Artwork

Inhalt bereitgestellt von PODCAST EINS and Günter Mahler- PODCAST EINS. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von PODCAST EINS and Günter Mahler- PODCAST EINS oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Wüstenblume

1:54
 
Teilen
 

Manage episode 468846169 series 2854554
Inhalt bereitgestellt von PODCAST EINS and Günter Mahler- PODCAST EINS. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von PODCAST EINS and Günter Mahler- PODCAST EINS oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

250228PC: Wüstenblume

Mensch Mahler am 28.02.2025

Vorgestern hat arte den Film Wüstenblume aus dem Jahr 2009 ausgestrahlt. Und damit ein Thema ins Bewusstsein zurückgeholt, das in den sich überschlagenden Headlines der Nachrichtendienste untergegangen war: Genitalverstümmlung und Zwangsverheiratung von Mädchen.

Waris bedeutet „Wüstenblume“. Als Fünfjährige erlitt Waris Dirie die Genitalbeschneidung und das fast vollständige Zunähen der Scheide. Als sie im Alter von 13 Jahren an einen alten Mann verheiratet werden sollte, floh sie durch die Wüste in die Hauptstadt von Somalia, Mogadischu, zu ihrer dort lebenden Großmutter mütterlicherseits. 1981 wird sie nach London gebracht, wo sie als Dienstmädchen beim somalischen Botschafter, einem ihrer Onkel, arbeitet.

Mit 18 Jahren änderte sich Diries Leben schlagartig, als sie zufällig von dem englischen Fotografen Terence Donovan entdeckt wurde. Er fotografierte sie 1987 gemeinsam mit dem damals noch unbekannten Model Naomi Campbell für die Titelseite des Pirelli-Kalenders. Dirie wurde über Nacht zu einem gefragten und hochbezahlten Topmodel. Sie arbeitete für Chanel, L’Oréal, Revlon, Versace, Cartier, Levi’s und viele andere Weltmarken. Ihr Bild erschien auf dem Cover der Zeitschrift Vogue und zahlreichen anderen Hochglanz-Magazinen. Schließlich outet sich Waris Dirie vor den Vereinten Nationen. Von 1997 an war sie UN-Sonderbotschafterin gegen weibliche Genitalverstümmlung.

Was ist seitdem geschehen? Erschreckend wenig: Fast 4,4 Millionen Mädchen sind im Jahr 2024 in Gefahr, an ihren Genitalien verstümmelt zu werden, das sind nach Schätzungen des Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (UNFPA) mehr als 12.000 Mädchen jeden Tag.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  continue reading

1430 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 468846169 series 2854554
Inhalt bereitgestellt von PODCAST EINS and Günter Mahler- PODCAST EINS. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von PODCAST EINS and Günter Mahler- PODCAST EINS oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

250228PC: Wüstenblume

Mensch Mahler am 28.02.2025

Vorgestern hat arte den Film Wüstenblume aus dem Jahr 2009 ausgestrahlt. Und damit ein Thema ins Bewusstsein zurückgeholt, das in den sich überschlagenden Headlines der Nachrichtendienste untergegangen war: Genitalverstümmlung und Zwangsverheiratung von Mädchen.

Waris bedeutet „Wüstenblume“. Als Fünfjährige erlitt Waris Dirie die Genitalbeschneidung und das fast vollständige Zunähen der Scheide. Als sie im Alter von 13 Jahren an einen alten Mann verheiratet werden sollte, floh sie durch die Wüste in die Hauptstadt von Somalia, Mogadischu, zu ihrer dort lebenden Großmutter mütterlicherseits. 1981 wird sie nach London gebracht, wo sie als Dienstmädchen beim somalischen Botschafter, einem ihrer Onkel, arbeitet.

Mit 18 Jahren änderte sich Diries Leben schlagartig, als sie zufällig von dem englischen Fotografen Terence Donovan entdeckt wurde. Er fotografierte sie 1987 gemeinsam mit dem damals noch unbekannten Model Naomi Campbell für die Titelseite des Pirelli-Kalenders. Dirie wurde über Nacht zu einem gefragten und hochbezahlten Topmodel. Sie arbeitete für Chanel, L’Oréal, Revlon, Versace, Cartier, Levi’s und viele andere Weltmarken. Ihr Bild erschien auf dem Cover der Zeitschrift Vogue und zahlreichen anderen Hochglanz-Magazinen. Schließlich outet sich Waris Dirie vor den Vereinten Nationen. Von 1997 an war sie UN-Sonderbotschafterin gegen weibliche Genitalverstümmlung.

Was ist seitdem geschehen? Erschreckend wenig: Fast 4,4 Millionen Mädchen sind im Jahr 2024 in Gefahr, an ihren Genitalien verstümmelt zu werden, das sind nach Schätzungen des Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (UNFPA) mehr als 12.000 Mädchen jeden Tag.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  continue reading

1430 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen