Artwork

Inhalt bereitgestellt von Christian Schmidt. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Christian Schmidt oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Folge 23 - Gespräch mit Kamil Majchrzak

1:12:07
 
Teilen
 

Manage episode 277853255 series 2825476
Inhalt bereitgestellt von Christian Schmidt. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Christian Schmidt oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Im Leben von Kamil Majchrzak, der Mitarbeiter einer Bundestagsfraktion ist, bestimmt die Geschichte einen wesentlichen Teil seiner Arbeit und seiner Perspektive auf das Heute. Als Angehöriger der 3. Generation eines polnischen Auschwitz- und Buchenwald-Inhaftierten, setzt er sich seit jeher für Gerechtigkeit ein. Er kämpfte um die so genannten Ghetto-Renten, für die Gedenkstätte Sobibór und für die Roma und Sinti als Opfer der NS-Herrschaft.

Sein Blick richtet sich aber auch in die Zukunft und auf das Thema, wie die Auseinandersetzung mit der Geschichte möglich sein könnte, auch wenn die unmittelbare Opfergeneration nicht mehr lebt.

Ein inhaltlich sehr dichtes Gespräch.

Wir besprechen im Podcast:

  1. seinen Werdegang als in Breslau Geborener und sein Blick auf das heutige Polen,

  2. die polnische Armee an der Seite der Sowjetarmee und entdecken dabei ein sicher unbekanntes Kapitel polnischer Geschichte

  3. die Entstehung der Denkmalidee für die polnischen Soldaten, die Berlin mit befreit haben, dessen Eröffnung am 1. September 2020 und diskutieren die Idee des so genannten Polen-Denkmals,

  4. die Bewältigung der Geschichte, auch in der 4. Opfer-/Täter-Generation.

Links zum Thema

Deutschlandfunkkultur: "Vernichtungslager Sobibór bekommt endlich ein Museum"

Tagesspiegel: "Berlin ehrt seine polnischen Befreier"

Die Welt: "Lösung in Sicht: Berlins neuer Erinnerungsort für NS-Opfer"

TAZ: "Der Dokufilm „Contemporary Past – Die Gegenwart der Vergangenheit“ nähert sich dem Holocaust aus der Perspektive von Sinti und Roma."

Täglich neue Nachrichten über Polen und das deutsch-polnische Verhältnis sind auf Facebook unter gdpns zu finden

Folge direkt herunterladen
  continue reading

65 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 277853255 series 2825476
Inhalt bereitgestellt von Christian Schmidt. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Christian Schmidt oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Im Leben von Kamil Majchrzak, der Mitarbeiter einer Bundestagsfraktion ist, bestimmt die Geschichte einen wesentlichen Teil seiner Arbeit und seiner Perspektive auf das Heute. Als Angehöriger der 3. Generation eines polnischen Auschwitz- und Buchenwald-Inhaftierten, setzt er sich seit jeher für Gerechtigkeit ein. Er kämpfte um die so genannten Ghetto-Renten, für die Gedenkstätte Sobibór und für die Roma und Sinti als Opfer der NS-Herrschaft.

Sein Blick richtet sich aber auch in die Zukunft und auf das Thema, wie die Auseinandersetzung mit der Geschichte möglich sein könnte, auch wenn die unmittelbare Opfergeneration nicht mehr lebt.

Ein inhaltlich sehr dichtes Gespräch.

Wir besprechen im Podcast:

  1. seinen Werdegang als in Breslau Geborener und sein Blick auf das heutige Polen,

  2. die polnische Armee an der Seite der Sowjetarmee und entdecken dabei ein sicher unbekanntes Kapitel polnischer Geschichte

  3. die Entstehung der Denkmalidee für die polnischen Soldaten, die Berlin mit befreit haben, dessen Eröffnung am 1. September 2020 und diskutieren die Idee des so genannten Polen-Denkmals,

  4. die Bewältigung der Geschichte, auch in der 4. Opfer-/Täter-Generation.

Links zum Thema

Deutschlandfunkkultur: "Vernichtungslager Sobibór bekommt endlich ein Museum"

Tagesspiegel: "Berlin ehrt seine polnischen Befreier"

Die Welt: "Lösung in Sicht: Berlins neuer Erinnerungsort für NS-Opfer"

TAZ: "Der Dokufilm „Contemporary Past – Die Gegenwart der Vergangenheit“ nähert sich dem Holocaust aus der Perspektive von Sinti und Roma."

Täglich neue Nachrichten über Polen und das deutsch-polnische Verhältnis sind auf Facebook unter gdpns zu finden

Folge direkt herunterladen
  continue reading

65 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung