Von Michaela Voth entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

NGF036 – Wissen: Entstehung und Verbreitung des Lebens

1:41:34
 
Teilen
 

Manage episode 274895002 series 1425433
Von Michaela Voth entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.

Von Einzellern bis zum Blauwal – das Leben auf der Erde ist vielfältig, widerstandsfähig und hat alle denkbaren Nischen erobert. Dennoch ist es nur ein Beispiel. Wie hoch ist die Chance außerhalb der Erde Leben zu finden und wie könnte sich dieses Leben entwickelt haben? Mit der Astrogeologin Lydia Baumann bespreche ich, welche Objekte im Sonnensystem Leben hervorgebracht haben könnte. Was ist nötig, damit Leben entstehen kann und wo liegt der Ursprung des Lebens auf der Erde? Wie könnte sich Leben auf Encheladus, Venus und Co von der Erde unterscheiden und wie könnten wir dieses fremde Leben finden?

noch-nicht-gefragt

Lydia Baumann

  • An der Uni [Link]
  • Lydias Dissertation von 2020 über Archaeen und ihre geobiologische sowie astrobiologische Relevanz als pdf zum Download [Link]
  • Lydias Publikationen [Link1, Link2]
  • Vorstellung Lydias Promotionsthemas an der Uni Hamburg [Link]
  • Vortrag auf der Skepkon über Polsprünge [Link]
  • Vortrag bei Skeptics in the Pub Köln über Astrobiologie [Link]

Nachgefragt 025 mit Lydia über Polumkehrungen des Erdmagnetfelds – AstrobiologieGeobiologiePaläontologieMikroorganismus

nach-gefragt

  1. Leben auf der Erde

BakterienArchaeenEukaryoten

  1. Definition Leben

Bakterien und Endosporen [Link1, Link2] – Viren – Artikel über die Frage, ob Viren Lebewesen sind [Link] – Parasiten [Link1, Link2] – Bewusstsein – Definition von Leben von Schulze-Makuch und Irwin [Link]

  1. Entstehung von Leben auf der Erde

Bedeutung von Wasser als Lösungsmittel [Link] – Kohlestoffbasis des Lebens [Link] – Ribonukleinsäure [RNA] – Unterschied DNA und RNA [Link] – RNA-Welt-Hypothese – Artikel über die Frage ob RNA am Anfang des Lebens stand [Link] – KatalyseZellkompartimentMetastabilitätPaper von Mallikand und Kundu (2012) über die beiden Hypothesen RNA- und Lipid-Welt – RibosomTransportproteinOrganischer MoleküleMiller-Urey-ExperimentAminosäurenUrsuppeHydrothermale QuellenMethanogeneseRedoxreaktion – Metabolismus als Fachwort für Stoffwechsel [Link] – Lebensraum Wattenmeer Salzpfannen – Artiel über das Bombardemant vor 4 Miliarden Jahren [Link]

  1. Leben außerhalb der Erde

Panspermie – Artikel zur Frage ob das Leben aus dem All kam [Link] – Podcast Sternengeschichten 123 von Florian Freistetter über Paspermie – Artikel über Austausch von Leben zwischen Mars und Erde [Link]- Temperaturgradient SiliciumVideo über Leben und Silicium von Mai Thi Nguyen für Terra X Lesch und Co – Habitable_Zone – Artikel über Lebenformen und andere Lösungsmittel [Link] – Ammoniak – Artikel über Ammoniak als Lösungsmittel [Link] – Methan

  1. Leben im Sonnensystem

MarsEuropaGanymedEnceladusCeres

  1. Leben auf Eismonden und Biosignaturen

Lydias Dissertation von 2020 über Archaeen und ihre geobiologische sowie astrobiologische Relevanz als pdf zum Download [Link] – BiosignaturBiomarker – Artikel über die Suche nach Biosignaturen [Link] – FormaldehydMethanolAmmoniakArchaeen Okinawensis – Paper von Ruth-Sophie Taubner und Simon Rittmann über das Kultivieren der Archaeen [Link1, Link2] – Kategorien BiomoleküleCassini-Huygens – Cassini und Enceladus [Link] – MethanogeneseEuropa Clipper – Geysire und Europa Link] – Triton

  1. Leben und der Saturnmond Titan

Flüssigkeitskreislauf und Titan [Link]

  1. Leben und Mars

Leben auf dem Mars [Link]

  1. Leben auf der Venus

VenusGaloppierender TreibhauseffektVenus AtmosphäreVenuskolonisationSchwefelsäurePaper von Greaves et al. über die Entdeckung von Phosphin Gas in der Atmosphäre der Venus (14.Sep. 2020) – Artikel über die Entdeckung [Link] – PhosphaneMonophosphan – Phosphine auf Jupiter und Saturn [Link]

Nachtrag: Mitte Oktober hat sich herausgestellt, dass die Phosphin-Messungen fehlerhaft sein könnten, und es sich stattdessen um das Signal von Schwefeldioxid handeln könnte. Dem Forscherteam wurde empfohlen die Veröffentlichung zu überarbeiten oder zurückzuziehen. Mehr Infos dazu findet ihr hier: [Link1, Link2]

  1. Was würde es bedeuten außerirdisches Leben zu finden?

Prä-Astronautik – Artikel über Paläo-SETI [Link] – Erich von DänikenReptiloide

  1. Wahrscheinlichkeit für komplexes Leben

Erdfrühzeit Präkambrium (Zeitraum bis zur Entstehung der Tierwelt) [Link] – Artikel über Intelligenz und Tiere [Link] – NeandertalerDenisova-Mensch – Genfluss [Link] – Fundorte des Denisova-Menschen [Link] Achtung: Es war ungenau zu sagen, dass der Denisova-Menschen in Indonesien gelebt hat.

sterne-befragt

Nachgefragt 025 mit Lydia über Polumkehrungen des Erdmagnetfelds – Artikel über Edelsteintherapie von der GWUP [Link] – Artikel über die heilende Kraft von Steinen in der Esoterik von der GWUP [Link] – Vortrag zum Thema Heilsteine bei Skeptics in the Pub Rhein-Main [Link] – LarimarChalcedonDolomit

  continue reading

Kapitel

1. vor-ton (00:00:00)

2. noch-nicht-gefragt (00:00:14)

3. Leben auf der Erde (00:03:27)

4. Definition Leben (00:05:56)

5. Entstehung von Leben auf der Erde (00:15:15)

6. Leben außerhalb der Erde (00:31:36)

7. Leben im Sonnensystem (00:41:52)

8. Leben auf Eismonden und Biosignaturen (00:45:50)

9. Leben und der Saturnmond Titan (00:58:39)

10. Leben und Mars (01:01:26)

11. Leben auf der Venus (01:03:31)

12. Was würde es bedeuten außerirdisches Leben zu finden? (01:17:53)

13. Wahrscheinlichkeit für komplexes Leben (01:23:27)

14. sterne-befragt (01:33:42)

15. nach-ton (01:39:49)

62 Episoden

Teilen
 
Manage episode 274895002 series 1425433
Von Michaela Voth entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.

Von Einzellern bis zum Blauwal – das Leben auf der Erde ist vielfältig, widerstandsfähig und hat alle denkbaren Nischen erobert. Dennoch ist es nur ein Beispiel. Wie hoch ist die Chance außerhalb der Erde Leben zu finden und wie könnte sich dieses Leben entwickelt haben? Mit der Astrogeologin Lydia Baumann bespreche ich, welche Objekte im Sonnensystem Leben hervorgebracht haben könnte. Was ist nötig, damit Leben entstehen kann und wo liegt der Ursprung des Lebens auf der Erde? Wie könnte sich Leben auf Encheladus, Venus und Co von der Erde unterscheiden und wie könnten wir dieses fremde Leben finden?

noch-nicht-gefragt

Lydia Baumann

  • An der Uni [Link]
  • Lydias Dissertation von 2020 über Archaeen und ihre geobiologische sowie astrobiologische Relevanz als pdf zum Download [Link]
  • Lydias Publikationen [Link1, Link2]
  • Vorstellung Lydias Promotionsthemas an der Uni Hamburg [Link]
  • Vortrag auf der Skepkon über Polsprünge [Link]
  • Vortrag bei Skeptics in the Pub Köln über Astrobiologie [Link]

Nachgefragt 025 mit Lydia über Polumkehrungen des Erdmagnetfelds – AstrobiologieGeobiologiePaläontologieMikroorganismus

nach-gefragt

  1. Leben auf der Erde

BakterienArchaeenEukaryoten

  1. Definition Leben

Bakterien und Endosporen [Link1, Link2] – Viren – Artikel über die Frage, ob Viren Lebewesen sind [Link] – Parasiten [Link1, Link2] – Bewusstsein – Definition von Leben von Schulze-Makuch und Irwin [Link]

  1. Entstehung von Leben auf der Erde

Bedeutung von Wasser als Lösungsmittel [Link] – Kohlestoffbasis des Lebens [Link] – Ribonukleinsäure [RNA] – Unterschied DNA und RNA [Link] – RNA-Welt-Hypothese – Artikel über die Frage ob RNA am Anfang des Lebens stand [Link] – KatalyseZellkompartimentMetastabilitätPaper von Mallikand und Kundu (2012) über die beiden Hypothesen RNA- und Lipid-Welt – RibosomTransportproteinOrganischer MoleküleMiller-Urey-ExperimentAminosäurenUrsuppeHydrothermale QuellenMethanogeneseRedoxreaktion – Metabolismus als Fachwort für Stoffwechsel [Link] – Lebensraum Wattenmeer Salzpfannen – Artiel über das Bombardemant vor 4 Miliarden Jahren [Link]

  1. Leben außerhalb der Erde

Panspermie – Artikel zur Frage ob das Leben aus dem All kam [Link] – Podcast Sternengeschichten 123 von Florian Freistetter über Paspermie – Artikel über Austausch von Leben zwischen Mars und Erde [Link]- Temperaturgradient SiliciumVideo über Leben und Silicium von Mai Thi Nguyen für Terra X Lesch und Co – Habitable_Zone – Artikel über Lebenformen und andere Lösungsmittel [Link] – Ammoniak – Artikel über Ammoniak als Lösungsmittel [Link] – Methan

  1. Leben im Sonnensystem

MarsEuropaGanymedEnceladusCeres

  1. Leben auf Eismonden und Biosignaturen

Lydias Dissertation von 2020 über Archaeen und ihre geobiologische sowie astrobiologische Relevanz als pdf zum Download [Link] – BiosignaturBiomarker – Artikel über die Suche nach Biosignaturen [Link] – FormaldehydMethanolAmmoniakArchaeen Okinawensis – Paper von Ruth-Sophie Taubner und Simon Rittmann über das Kultivieren der Archaeen [Link1, Link2] – Kategorien BiomoleküleCassini-Huygens – Cassini und Enceladus [Link] – MethanogeneseEuropa Clipper – Geysire und Europa Link] – Triton

  1. Leben und der Saturnmond Titan

Flüssigkeitskreislauf und Titan [Link]

  1. Leben und Mars

Leben auf dem Mars [Link]

  1. Leben auf der Venus

VenusGaloppierender TreibhauseffektVenus AtmosphäreVenuskolonisationSchwefelsäurePaper von Greaves et al. über die Entdeckung von Phosphin Gas in der Atmosphäre der Venus (14.Sep. 2020) – Artikel über die Entdeckung [Link] – PhosphaneMonophosphan – Phosphine auf Jupiter und Saturn [Link]

Nachtrag: Mitte Oktober hat sich herausgestellt, dass die Phosphin-Messungen fehlerhaft sein könnten, und es sich stattdessen um das Signal von Schwefeldioxid handeln könnte. Dem Forscherteam wurde empfohlen die Veröffentlichung zu überarbeiten oder zurückzuziehen. Mehr Infos dazu findet ihr hier: [Link1, Link2]

  1. Was würde es bedeuten außerirdisches Leben zu finden?

Prä-Astronautik – Artikel über Paläo-SETI [Link] – Erich von DänikenReptiloide

  1. Wahrscheinlichkeit für komplexes Leben

Erdfrühzeit Präkambrium (Zeitraum bis zur Entstehung der Tierwelt) [Link] – Artikel über Intelligenz und Tiere [Link] – NeandertalerDenisova-Mensch – Genfluss [Link] – Fundorte des Denisova-Menschen [Link] Achtung: Es war ungenau zu sagen, dass der Denisova-Menschen in Indonesien gelebt hat.

sterne-befragt

Nachgefragt 025 mit Lydia über Polumkehrungen des Erdmagnetfelds – Artikel über Edelsteintherapie von der GWUP [Link] – Artikel über die heilende Kraft von Steinen in der Esoterik von der GWUP [Link] – Vortrag zum Thema Heilsteine bei Skeptics in the Pub Rhein-Main [Link] – LarimarChalcedonDolomit

  continue reading

Kapitel

1. vor-ton (00:00:00)

2. noch-nicht-gefragt (00:00:14)

3. Leben auf der Erde (00:03:27)

4. Definition Leben (00:05:56)

5. Entstehung von Leben auf der Erde (00:15:15)

6. Leben außerhalb der Erde (00:31:36)

7. Leben im Sonnensystem (00:41:52)

8. Leben auf Eismonden und Biosignaturen (00:45:50)

9. Leben und der Saturnmond Titan (00:58:39)

10. Leben und Mars (01:01:26)

11. Leben auf der Venus (01:03:31)

12. Was würde es bedeuten außerirdisches Leben zu finden? (01:17:53)

13. Wahrscheinlichkeit für komplexes Leben (01:23:27)

14. sterne-befragt (01:33:42)

15. nach-ton (01:39:49)

62 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kurzanleitung