Artwork

Inhalt bereitgestellt von NDR. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von NDR oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Katastrophenalarm in Lübtheen: Gemeinsamer Kampf gegen den Waldbrand

39:00
 
Teilen
 

Manage episode 472376013 series 3526453
Inhalt bereitgestellt von NDR. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von NDR oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Auf dem ehemaligen Militär-Areal bei Lübtheen in Mecklenburg-Vorpommern bricht im Sommer 2019 ein Feuer aus. Der anfangs kleine Waldbrand breitet sich schnell aus. Nach wenigen Stunden ist das Feuer außer Kontrolle geraten. Am Abend des 30. Juni löst der Landrat von Ludwigslust-Parchim den Katastrophenalarm aus. Den Kräften vor Ort ist klar, dass sie das Feuer allein nicht in den Griff bekommen werden. Sie brauchen Hilfe. Die Behörden entscheiden, dass unter anderem Kameraden aus dem Harz in den Norden fahren sollen: die Kreisfeuerwehrbereitschaft aus dem Landkreis Goslar. Stefan Bettner und seine Kameraden werden alarmiert.
Im Podcast schildert Stefan die Herausforderungen eines tagelangen Einsatzes, wie es sich angefühlt hat, einen menschenleeren Ort vor den Flammen zu schützen und welche Momente er nicht vergessen wird.
In der Folge wird der Moorbrand von Meppen erwähnt. Dazu gibt es auch eine Folge:
https://www.ardaudiothek.de/episode/mein-einsatz-der-ndr-feuerwehr-podcast/raketentests-loesen-groessten-moorbrand-seit-jahrzehnten-aus-9/ndr-1-niedersachsen/13136639/
Die neuesten Folgen der zweiten Staffel des NDR Feuerwehr-Podcasts gibt es immer zuerst in der ARD Audiothek.
https://1.ard.de/meineinsatz10
NDR Reporter Torben Hildebrandt und Feuerwehrfrau Theresa Balzer empfangen Feuerwehr-Aktive, die von ihren prägendsten Erlebnissen erzählen. Außerdem erklären die beiden unter dem Titel "Wissen, das Leben rettet", was in brenzligen Situationen zu tun ist. Ob Feuerlöscher für zuhause, Erste Hilfe am Unfallort oder Tipps zum Thema Rauchmelder.
Liebe Feuerwehrleute: Erzählt uns von euren spannenden Einsätzen. Schreibt uns eine E-Mail an: [email protected].
Unser Podcast-Tipp: "Kemferts Klima-Podcast"
https://www.ardaudiothek.de/sendung/kemferts-klima-podcast/93974926/

  continue reading

37 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 472376013 series 3526453
Inhalt bereitgestellt von NDR. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von NDR oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Auf dem ehemaligen Militär-Areal bei Lübtheen in Mecklenburg-Vorpommern bricht im Sommer 2019 ein Feuer aus. Der anfangs kleine Waldbrand breitet sich schnell aus. Nach wenigen Stunden ist das Feuer außer Kontrolle geraten. Am Abend des 30. Juni löst der Landrat von Ludwigslust-Parchim den Katastrophenalarm aus. Den Kräften vor Ort ist klar, dass sie das Feuer allein nicht in den Griff bekommen werden. Sie brauchen Hilfe. Die Behörden entscheiden, dass unter anderem Kameraden aus dem Harz in den Norden fahren sollen: die Kreisfeuerwehrbereitschaft aus dem Landkreis Goslar. Stefan Bettner und seine Kameraden werden alarmiert.
Im Podcast schildert Stefan die Herausforderungen eines tagelangen Einsatzes, wie es sich angefühlt hat, einen menschenleeren Ort vor den Flammen zu schützen und welche Momente er nicht vergessen wird.
In der Folge wird der Moorbrand von Meppen erwähnt. Dazu gibt es auch eine Folge:
https://www.ardaudiothek.de/episode/mein-einsatz-der-ndr-feuerwehr-podcast/raketentests-loesen-groessten-moorbrand-seit-jahrzehnten-aus-9/ndr-1-niedersachsen/13136639/
Die neuesten Folgen der zweiten Staffel des NDR Feuerwehr-Podcasts gibt es immer zuerst in der ARD Audiothek.
https://1.ard.de/meineinsatz10
NDR Reporter Torben Hildebrandt und Feuerwehrfrau Theresa Balzer empfangen Feuerwehr-Aktive, die von ihren prägendsten Erlebnissen erzählen. Außerdem erklären die beiden unter dem Titel "Wissen, das Leben rettet", was in brenzligen Situationen zu tun ist. Ob Feuerlöscher für zuhause, Erste Hilfe am Unfallort oder Tipps zum Thema Rauchmelder.
Liebe Feuerwehrleute: Erzählt uns von euren spannenden Einsätzen. Schreibt uns eine E-Mail an: [email protected].
Unser Podcast-Tipp: "Kemferts Klima-Podcast"
https://www.ardaudiothek.de/sendung/kemferts-klima-podcast/93974926/

  continue reading

37 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen