner über Atomkraft
  • Science Busters
  • Nachgefragt-Podcast 32 mit Florian Freistetter von den Science Busters über Asteroiden
  • Lange Nacht der Forschung [Link]
  • Science Slam
  • Goldenes Brett vorm Kopf [Link]
  • Der goldene Aluhut [Link]

  continue reading

Kapitel

1. vor-ton (00:00:00)

2. noch-nicht-gefragt (00:00:14)

3. Denkweisen, Weltbilder und irrationelle Muster (00:12:53)

4. Woher kommt die Skepsis gegenüber der Wissenschaft? (00:29:25)

5. Wie kann man an ein Gespräch rangehen? (00:35:00)

6. Wie bezieht man klar Position? (00:46:12)

7. Wie funktionieren Umdenkprozesse? (00:56:47)

8. Welche Tipps gibt es für eine Diskussion ? (01:08:41)

9. Wissenschaftskommunikation, Medien und Politik (01:24:00)

10. sterne-befragt (01:37:41)

11. nach-ton (01:48:37)

62 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kurzanleitung