Artwork

Inhalt bereitgestellt von auto motor und sport, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, Patrick Lang, Auto motor, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, and Patrick Lang. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von auto motor und sport, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, Patrick Lang, Auto motor, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, and Patrick Lang oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Moove | Warum gibt es Ladesäulen im Mittelmeer?

1:25:09
 
Teilen
 

Manage episode 381891631 series 2469020
Inhalt bereitgestellt von auto motor und sport, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, Patrick Lang, Auto motor, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, and Patrick Lang. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von auto motor und sport, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, Patrick Lang, Auto motor, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, and Patrick Lang oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Jörg Reimann von Digital Charging Solutions im New Mobility Podcast von auto motor und sport

Jörg Reimann war nicht nur Gründungsmitglied bei BMWi, der Submarke, die das Mega-City-Vehicle i3 oder den Hybridsportwagen i8 erdachte, seit 2019 ist er auch Chef von Digital Charging Solutions (DCS). Ein Unternehmen, dessen Wurzeln mit der Geburtsstunde des BMW i3 verknüpft sind. Denn DCS hat als E-Mobility-Service-Provider (EMSP) unter dem Namen ChargeNow begonnen und entsprang der Erkenntnis von BMW, das E-Auto-Käufer natürlich auch laden können müssen.

Doch über BMW ist die DCS heute längst hinausgewachsen. Deshalb sprechen wir mit Jörg Reimann darüber, ob die Ladeinfrastruktur immer noch das große Hindernis für die Elektromobilität ist, über die Anteilseigner und Partner von DCS und über Ladestrompreise. Wir klären, wie das Geschäftsmodell seines Unternehmens im Speziellen und das von Ladestromanbietern im Allgemeinen funktioniert. Außerdem konfrontieren wir Jörg Reimann mit der Frage, ob Tesla mit seinem eigenen Ladenetzwerk als Hersteller damals alles richtig gemacht hat und die deutschen Autobauer da geschlafen haben.​

Was in einem Gespräch über E-Autos laden nicht fehlen darf: Warum haben E-Auto-Fahrer immer noch Probleme damit und wie lassen die sich beheben.​

Was Jörg Reimann sonst noch erzählt hat? Reinhören!​

Links zur Folge:

Entwicklung des Bruttostromverbrauchs bis 2023 - Eine Studie von Fraunhofer ISI, Öko-Institut & Prognos

Moove Podcast EP 74 - Marcus Behrendt, BMW iVentures: Zu viel Geld ist schädlich

Alle Podcasts von auto motor und sport:

Alle Episoden des Moove-Podcasts

Der Moove-Podcast auf Youtube

Formel Schmidt

Kiesplatzkönige

auto motor und sport Erklärt

Motor Klassik trifft

Echte Autoliebe

  continue reading

207 Episoden

Artwork

Moove | Warum gibt es Ladesäulen im Mittelmeer?

Moove

68 subscribers

published

iconTeilen
 
Manage episode 381891631 series 2469020
Inhalt bereitgestellt von auto motor und sport, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, Patrick Lang, Auto motor, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, and Patrick Lang. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von auto motor und sport, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, Patrick Lang, Auto motor, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, and Patrick Lang oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Jörg Reimann von Digital Charging Solutions im New Mobility Podcast von auto motor und sport

Jörg Reimann war nicht nur Gründungsmitglied bei BMWi, der Submarke, die das Mega-City-Vehicle i3 oder den Hybridsportwagen i8 erdachte, seit 2019 ist er auch Chef von Digital Charging Solutions (DCS). Ein Unternehmen, dessen Wurzeln mit der Geburtsstunde des BMW i3 verknüpft sind. Denn DCS hat als E-Mobility-Service-Provider (EMSP) unter dem Namen ChargeNow begonnen und entsprang der Erkenntnis von BMW, das E-Auto-Käufer natürlich auch laden können müssen.

Doch über BMW ist die DCS heute längst hinausgewachsen. Deshalb sprechen wir mit Jörg Reimann darüber, ob die Ladeinfrastruktur immer noch das große Hindernis für die Elektromobilität ist, über die Anteilseigner und Partner von DCS und über Ladestrompreise. Wir klären, wie das Geschäftsmodell seines Unternehmens im Speziellen und das von Ladestromanbietern im Allgemeinen funktioniert. Außerdem konfrontieren wir Jörg Reimann mit der Frage, ob Tesla mit seinem eigenen Ladenetzwerk als Hersteller damals alles richtig gemacht hat und die deutschen Autobauer da geschlafen haben.​

Was in einem Gespräch über E-Autos laden nicht fehlen darf: Warum haben E-Auto-Fahrer immer noch Probleme damit und wie lassen die sich beheben.​

Was Jörg Reimann sonst noch erzählt hat? Reinhören!​

Links zur Folge:

Entwicklung des Bruttostromverbrauchs bis 2023 - Eine Studie von Fraunhofer ISI, Öko-Institut & Prognos

Moove Podcast EP 74 - Marcus Behrendt, BMW iVentures: Zu viel Geld ist schädlich

Alle Podcasts von auto motor und sport:

Alle Episoden des Moove-Podcasts

Der Moove-Podcast auf Youtube

Formel Schmidt

Kiesplatzkönige

auto motor und sport Erklärt

Motor Klassik trifft

Echte Autoliebe

  continue reading

207 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen