Artwork

Inhalt bereitgestellt von Markus Miller. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Markus Miller oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Achtung Krypto-Identitätsbetrug!

46:34
 
Teilen
 

Manage episode 377280171 series 3511605
Inhalt bereitgestellt von Markus Miller. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Markus Miller oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Bereits seit den 90er-Jahren wird unser tägliches Leben immer digitaler. In den letzten Jahren hat die Dynamik der Digitalisierung massiv zugenommen. Gleichzeitig reißt die digitale Vernetzung von immer mehr Lebensbereichen eine immer größer werdende Lücke in Ihre Privatsphäre. Kaum eine Woche vergeht, ohne dass ein neuer Datenskandal offenbart wird. Im Zeitalter der (bald) totalen Digitalisierung sind Ihre persönlichen Daten längst zu einem Handelsgut und somit zu einer wertvollen Währung geworden. Für Sie persönlich, für Staaten, Unternehmen, aber auch für Kriminelle. Daten sind die Goldminen unserer Zeit!

Identitätsmissbrauch, auch als Identitätsdiebstahl oder Identitätsbetrug genannt, bezeichnet die missbräuchliche Verwendung personenbezogener Daten durch Dritte. Das Ziel ist es überwiegend, in betrügerischer Absicht einen Vermögensvorteil zu erlangen. Vermögensschäden durch Identitätsmissbrauch, Angriffe auf Bankkonten, Kryptobörsen, Blockchain-Wallets, Kreditkartenbetrug oder gestohlene Passwörter sind Themenbereiche, die immer mehr Bürger treffen.
Ein Identitätsdiebstahl gefährdet Ihre Kryptowährungen!

Unterschiedliche Umfragen zeigen, dass mindestens ein Drittel (33%) der Verbraucher in Europa bereits Opfer eines Identitätsdiebstahls geworden sind. Damit ist der Identitätsdiebstahl mittlerweile die zweithäufigste Betrugsart in Europa und hat in den letzten Jahren Schäden in Höhe von annähernd 25 Milliarden Euro verursacht. Dabei sind offengelegte Online-Daten nach wie vor eine häufige Quelle für einen Identitätsdiebstahl. Hier liegt auch eine große Gefahr für jeden Krypto-Investor, rund um seine digitalen Vermögenswerte in Form von Bitcoin, Ethereum und Co.

Derzeit versenden Online-Kriminelle zahlreiche Mails, WhatsApps oder SMS mit schädlichen Links. Beim Draufklicken wird Schadsoftware auf dem PC oder Handy installiert. Oder aber die Empfänger werden über den Link aufgefordert, persönliche Daten einzugeben, etwa Passwörter oder Kontodaten. Ebenso werden Sie häufig direkt aufgefordert Geld zu überweisen oder Kryptowährungen allen voran Bitcoin und Ethereum zu übertragen. Damit bereichern sich die Cyber-Diebe.

Anwender fallen leider immer wieder auf derartige Maschen herein, da sich die Täter als vertrauenswürdige Absender ausgeben, wie beispielsweise den Hersteller von Hardware-Wallets Ledger, Krypto-Dienstleister wie Foreus oder auch das Finanzamt. Drei aktuelle Praxisfälle präsentiere ich Ihnen heute als Sensibilisierung und Warnung. Ebenso gehe ich auf den Fall "Bitcoin Harry" ein, über den aktuell sogar die BILD-Zeitung berichtet.
Sie möchten noch mehr Informationen und Einschätzungen zum Geschehen an den Kryptomärkten? Dann laden Sie sich doch HIER meinen Krypto-Spezialreport GRATIS herunter. Einfach klicken!

  continue reading

186 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 377280171 series 3511605
Inhalt bereitgestellt von Markus Miller. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Markus Miller oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Bereits seit den 90er-Jahren wird unser tägliches Leben immer digitaler. In den letzten Jahren hat die Dynamik der Digitalisierung massiv zugenommen. Gleichzeitig reißt die digitale Vernetzung von immer mehr Lebensbereichen eine immer größer werdende Lücke in Ihre Privatsphäre. Kaum eine Woche vergeht, ohne dass ein neuer Datenskandal offenbart wird. Im Zeitalter der (bald) totalen Digitalisierung sind Ihre persönlichen Daten längst zu einem Handelsgut und somit zu einer wertvollen Währung geworden. Für Sie persönlich, für Staaten, Unternehmen, aber auch für Kriminelle. Daten sind die Goldminen unserer Zeit!

Identitätsmissbrauch, auch als Identitätsdiebstahl oder Identitätsbetrug genannt, bezeichnet die missbräuchliche Verwendung personenbezogener Daten durch Dritte. Das Ziel ist es überwiegend, in betrügerischer Absicht einen Vermögensvorteil zu erlangen. Vermögensschäden durch Identitätsmissbrauch, Angriffe auf Bankkonten, Kryptobörsen, Blockchain-Wallets, Kreditkartenbetrug oder gestohlene Passwörter sind Themenbereiche, die immer mehr Bürger treffen.
Ein Identitätsdiebstahl gefährdet Ihre Kryptowährungen!

Unterschiedliche Umfragen zeigen, dass mindestens ein Drittel (33%) der Verbraucher in Europa bereits Opfer eines Identitätsdiebstahls geworden sind. Damit ist der Identitätsdiebstahl mittlerweile die zweithäufigste Betrugsart in Europa und hat in den letzten Jahren Schäden in Höhe von annähernd 25 Milliarden Euro verursacht. Dabei sind offengelegte Online-Daten nach wie vor eine häufige Quelle für einen Identitätsdiebstahl. Hier liegt auch eine große Gefahr für jeden Krypto-Investor, rund um seine digitalen Vermögenswerte in Form von Bitcoin, Ethereum und Co.

Derzeit versenden Online-Kriminelle zahlreiche Mails, WhatsApps oder SMS mit schädlichen Links. Beim Draufklicken wird Schadsoftware auf dem PC oder Handy installiert. Oder aber die Empfänger werden über den Link aufgefordert, persönliche Daten einzugeben, etwa Passwörter oder Kontodaten. Ebenso werden Sie häufig direkt aufgefordert Geld zu überweisen oder Kryptowährungen allen voran Bitcoin und Ethereum zu übertragen. Damit bereichern sich die Cyber-Diebe.

Anwender fallen leider immer wieder auf derartige Maschen herein, da sich die Täter als vertrauenswürdige Absender ausgeben, wie beispielsweise den Hersteller von Hardware-Wallets Ledger, Krypto-Dienstleister wie Foreus oder auch das Finanzamt. Drei aktuelle Praxisfälle präsentiere ich Ihnen heute als Sensibilisierung und Warnung. Ebenso gehe ich auf den Fall "Bitcoin Harry" ein, über den aktuell sogar die BILD-Zeitung berichtet.
Sie möchten noch mehr Informationen und Einschätzungen zum Geschehen an den Kryptomärkten? Dann laden Sie sich doch HIER meinen Krypto-Spezialreport GRATIS herunter. Einfach klicken!

  continue reading

186 Episoden

Semua episod

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen