Inhalt bereitgestellt von Die Presse. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Die Presse oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

Klassik für Taktlose: Analog oder digital – wie klingt Musik am besten?

26:40
 
Teilen
 

Manage episode 360143915 series 3408019
Inhalt bereitgestellt von Die Presse. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Die Presse oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Was bringen Hi-Res-Streamingdienste? Ist Vinyl das einzig Wahre?

Die einen schwören auf das wohlige Knacksen der Schallplatte, die anderen auf digitale Files in höchster Auflösung (was seit Kurzem etwa auch der neue Streamingdienst „Apple Music Classical“ verspricht). Eines ist klar: Die Klangqualität, die wir uns zum Musikhören ins eigene Zuhause holen können, ist immer besser geworden. Nur: Was braucht es, damit die Musik dann auch wirklich gut klingt?

Dieser Frage gehen Katrin Nussmayr und Wilhelm Sinkovicz in dieser neuen Folge von „Klassik für Taktlose“ nach. Und besprechen dabei unter anderem, warum CDs oft schlechter klingen, als technisch möglich wäre, was beim Gerätekauf zu beachten ist, wo das menschliche Hörvermögen endet – und welche Tonträger eigentlich besser unsere Katzen beurteilen sollten.

Zu hören sind Ausschnitte aus folgenden Aufnahmen:

Richard Wagner: »Die Walküre«, Birgit Nilsson - George London - London Symphony Orchestra - Erich Leinsdorf (HDTT)

Karl Komzak: »Bad’ner Madeln«, Wiener Philharmoniker - Hans Knappertsbusch (Decca/Universal)

Wie gefällt Ihnen „Klassik für Taktlose“? Wir freuen uns auf Ihr Feedback und Ihre Ideen unter podcast@diepresse.com.

Zu hören sind in dieser Folge Ausschnitte aus folgenden Aufnahmen:

  continue reading

82 Episoden

iconTeilen
 
Manage episode 360143915 series 3408019
Inhalt bereitgestellt von Die Presse. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Die Presse oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Was bringen Hi-Res-Streamingdienste? Ist Vinyl das einzig Wahre?

Die einen schwören auf das wohlige Knacksen der Schallplatte, die anderen auf digitale Files in höchster Auflösung (was seit Kurzem etwa auch der neue Streamingdienst „Apple Music Classical“ verspricht). Eines ist klar: Die Klangqualität, die wir uns zum Musikhören ins eigene Zuhause holen können, ist immer besser geworden. Nur: Was braucht es, damit die Musik dann auch wirklich gut klingt?

Dieser Frage gehen Katrin Nussmayr und Wilhelm Sinkovicz in dieser neuen Folge von „Klassik für Taktlose“ nach. Und besprechen dabei unter anderem, warum CDs oft schlechter klingen, als technisch möglich wäre, was beim Gerätekauf zu beachten ist, wo das menschliche Hörvermögen endet – und welche Tonträger eigentlich besser unsere Katzen beurteilen sollten.

Zu hören sind Ausschnitte aus folgenden Aufnahmen:

Richard Wagner: »Die Walküre«, Birgit Nilsson - George London - London Symphony Orchestra - Erich Leinsdorf (HDTT)

Karl Komzak: »Bad’ner Madeln«, Wiener Philharmoniker - Hans Knappertsbusch (Decca/Universal)

Wie gefällt Ihnen „Klassik für Taktlose“? Wir freuen uns auf Ihr Feedback und Ihre Ideen unter podcast@diepresse.com.

Zu hören sind in dieser Folge Ausschnitte aus folgenden Aufnahmen:

  continue reading

82 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kurzanleitung