NGF039 – Thema: Akupunktur
Fetch error
Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on March 30, 2023 14:55 ()
What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.
Manage episode 285223816 series 1425433
Die Akupunktur liefert ein verlockendes Versprechen: Es werden einfach einige Minuten dünne, kaum spürbare Nadeln an verschiedenen Stellen in die Haut gesteckt und schon werden Schmerzen gelindert und Krankheiten geheilt – das alles ohne Risiken und Nebenwirkungen. Ist das wirklich so und hat Akupunktur einen Wirkungsnachweis liefern können? In dieser Folge erklärt mir der Mediziner Andreas Steinau die grundlegende Idee hinter der Akupunktur und der Traditionellen Chinesischen Medizin. Wir untersuchen die Frage, ob es wirklich logisch ist, dass bestimmte Punkte auf der Haut eine heilende Wirkung auslösen. Dazu gucken wir uns die Studienlage an und prüfen ob es wirklich keine Risiken bei der Behandlung geben kann – hält Akupunktur am Ende was die Lehre verspricht oder handelt es sich um eine Pseudomedizin?
noch-nicht-gefragt
Andreas Steinau
- Medizinischer Blog [Link]
Demenz [Link1, Link2] – Alzheimer – Vaskuläre Demenz – Proteine
nach-gefragt
- Pseudowissenschaft im Medizinstudium
- Grundidee der Akupunktur
Akupunktur Link1, Link1] – Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) – Kräuterheilkunde in der TCM [Link] – Qi – Meridian – Vier-Säftelehre – Yin und Yang – Yin und Yang in der Traditionellen Chinesischen Medizin [Link] – Mao Zedong – Geschichte der TCM [Link1, Link2]
- Anwendung und Einsatzgebiete
Studie über die Lokalisierung von Akupunkturpunkten von Molsberger et al. (2012) – Akupunktur in Australien [Link] – Studie von J. Simpson über Werbung für Hochrisikokrankheiten im Bereich der Akupunktur (2019) – Todesfaelle aufgrund von Asthma in Deutschland [Link]
- Weitere Formen der Akupunktur
Akupressur – Moxibustion – Elektroakupunktur – Akupunktur mit Bienengift (Artikel über einen Todesfall) [Link] – Lokalanästhesie
- Wirkung der Akupunktur und Studienlage
Blogartikel von Andi über Begrifflichkeiten [Link] – Spezifische Wirkung – Opioide – Endogene Opioide – Bias – Randomisierung – Randomisierte Studie [Link1, Link2] – Placebokontrollierte Studie – Kontrollgruppe – Peer Review – Metaanalyse – Publikationsbias – Beispiel für eine zweifelhafte Studie aus China [Link] – German Acupuncture Trials (GERAC-Studien) [Link1, Link2] – Zusammenfassung der GERAC-Akupunktur-Studien im Ärzteblatt [Link] – GERAC- Studie zum Thema Akupunktur bei Rückenschmerzen [Link] – Primärer Endpunkt – Artikel über die Ergebnisse der GERAC-Studien [Link] – Post-hoc-Test – P-Hacking
- Akupunktur und wissenschaftlicher Konsens
Zusatzweiterbildung Akupunktur – Artikel zur Bewertung der Zusatzbezeichnung Akupunktur [Link]
- Aussage Metastudien
Cochrane Library – Liste der Cochrane-Studien zur Akupunktur [Link] – Liste mit Krankheiten, wo es nach Cochcrane keine guten Hinweise auf einen Nutzen der Akupunktur gibt [Link] – Positives Ergebnis bei Spannungskopfschmerzen oder Migräne [Link] – Cochrane-Studie über Migräne [Link] – Cochrane-Studie über Spannungskopfschmerz [Link] – Zusammenfassung aller Cochrane-Studien [Link] – Ockhams Rasiermesser – Nachgefragt 018 mit Norbert Aust über Studien – Studie über Akupunktur bei Nackenschmerzen (wo die Relevanz für den Patienten berücksichtig wurde) von White et.al. (2004)
- Risiken und Nebenwirkungen
Mundtrockenheit – Acetylsalicylsäure –Pneumothorax – Artikel über die Risiken der Akupunktur [Link] – Todesfälle im Zusammenhang mit Akupunktur [Link] – Studie von A. White mit einer Aufstellung der Folgen im Zusammenhang mit Akupunktur (2004) – Arzneimittelzulassung – Post hoc ergo propter hoc – Kausalattribuierung – Krankenkasse und Akupunktur [Link]
- Placeboeffekt
Placebo – Mythos Placebo [hLink] – Missverständnisse und Vorurteile [Link] – Artikel über Veränderung der Wirkung je nach Informationsgrad des Patienten [Link] – Artikel über die Studien von. Ted Kaptchuk [Link1, Link2, Link3] – Liste der Paper von Ted Kaptchuk [Link] – Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats [Link] – Zusammenfassung über den Placebo und dem Wissen der Patienten und Täuschung [Link] – Andis Medizinischer Blog (Post hoc ergo propter hoc) – Andi über Corona und Impfungen [Link]
sterne-befragt
Kapitel
1. vorton (00:00:00)
2. noch-nicht-gefragt (00:00:14)
3. Pseudowissenschaft im Medizinstudium (00:08:30)
4. Grundidee der Akupunktur (00:14:06)
5. Anwendung und Einsatzgebiete (00:26:51)
6. Weitere Formen der Akupunktur (00:34:26)
7. Wirkung der Akupunktur und Studienlage (00:37:57)
8. Akupunktur und wissenschaftlicher Konsens (01:05:31)
9. Aussage Metastudien (01:07:55)
10. Risiken und Nebenwirkungen (01:17:36)
11. Placeboeffekt (01:34:25)
12. sterne-befragt (01:43:16)
13. nachton (01:49:07)
61 Episoden