Inhalt bereitgestellt von Die Presse. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Die Presse oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

Ist "Wien modern"?

31:00
 
Teilen
 

Manage episode 344951784 series 3408019
Inhalt bereitgestellt von Die Presse. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Die Presse oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Das Festival „Wien modern“ beginnt demnächst. Der Musiksalon geht diesmal der Frage auf den Grund, was das Publikum unter „moderner" Musik verstand, als Wien wirklich noch „modern“ war.

Wien modern wird am 29. Oktober eröffnet und findet von 30.10. bis 30. 11. statt.

Zu hören sind Ausschnitte aus Werken von Richard Wagner („Das Rheingold“), Arnold Schönberg („Gurre-Lieder“), Alban Berg („Altenberg-Lieder“), Anton von Webern („Stücke op. 5“), Franz Schmidt (Streichquartett G-Dur), Julius Bittner (Symphonie f-Moll), Joseph Marx („Eine Herbst-Symphonie“), Ernst Krenek („Reisebuch aus den österreichischen Alpen“) und Erich W. Korngold („Sinfonietta“).

Interpreten: Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan - Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Rafael Kubelik - Cleveland Orchestra, Pierre Boulez - LaSalle Quartett - Schubert-Quartett - Sibirisches Symphonieorchester, Dimitry Vasiliev - Grazer Philharmoniker, Johannes Wildner - Wolfgang Holzmair, Gerard Wyss - Nordwestdeutsches Symphonieorchester, Werner A. Albert (Labels: DG, Philips, Naxos, Toccata, cpo)

Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter www.diepresse.com/podcast

Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium-Angebot. Alle Infos dazu finden Sie unter

Wenn Sie unseren Podcast mögen und automatisch von einer neuen Ausgabe erfahren wollen, dann aktivieren Sie die Push-Notifications für alle Presse-Podcasts in unserer App oder folgen Sie dem Podcast-Kanal der Presse auf Spotify, Apple oder Google Podcast.

  continue reading

83 Episoden

iconTeilen
 
Manage episode 344951784 series 3408019
Inhalt bereitgestellt von Die Presse. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Die Presse oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Das Festival „Wien modern“ beginnt demnächst. Der Musiksalon geht diesmal der Frage auf den Grund, was das Publikum unter „moderner" Musik verstand, als Wien wirklich noch „modern“ war.

Wien modern wird am 29. Oktober eröffnet und findet von 30.10. bis 30. 11. statt.

Zu hören sind Ausschnitte aus Werken von Richard Wagner („Das Rheingold“), Arnold Schönberg („Gurre-Lieder“), Alban Berg („Altenberg-Lieder“), Anton von Webern („Stücke op. 5“), Franz Schmidt (Streichquartett G-Dur), Julius Bittner (Symphonie f-Moll), Joseph Marx („Eine Herbst-Symphonie“), Ernst Krenek („Reisebuch aus den österreichischen Alpen“) und Erich W. Korngold („Sinfonietta“).

Interpreten: Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan - Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Rafael Kubelik - Cleveland Orchestra, Pierre Boulez - LaSalle Quartett - Schubert-Quartett - Sibirisches Symphonieorchester, Dimitry Vasiliev - Grazer Philharmoniker, Johannes Wildner - Wolfgang Holzmair, Gerard Wyss - Nordwestdeutsches Symphonieorchester, Werner A. Albert (Labels: DG, Philips, Naxos, Toccata, cpo)

Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter www.diepresse.com/podcast

Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium-Angebot. Alle Infos dazu finden Sie unter

Wenn Sie unseren Podcast mögen und automatisch von einer neuen Ausgabe erfahren wollen, dann aktivieren Sie die Push-Notifications für alle Presse-Podcasts in unserer App oder folgen Sie dem Podcast-Kanal der Presse auf Spotify, Apple oder Google Podcast.

  continue reading

83 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kurzanleitung