Artwork

Inhalt bereitgestellt von Christiane Hurnaus, Brenda Annerl, Christiane Hurnaus, and Brenda Annerl. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Christiane Hurnaus, Brenda Annerl, Christiane Hurnaus, and Brenda Annerl oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Max - Wie lebt es sich ohne Social Media?

1:01:13
 
Teilen
 

Manage episode 400050046 series 2468309
Inhalt bereitgestellt von Christiane Hurnaus, Brenda Annerl, Christiane Hurnaus, and Brenda Annerl. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Christiane Hurnaus, Brenda Annerl, Christiane Hurnaus, and Brenda Annerl oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Ist Kunst & Kultur in einer toxischen Beziehung zu Social Media?

(07:33) Ich freu mich immer extrem aufs Aufstehen und den ersten Kaffee. (07:40) Ich bin ein bisschen traurig, wenns 16 h bis 17 h wird und man sich denkt, eigentlich dürft man jetzt keinen Kaffee mehr trinken. (09:11) Ich fühl mich überhaupt nicht wie ein Social Media Missionar. (11:39) Social Media nicht mehr am Handy zu haben ist schon mehr Änderung als ich gedacht habe. (12:05) Es macht schon mehr Sinn, sich seine Inspiration aus dem echten Leben zu holen als von Social Media. (12:52) Eigentlich ist es ja wirklich spannender, sich wieder mit dem Leben auseinanderzusetzen. (13:20) Ich benutz mein Handy plötzlich nicht mehr und ich verlier mein Handy jetzt dauernd. (15:39) Es fällt mir auf, dass enge Freunde nicht mehr automatisch Sachen von mir mitbekommen. (16:42) Ich bin jetzt sechs Monate App-frei am Handy und es fehlt mir keine Sekunde. (17:02) So bald ich selber nichts mehr gepostet habe, habe ich überhaupt nicht mehr den Drang gehabt, dass ich mich überhaupt damit beschäftige. (17:16) Es war extrem schnell eine fremde Welt. (17:51) Ich träume lustigerweise oft davon, das ich unabsichtliche etwas poste. (23:03) Das Gemeine ist, man hat schon das Gefühl, dass andere mehr up to date sind. (24:14) Nachrichten und Politik sind die einzigen Dinge, wo ich mich aktiv informiere. (25:45) Werbungen werden heutzutage für den Algorithmus geschrieben und nicht für Menschen. (26:34) Es passiert in vielen Branchen, dass sich Leute viel mehr damit auseinandersetzen, was eigentlich für den Social Media Rhythmus funktioniert als für den eigentlichen Zweck. (28:08) Es ist ein schräges Zeitdokument, dass man so einen Podcast hat von vor so und so vielen Jahren, wo man über sein Leben gequatscht hat. (30:19) Wenn man mit KünstlerInnen arbeitet oder selbst Kunst fabrizieren versucht, braucht man Naivität. (34:52) Was mir so taugt an dem Arbeitsplatz, wo ich jetzt bin und den Leuten, mit denen ich mich umgebe, dass die alle den Spirit vertreten, dass man auch einfach mal was Sinnloses machen darf. (37:04) Ich arbeite gerne mit jungen Leuten, die gerade im Bereich Kunst und Kultur anfangen, weil man muss offen sein, man muss sich austauschen und man muss gewillt sein, von Leuten auch was zu lernen. (37:54) Du kannst auch Deine Oma und Deinen Hund mitnehmen. (38:59) Ich hab das Gefühl, dass der klassische Pianounterricht viel mehr gefördert wird als zum Beispiel mit einem Synthesizer herumspieln oder Rapmusik probieren. (39:54) Social Media war in den Anfängen so eine Plattform, wo sich Leute getraut haben, Quatsch zu machen, aber auch wo man likeminded Leute gefunden hat. (40:05) Der Leistungsdruck um den besten Song oder das beste Aussehen auf Social Media nervt mich ur. (42:05) Ich versuch immer Sprachnachrichten wirklich nicht ein zweites Mal aufzunehmen. (42:10) Es gibt Leute, die hassen Sprachnachrichten, keine Ahnung, was das für Menschen sind. (46:54) Ich hoffe einfach, dass ich in fünf Jahren Freundschaften beinand halten kann. (49:06) Ich bin gespannt, ob in Wien jemals was Modernes ankommt. (50:50) Ich finds fad, dass das Internet nur zu einem Werbetool geworden ist. (57:33) Ich habe mir vor ein paar Jahren vorgenommen, ich trete mit Leuten, die cooles Zeug machen, pro aktiv in Kontakt und denen sag: Hey das was du machst ich wirklich cool. (58:34) Hallo Welt, da draußen, ich hoffe, dass ich niemanden zu sehr anweirde.

(59:42) Make the world an awkward place.

Alles zu Max und seinen Projekten, Videos und Theaterarbeit findet ihr hier: https://maxhammel.com/

Alles Weitere erfährst du unter www.mitmilchundzucker.at auf Instagram @mit.milch.und.zucker oder Facebook @mitmilchuzucker

  continue reading

285 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 400050046 series 2468309
Inhalt bereitgestellt von Christiane Hurnaus, Brenda Annerl, Christiane Hurnaus, and Brenda Annerl. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Christiane Hurnaus, Brenda Annerl, Christiane Hurnaus, and Brenda Annerl oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Ist Kunst & Kultur in einer toxischen Beziehung zu Social Media?

(07:33) Ich freu mich immer extrem aufs Aufstehen und den ersten Kaffee. (07:40) Ich bin ein bisschen traurig, wenns 16 h bis 17 h wird und man sich denkt, eigentlich dürft man jetzt keinen Kaffee mehr trinken. (09:11) Ich fühl mich überhaupt nicht wie ein Social Media Missionar. (11:39) Social Media nicht mehr am Handy zu haben ist schon mehr Änderung als ich gedacht habe. (12:05) Es macht schon mehr Sinn, sich seine Inspiration aus dem echten Leben zu holen als von Social Media. (12:52) Eigentlich ist es ja wirklich spannender, sich wieder mit dem Leben auseinanderzusetzen. (13:20) Ich benutz mein Handy plötzlich nicht mehr und ich verlier mein Handy jetzt dauernd. (15:39) Es fällt mir auf, dass enge Freunde nicht mehr automatisch Sachen von mir mitbekommen. (16:42) Ich bin jetzt sechs Monate App-frei am Handy und es fehlt mir keine Sekunde. (17:02) So bald ich selber nichts mehr gepostet habe, habe ich überhaupt nicht mehr den Drang gehabt, dass ich mich überhaupt damit beschäftige. (17:16) Es war extrem schnell eine fremde Welt. (17:51) Ich träume lustigerweise oft davon, das ich unabsichtliche etwas poste. (23:03) Das Gemeine ist, man hat schon das Gefühl, dass andere mehr up to date sind. (24:14) Nachrichten und Politik sind die einzigen Dinge, wo ich mich aktiv informiere. (25:45) Werbungen werden heutzutage für den Algorithmus geschrieben und nicht für Menschen. (26:34) Es passiert in vielen Branchen, dass sich Leute viel mehr damit auseinandersetzen, was eigentlich für den Social Media Rhythmus funktioniert als für den eigentlichen Zweck. (28:08) Es ist ein schräges Zeitdokument, dass man so einen Podcast hat von vor so und so vielen Jahren, wo man über sein Leben gequatscht hat. (30:19) Wenn man mit KünstlerInnen arbeitet oder selbst Kunst fabrizieren versucht, braucht man Naivität. (34:52) Was mir so taugt an dem Arbeitsplatz, wo ich jetzt bin und den Leuten, mit denen ich mich umgebe, dass die alle den Spirit vertreten, dass man auch einfach mal was Sinnloses machen darf. (37:04) Ich arbeite gerne mit jungen Leuten, die gerade im Bereich Kunst und Kultur anfangen, weil man muss offen sein, man muss sich austauschen und man muss gewillt sein, von Leuten auch was zu lernen. (37:54) Du kannst auch Deine Oma und Deinen Hund mitnehmen. (38:59) Ich hab das Gefühl, dass der klassische Pianounterricht viel mehr gefördert wird als zum Beispiel mit einem Synthesizer herumspieln oder Rapmusik probieren. (39:54) Social Media war in den Anfängen so eine Plattform, wo sich Leute getraut haben, Quatsch zu machen, aber auch wo man likeminded Leute gefunden hat. (40:05) Der Leistungsdruck um den besten Song oder das beste Aussehen auf Social Media nervt mich ur. (42:05) Ich versuch immer Sprachnachrichten wirklich nicht ein zweites Mal aufzunehmen. (42:10) Es gibt Leute, die hassen Sprachnachrichten, keine Ahnung, was das für Menschen sind. (46:54) Ich hoffe einfach, dass ich in fünf Jahren Freundschaften beinand halten kann. (49:06) Ich bin gespannt, ob in Wien jemals was Modernes ankommt. (50:50) Ich finds fad, dass das Internet nur zu einem Werbetool geworden ist. (57:33) Ich habe mir vor ein paar Jahren vorgenommen, ich trete mit Leuten, die cooles Zeug machen, pro aktiv in Kontakt und denen sag: Hey das was du machst ich wirklich cool. (58:34) Hallo Welt, da draußen, ich hoffe, dass ich niemanden zu sehr anweirde.

(59:42) Make the world an awkward place.

Alles zu Max und seinen Projekten, Videos und Theaterarbeit findet ihr hier: https://maxhammel.com/

Alles Weitere erfährst du unter www.mitmilchundzucker.at auf Instagram @mit.milch.und.zucker oder Facebook @mitmilchuzucker

  continue reading

285 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen