Artwork

Inhalt bereitgestellt von Sebastian Bauer and Dominik Ehrenberg; Ina Einemann; Sebastian Bauer. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Sebastian Bauer and Dominik Ehrenberg; Ina Einemann; Sebastian Bauer oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Folge 106: Wohin mit den Ideen, wenn nicht ins Product Backlog?

52:19
 
Teilen
 

Manage episode 301160227 series 2293170
Inhalt bereitgestellt von Sebastian Bauer and Dominik Ehrenberg; Ina Einemann; Sebastian Bauer. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Sebastian Bauer and Dominik Ehrenberg; Ina Einemann; Sebastian Bauer oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Oft haben wir im Podcast schon gesagt, das Product Backlog sei keine Ideenablage und aus Transparenzgründen kein Ort für „Man könnte ja mal“ oder „Vielleicht, wenn wir mal Zeit und Lust haben“. Aber wohin dann mit den Ideen?

Wir sprechen deshalb darüber, wie und wo Ideen eigentlich verwaltet werden können und warum es gar besser ist, Ideen frühzeitig zu hinterfragen, statt sie zu managen. Wir besprechen, wie Personal Kanban Product Owner*innen dabei helfen kann, Ideen auf ihrem Weg zu Anforderungen zu visualiseren und nachzuverfolgen und inwiefern Tools wie „Portfolio Kanban“ dabei helfen können.

Einen kurzen Blick werfen wir außerdem auf Frameworks (Lean Startup, Design Thinking, …), die gerade im Bereich der Product Discovery besonders stark sind, also dann, wenn selbst die Ausgangsfragen für ein Produkt noch völlig unklar sind.

Links

* Amazon Affiliate-Links
Titelbild: flickr.com/Nestle (CC BY-NC-ND 2.0)

Der Beitrag Folge 106: Wohin mit den Ideen, wenn nicht ins Product Backlog? erschien zuerst auf Mein Scrum ist kaputt!.

  continue reading

Kapitel

1. Intro (00:00:00)

2. Die Grö0e des Product Backlogs (00:02:11)

3. Ideenliste vs Backlog (00:14:09)

4. Portfolio-Kanban. Oder so. (00:16:53)

5. Ideen sammeln (00:22:08)

6. Product Discovery ist eine andere Baustelle (00:26:34)

7. Sich als PO organisieren (00:30:48)

8. Wie öffentlich darf's denn sein? (00:35:16)

9. Alle an der Ideenfindung beteiligen (00:41:50)

10. Ich bin PO und habe eine Idee! (00:46:15)

11. TL;DL (00:49:11)

12. Abschluss und Outro (00:51:05)

137 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 301160227 series 2293170
Inhalt bereitgestellt von Sebastian Bauer and Dominik Ehrenberg; Ina Einemann; Sebastian Bauer. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Sebastian Bauer and Dominik Ehrenberg; Ina Einemann; Sebastian Bauer oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Oft haben wir im Podcast schon gesagt, das Product Backlog sei keine Ideenablage und aus Transparenzgründen kein Ort für „Man könnte ja mal“ oder „Vielleicht, wenn wir mal Zeit und Lust haben“. Aber wohin dann mit den Ideen?

Wir sprechen deshalb darüber, wie und wo Ideen eigentlich verwaltet werden können und warum es gar besser ist, Ideen frühzeitig zu hinterfragen, statt sie zu managen. Wir besprechen, wie Personal Kanban Product Owner*innen dabei helfen kann, Ideen auf ihrem Weg zu Anforderungen zu visualiseren und nachzuverfolgen und inwiefern Tools wie „Portfolio Kanban“ dabei helfen können.

Einen kurzen Blick werfen wir außerdem auf Frameworks (Lean Startup, Design Thinking, …), die gerade im Bereich der Product Discovery besonders stark sind, also dann, wenn selbst die Ausgangsfragen für ein Produkt noch völlig unklar sind.

Links

* Amazon Affiliate-Links
Titelbild: flickr.com/Nestle (CC BY-NC-ND 2.0)

Der Beitrag Folge 106: Wohin mit den Ideen, wenn nicht ins Product Backlog? erschien zuerst auf Mein Scrum ist kaputt!.

  continue reading

Kapitel

1. Intro (00:00:00)

2. Die Grö0e des Product Backlogs (00:02:11)

3. Ideenliste vs Backlog (00:14:09)

4. Portfolio-Kanban. Oder so. (00:16:53)

5. Ideen sammeln (00:22:08)

6. Product Discovery ist eine andere Baustelle (00:26:34)

7. Sich als PO organisieren (00:30:48)

8. Wie öffentlich darf's denn sein? (00:35:16)

9. Alle an der Ideenfindung beteiligen (00:41:50)

10. Ich bin PO und habe eine Idee! (00:46:15)

11. TL;DL (00:49:11)

12. Abschluss und Outro (00:51:05)

137 Episoden

Tất cả các tập

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen