Artwork

Inhalt bereitgestellt von GRK 2190. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von GRK 2190 oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

„Die Deadline war im Journalismus nicht nur eine Fessel, sondern eine extrem produktive Kraft“

1:01:13
 
Teilen
 

Archivierte Serien ("Inaktiver Feed" status)

When? This feed was archived on February 22, 2022 04:51 (2y ago). Last successful fetch was on November 18, 2021 01:30 (2+ y ago)

Why? Inaktiver Feed status. Unsere Server waren nicht in der Lage einen gültigen Podcast-Feed für einen längeren Zeitraum zu erhalten.

What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.

Manage episode 290081482 series 2911829
Inhalt bereitgestellt von GRK 2190. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von GRK 2190 oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Lothar Müller spricht im Interview mit Marie Czarnikow und Florian Glück über die Bündnisse zwischen der industriellen Warenwelt und der Psychoanalyse Sigmund Freuds, das Papier als universalen Grundstoff der modernen Welt und den Stand des Feuilletons in der Gegenwart.

Lothar Müller ist Feuilletonredakteur bei der Süddeutschen Zeitung und Honorarprofessor am Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin.

Bildquellen

Links: Werbeanzeige für Apollokerzen (1899) © Wikimedia

Rechts: Frontpage der New York Times (20. April 1950)

Empfohlene Zitierweise

Interview mit Lothar Müller, in: microform. Der Podcast des Graduiertenkollegs Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen, abrufbar unter: www.kleine-formen.de/interview-mit-lothar-mueller, Berlin 2019.

Literaturhinweise

Aufsätze und Monographien von Lothar Müller

Die kranke Seele und das Licht der Erkenntnis. Karl Philipp Moritz’ ‘Anton Reiser’, Frankfurt a. M. 1987.

Weiße Magie. Die Epoche des Papiers, München 2012.

Freuds Dinge. Der Diwan, die Apollokerzen und die Seele im technischen Zeitalter, Berlin 2019.

“Zeit der Bastarde. Anmerkungen zu Literatur und Literaturkritik”, in: Merkur 55 (622), 2001, S.93-104.

“Deadline. Zur Geschichte der Aktualität”, in: Merkur 67 (767), 2013, S.291-304.

Zus. m. Thomas Steinfeld: “Die Zukunft der Zeitung”, in: Merkur (67) (775), 2013, S.1091-1103.

“Das Blatt und das Netz”, Vortrag auf der re:publica 2013, abrufbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=VyiD0iPhMec (zul. aufgerufen: 18.06.19).

Doris Akrap, Ekkehard Knörer, Sigrid Löffler u. Lothar Müller: “Denken zwischen Ästhetik und Ökonomie. Zur Lage des Feuilletons”, in: Hildegard Kernmayer u. Simone Jung (Hg.): Feuilleton. Schreiben an der Schnittstelle zwischen Literatur und Journalismus, Bielefeld 2017, S.375-389.

Weiterführende und im Interview erwähnte Quellen

Marshall McLuhan: The Mechanical Bride: Folklore of Industrial Man, New York 1951.

Niklas Luhmanns Zettelkasten, in: Niklas Luhmann Archiv, abrufbar unter: https://niklas-luhmann-archiv.de/bestand/zettelkasten/tutorial (zul. aufgerufen: 18.06.19).

“‘Wir sollten Robinson Crusoe loslassen’. Interview mit Charles Boyle anlässlich des 300-jährigen Erscheinens von Daniel Defoes Robinson Crusoe”, in: Süddeutsche Zeitung (25.04.19), abrufbar unter: https://www.sueddeutsche.de/kultur/robinson-crusoe-300-jahre-daniel-defoe-1.4419979 (zul. aufgerufen: 18.06.19).

  continue reading

Kapitel

1. Freuds Dinge (00:00:00)

2. Das Papier als Grundstoff der modernen Welt (00:24:40)

3. Die Zeitung und das Feuilleton (00:41:46)

44 Episoden

Artwork
iconTeilen
 

Archivierte Serien ("Inaktiver Feed" status)

When? This feed was archived on February 22, 2022 04:51 (2y ago). Last successful fetch was on November 18, 2021 01:30 (2+ y ago)

Why? Inaktiver Feed status. Unsere Server waren nicht in der Lage einen gültigen Podcast-Feed für einen längeren Zeitraum zu erhalten.

What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.

Manage episode 290081482 series 2911829
Inhalt bereitgestellt von GRK 2190. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von GRK 2190 oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Lothar Müller spricht im Interview mit Marie Czarnikow und Florian Glück über die Bündnisse zwischen der industriellen Warenwelt und der Psychoanalyse Sigmund Freuds, das Papier als universalen Grundstoff der modernen Welt und den Stand des Feuilletons in der Gegenwart.

Lothar Müller ist Feuilletonredakteur bei der Süddeutschen Zeitung und Honorarprofessor am Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin.

Bildquellen

Links: Werbeanzeige für Apollokerzen (1899) © Wikimedia

Rechts: Frontpage der New York Times (20. April 1950)

Empfohlene Zitierweise

Interview mit Lothar Müller, in: microform. Der Podcast des Graduiertenkollegs Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen, abrufbar unter: www.kleine-formen.de/interview-mit-lothar-mueller, Berlin 2019.

Literaturhinweise

Aufsätze und Monographien von Lothar Müller

Die kranke Seele und das Licht der Erkenntnis. Karl Philipp Moritz’ ‘Anton Reiser’, Frankfurt a. M. 1987.

Weiße Magie. Die Epoche des Papiers, München 2012.

Freuds Dinge. Der Diwan, die Apollokerzen und die Seele im technischen Zeitalter, Berlin 2019.

“Zeit der Bastarde. Anmerkungen zu Literatur und Literaturkritik”, in: Merkur 55 (622), 2001, S.93-104.

“Deadline. Zur Geschichte der Aktualität”, in: Merkur 67 (767), 2013, S.291-304.

Zus. m. Thomas Steinfeld: “Die Zukunft der Zeitung”, in: Merkur (67) (775), 2013, S.1091-1103.

“Das Blatt und das Netz”, Vortrag auf der re:publica 2013, abrufbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=VyiD0iPhMec (zul. aufgerufen: 18.06.19).

Doris Akrap, Ekkehard Knörer, Sigrid Löffler u. Lothar Müller: “Denken zwischen Ästhetik und Ökonomie. Zur Lage des Feuilletons”, in: Hildegard Kernmayer u. Simone Jung (Hg.): Feuilleton. Schreiben an der Schnittstelle zwischen Literatur und Journalismus, Bielefeld 2017, S.375-389.

Weiterführende und im Interview erwähnte Quellen

Marshall McLuhan: The Mechanical Bride: Folklore of Industrial Man, New York 1951.

Niklas Luhmanns Zettelkasten, in: Niklas Luhmann Archiv, abrufbar unter: https://niklas-luhmann-archiv.de/bestand/zettelkasten/tutorial (zul. aufgerufen: 18.06.19).

“‘Wir sollten Robinson Crusoe loslassen’. Interview mit Charles Boyle anlässlich des 300-jährigen Erscheinens von Daniel Defoes Robinson Crusoe”, in: Süddeutsche Zeitung (25.04.19), abrufbar unter: https://www.sueddeutsche.de/kultur/robinson-crusoe-300-jahre-daniel-defoe-1.4419979 (zul. aufgerufen: 18.06.19).

  continue reading

Kapitel

1. Freuds Dinge (00:00:00)

2. Das Papier als Grundstoff der modernen Welt (00:24:40)

3. Die Zeitung und das Feuilleton (00:41:46)

44 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung