Artwork

Inhalt bereitgestellt von interfacewerk GmbH, Moritz C. Türck. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von interfacewerk GmbH, Moritz C. Türck oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Nr. 16: UX Patterns: Hilfreiches Fehlermanagement

7:22
 
Teilen
 

Archivierte Serien ("Inaktiver Feed" status)

When? This feed was archived on February 25, 2025 14:35 (29d ago). Last successful fetch was on December 04, 2024 20:35 (4M ago)

Why? Inaktiver Feed status. Unsere Server waren nicht in der Lage einen gültigen Podcast-Feed für einen längeren Zeitraum zu erhalten.

What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.

Manage episode 292213741 series 2924470
Inhalt bereitgestellt von interfacewerk GmbH, Moritz C. Türck. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von interfacewerk GmbH, Moritz C. Türck oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Teil 3 unserer UX Patterns Reihe
Hilfreiches Fehlermanagement
Fehler in einer Software können auftreten! Wichtig ist es, Fehlbedienungen im UX Prozess zu erkennen. Diese am besten ganz zu verhindern oder Nutzer*innen adäquat zu helfen und zu führen.
Ungünstig wird es, wenn Nutzer*innen in eine Zwickmühle geraten, wo sie nur noch zurückgehen können. Wenn dann auch noch Daten verloren gehen und die Zeit der Nutzer*innen verschwendet wird. Dann werdet ihr vielleicht die Nutzer*in an das Konkurrenzprodukt verlieren.
In unserem Beispiel hört ihr, wie Sebastian von einer HR Sofwtare in genau so eine Zwisckmühle manövriert wurde. Wie man das Ganze besser machen könnte und warum Software keine Luftschloss sein sollte, hört ihr bei uns!
--
Über „Software für Menschen“
Was macht Software aus, die Menschen lieben und gerne benutzen? Wie schafft man es, dass die Software den Menschen wirklichen Nutzen bringt?
Und: Wie baut man so eine Software? Wie spart man sich Geld, Zeit unnötige Frustration des Teams im Design- und Entwicklungsprozess?
Ob UX Research Methoden to go oder der Sinn von lean – hier könnt ihr einiges über Produktentwicklung für Euch und Euer Projekt mitnehmen!
Wenn Ihr konkrete Fragen zu Eurem Projekt habt oder mehr wissen wollt, dann bucht Euch unter https://calendly.com/interfacewerk/erstgespraech einen kostenlosen Slot. In einem Call mit uns bekommt Ihr konkrete Ideen für die Verbesserung Eures Software-Projekts und dessen UX Strategie!
Schickt Eure Fragen (auch jene, die wir im Podcast mal besprechen sollen) und Feedback gern an uns: interfacewerk.de/de/contact.
Über interfacewerk
interfacewerk ist eine User Experience and Software Engineering Agentur aus München. Wir entwicklen innovative und komplexe Softwareprodukte agil, nutzer-zentriert und mit hoher technologischer Expertise.
https://www.interfacewerk.de
Blog: https://interfacewerk.de/blog
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/interfacewerk-gmbh/
  continue reading

Kapitel

1. Hilfreiches Fehlermanagement (00:00:28)

2. Beispiel: kein speichern möglich (00:00:52)

3. Das UI Luftschloss (00:02:31)

4. Wie geht es besser? (00:04:48)

5. Sackgassen mit UX Design identifizieren (00:06:22)

42 Episoden

Artwork
iconTeilen
 

Archivierte Serien ("Inaktiver Feed" status)

When? This feed was archived on February 25, 2025 14:35 (29d ago). Last successful fetch was on December 04, 2024 20:35 (4M ago)

Why? Inaktiver Feed status. Unsere Server waren nicht in der Lage einen gültigen Podcast-Feed für einen längeren Zeitraum zu erhalten.

What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.

Manage episode 292213741 series 2924470
Inhalt bereitgestellt von interfacewerk GmbH, Moritz C. Türck. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von interfacewerk GmbH, Moritz C. Türck oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Teil 3 unserer UX Patterns Reihe
Hilfreiches Fehlermanagement
Fehler in einer Software können auftreten! Wichtig ist es, Fehlbedienungen im UX Prozess zu erkennen. Diese am besten ganz zu verhindern oder Nutzer*innen adäquat zu helfen und zu führen.
Ungünstig wird es, wenn Nutzer*innen in eine Zwickmühle geraten, wo sie nur noch zurückgehen können. Wenn dann auch noch Daten verloren gehen und die Zeit der Nutzer*innen verschwendet wird. Dann werdet ihr vielleicht die Nutzer*in an das Konkurrenzprodukt verlieren.
In unserem Beispiel hört ihr, wie Sebastian von einer HR Sofwtare in genau so eine Zwisckmühle manövriert wurde. Wie man das Ganze besser machen könnte und warum Software keine Luftschloss sein sollte, hört ihr bei uns!
--
Über „Software für Menschen“
Was macht Software aus, die Menschen lieben und gerne benutzen? Wie schafft man es, dass die Software den Menschen wirklichen Nutzen bringt?
Und: Wie baut man so eine Software? Wie spart man sich Geld, Zeit unnötige Frustration des Teams im Design- und Entwicklungsprozess?
Ob UX Research Methoden to go oder der Sinn von lean – hier könnt ihr einiges über Produktentwicklung für Euch und Euer Projekt mitnehmen!
Wenn Ihr konkrete Fragen zu Eurem Projekt habt oder mehr wissen wollt, dann bucht Euch unter https://calendly.com/interfacewerk/erstgespraech einen kostenlosen Slot. In einem Call mit uns bekommt Ihr konkrete Ideen für die Verbesserung Eures Software-Projekts und dessen UX Strategie!
Schickt Eure Fragen (auch jene, die wir im Podcast mal besprechen sollen) und Feedback gern an uns: interfacewerk.de/de/contact.
Über interfacewerk
interfacewerk ist eine User Experience and Software Engineering Agentur aus München. Wir entwicklen innovative und komplexe Softwareprodukte agil, nutzer-zentriert und mit hoher technologischer Expertise.
https://www.interfacewerk.de
Blog: https://interfacewerk.de/blog
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/interfacewerk-gmbh/
  continue reading

Kapitel

1. Hilfreiches Fehlermanagement (00:00:28)

2. Beispiel: kein speichern möglich (00:00:52)

3. Das UI Luftschloss (00:02:31)

4. Wie geht es besser? (00:04:48)

5. Sackgassen mit UX Design identifizieren (00:06:22)

42 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen