Artwork

Inhalt bereitgestellt von Markus Miller. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Markus Miller oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

15 Krypto-Prognosen für 2024!

53:50
 
Teilen
 

Manage episode 388815282 series 3511605
Inhalt bereitgestellt von Markus Miller. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Markus Miller oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Im Jahr 1955 gründete John van Eck den Vermögensverwalter VanEck, der im deutschsprachigen Raum vor allem durch seine innovativen börsengehandelten Indexfonds (ETFs) bekannt ist. Von ETFs auf Technologien wie der Artificial Intelligence bis hin zu Rohstoffen. VanEck ist nach wie vor ein inhabergeführtes Familienunternehmen mit Sitz in New York, das heute von Jan van Eck als CEO geleitet wird. Auch in der Welt der Kryptowährungen hat sich VanEck bereits einen Namen gemacht, durch die Auflage mehrerer ETFs bzw. ETNs. Ebenso wie der weit größere Vermögensverwalter BlackRock hat auch VanEck zwischenzeitlich Anträge auf Zulassung von Spot-ETFs auf Bitcoin und Ethereum bei der US-Wertpapieraufsichtsbehörde SEC eingereicht.
Die Marktstudien, die seitens der Research-Abteilung von VanEck veröffentlicht werden, bewerte ich grundlegend als sehr hilfreich, für die fundierte Einordnung aktueller Entwicklungen am Markt für Kryptowährungen. Jetzt zum Jahresende veröffentlichen zahlreiche Banken, Vermögensverwalter und sonstige „Experten“ wie in jedem Jahr eine Vielzahl an Prognosen. Ich halte sehr wenig davon, zeitpunkbezogene Aussagen zu treffen, die Entwicklungen in langen Zeiträumen vorhersagen sollen. Das ist für mich ein Raten mit Zahlen, weil niemand eine Glaskugel hat. Das ist weit mehr Esoterik als Analytik.
Die letzten Jahre haben durch die Corona-Pandemie und den Ausbruch des Krieges in der Ukraine gezeigt, wie schnell Prognosen in Schall und Rauch aufgehen. Auch im kommenden Jahr muss wieder mit einer Vielzahl an heute noch unwahrscheinlichen oder unvorhergesehenen Ereignissen gerechnet werden. Dennoch möchte ich heute einen Blick auf die 15 Krypto-Prognosen werfen, die VanEck aktuell für das kommende Jahr veröffentlicht hat. Weil mir diese Aussagen teilweise sehr interessante Anregungen für tiefergehende Recherchen an die Hand geben. Mehr dazu in meinem heutigen Podcast von Millers Kryptowoche.
Sie möchten noch mehr Informationen und Einschätzungen zum Geschehen an den Kryptomärkten? Dann laden Sie sich doch HIER meinen Krypto-Spezialreport GRATIS herunter. Einfach klicken!

  continue reading

185 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 388815282 series 3511605
Inhalt bereitgestellt von Markus Miller. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Markus Miller oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Im Jahr 1955 gründete John van Eck den Vermögensverwalter VanEck, der im deutschsprachigen Raum vor allem durch seine innovativen börsengehandelten Indexfonds (ETFs) bekannt ist. Von ETFs auf Technologien wie der Artificial Intelligence bis hin zu Rohstoffen. VanEck ist nach wie vor ein inhabergeführtes Familienunternehmen mit Sitz in New York, das heute von Jan van Eck als CEO geleitet wird. Auch in der Welt der Kryptowährungen hat sich VanEck bereits einen Namen gemacht, durch die Auflage mehrerer ETFs bzw. ETNs. Ebenso wie der weit größere Vermögensverwalter BlackRock hat auch VanEck zwischenzeitlich Anträge auf Zulassung von Spot-ETFs auf Bitcoin und Ethereum bei der US-Wertpapieraufsichtsbehörde SEC eingereicht.
Die Marktstudien, die seitens der Research-Abteilung von VanEck veröffentlicht werden, bewerte ich grundlegend als sehr hilfreich, für die fundierte Einordnung aktueller Entwicklungen am Markt für Kryptowährungen. Jetzt zum Jahresende veröffentlichen zahlreiche Banken, Vermögensverwalter und sonstige „Experten“ wie in jedem Jahr eine Vielzahl an Prognosen. Ich halte sehr wenig davon, zeitpunkbezogene Aussagen zu treffen, die Entwicklungen in langen Zeiträumen vorhersagen sollen. Das ist für mich ein Raten mit Zahlen, weil niemand eine Glaskugel hat. Das ist weit mehr Esoterik als Analytik.
Die letzten Jahre haben durch die Corona-Pandemie und den Ausbruch des Krieges in der Ukraine gezeigt, wie schnell Prognosen in Schall und Rauch aufgehen. Auch im kommenden Jahr muss wieder mit einer Vielzahl an heute noch unwahrscheinlichen oder unvorhergesehenen Ereignissen gerechnet werden. Dennoch möchte ich heute einen Blick auf die 15 Krypto-Prognosen werfen, die VanEck aktuell für das kommende Jahr veröffentlicht hat. Weil mir diese Aussagen teilweise sehr interessante Anregungen für tiefergehende Recherchen an die Hand geben. Mehr dazu in meinem heutigen Podcast von Millers Kryptowoche.
Sie möchten noch mehr Informationen und Einschätzungen zum Geschehen an den Kryptomärkten? Dann laden Sie sich doch HIER meinen Krypto-Spezialreport GRATIS herunter. Einfach klicken!

  continue reading

185 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen