Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Spike-Proteine: Der unsichtbare Code im Körper (Dr. Simon Feldhaus)
Manage episode 517175900 series 2916431
🌲 Unterstütze deinen Körper auf natürliche Weise: Hier findest du die im Interview erwähnte Kiefernadel-Tinktur: https://www.regenbogenkreis.de/kiefernadel-tinktur/?number=ENT39-23&utm_medium=social&utm_source=youtube&utm_campaign=kiefernadeltinktur
🎁 Mein kostenloses Geschenk an dich: Hol dir unser E-Book „Darmgesundheit“ und entdecke, wie du deinen Darm reinigen und deine Verdauung natürlich stärken kannst: https://dein.regenbogenkreis.de/dein-darmbuch/
🌍 Entdecke im Regenbogenkreis-Shop nachhaltige, hochwertige Produkte für deine Gesundheit und unseren Planeten: https://www.regenbogenkreis.de/?utm_medium=social&utm_source=youtube&utm_campaign=shop
🌿 Hol dir 11 % Rabatt bei deiner nächsten Bestellung im Regenbogenkreis-Shop!
Klicke hier und erhalte deinen Rabatt (einmalig nutzbar): https://mein.regenbogenkreis.de/youtube-anmeldung
💸 Empfehle Top-Produkte. Verdiene Geld. Mach die Welt besser.
Bewirb dich bei meinem bewährten Partnerprogramm: https://www.matthias-langwasser.com/partnerprogramme/
__
🔔 Folge mir auf:
Telegram: https://t.me/matthiaslangwasser
Instagram: https://www.instagram.com/matthias_langwasser_official/
Facebook: https://www.facebook.com/MatthiasLangwasser
TikTok: https://www.tiktok.com/@matthias.langwasser
Podcast: https://www.matthias-langwasser.com/podcast-2/
__
Weitere Infos zu Dr. Simon Feldhaus:
Homepage: www.camconsulting.ch
Webseite der Swiss Society for Anti Aging Medicine and Prevention: www.ssaamp.ch
__
Was sind eigentlich Spike-Proteine – und welche Rolle spielen sie bei der mRNA-Impfung?
In dieser Folge spricht Matthias Langwasser mit dem Arzt Simon Feldhaus, der sich seit vielen Jahren intensiv mit Impfungen und Virologie beschäftigt.
Der Begriff „Spike“ stammt aus dem Englischen und bedeutet „Stachel“. Er beschreibt die charakteristische äußere Struktur eines Virus – man kann sie sich wie die Außenspiegel eines Autos vorstellen. Viele kennen das typische Virusbild: eine kugelförmige Hülle, umgeben von kleinen Stacheln – den sogenannten Spikes, die aus Eiweiß bestehen.
Jedes Virus trägt dabei seine eigenen, einzigartigen Spike-Proteine. Genau diese Strukturen nutzt unser Immunsystem als Erkennungsmerkmal. Durch Impfungen oder frühere Infektionen kann das Abwehrsystem darauf trainiert werden, diese Spikes wiederzuerkennen und den Erreger gezielt zu bekämpfen.
Bei einer herkömmlichen Impfung werden dem Körper die Oberflächenproteine – also die Spikes selbst – in einer ungefährlichen Form zugeführt. Ziel ist, dass das Immunsystem Abwehrmechanismen gegen diese Proteine aufbaut, ohne dass man an der Krankheit erkrankt. Trifft später ein echtes Virus mit denselben Oberflächenstrukturen auf den Körper, kann das Immunsystem es schnell identifizieren und neutralisieren.
Bei der mRNA-Technologie läuft der Prozess anders ab: Hier wird nicht das fertige Protein, sondern lediglich der Bauplan (die mRNA) in den Körper eingebracht. Die Körperzellen nutzen diesen Bauplan, um die Spike-Proteine eigenständig herzustellen.
Dabei entstehen laut Simon Feldhaus einige Unsicherheiten: Der Körper produziert ein fremdes, nicht-menschliches Eiweiß, und es lässt sich schwer bestimmen, wie viele Spike-Proteine tatsächlich gebildet werden. Manche Menschen bilden offenbar weniger, andere deutlich mehr. Wird der Bauplan später – etwa durch eine Auffrischimpfung – erneut verabreicht, produziert der Körper wiederum neue Spikes.
Um das Prinzip zu verstehen, hilft ein Vergleich: Unsere Gene funktionieren wie komplexe Bauanleitungen, bestehend aus vielen einzelnen Seiten. Auf jeder Seite steht eine Information darüber, wie bestimmte Eiweiße gebildet werden. Die Messenger RNA (mRNA) ist im Grunde eine dieser Seiten, die dem Körper vorgibt, wie ein spezielles Eiweiß hergestellt werden soll. Bei der mRNA-Impfung wird also der entsprechende Bauplan des Virus in den Körper eingeschleust, damit dieser die Spike-Proteine selbst produziert.
Zum Abschluss sprechen Matthias und Simon darüber, ob diese Spike-Proteine möglicherweise auch über die Atemwege an andere Menschen weitergegeben werden können – selbst an diejenigen, die nicht geimpft sind. Matthias äußert außerdem Bedenken gegenüber der sogenannten mRNA-2.0-Impfung, bei der offenbar kein Karenzzeitraum mehr vorgesehen ist.
Wir verzichten bewusst auf Youtube-Werbung.
Unterstütze gerne meine kostenfreie Aufklärungsarbeit, indem du diesen Beitrag auf allen Kanälen teilst!
__
Disclaimer: Die in diesem Video geäußerten Meinungen und Aussagen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Empfehlung oder Bewerbung der beschriebenen oder erwähnten Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel, Methoden oder Verfahren dar. Die Inhalte dieses Videos reflektieren die persönlichen Ansichten des Interviewgasts und sind nicht dazu gedacht, professionelle medizinische Empfehlungen, Diagnosen oder Behandlungen zu ersetzen. Die Videos erheben weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch können die Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der dargebotenen Information garantiert werden. Die Betrachtung dieses Videos erfolgt auf eigene Verantwortung.
300 Episoden
Spike-Proteine: Der unsichtbare Code im Körper (Dr. Simon Feldhaus)
Matthias Langwasser: Spiritualität, Ganzheitliche Gesundheit, Systemkritik.
Manage episode 517175900 series 2916431
🌲 Unterstütze deinen Körper auf natürliche Weise: Hier findest du die im Interview erwähnte Kiefernadel-Tinktur: https://www.regenbogenkreis.de/kiefernadel-tinktur/?number=ENT39-23&utm_medium=social&utm_source=youtube&utm_campaign=kiefernadeltinktur
🎁 Mein kostenloses Geschenk an dich: Hol dir unser E-Book „Darmgesundheit“ und entdecke, wie du deinen Darm reinigen und deine Verdauung natürlich stärken kannst: https://dein.regenbogenkreis.de/dein-darmbuch/
🌍 Entdecke im Regenbogenkreis-Shop nachhaltige, hochwertige Produkte für deine Gesundheit und unseren Planeten: https://www.regenbogenkreis.de/?utm_medium=social&utm_source=youtube&utm_campaign=shop
🌿 Hol dir 11 % Rabatt bei deiner nächsten Bestellung im Regenbogenkreis-Shop!
Klicke hier und erhalte deinen Rabatt (einmalig nutzbar): https://mein.regenbogenkreis.de/youtube-anmeldung
💸 Empfehle Top-Produkte. Verdiene Geld. Mach die Welt besser.
Bewirb dich bei meinem bewährten Partnerprogramm: https://www.matthias-langwasser.com/partnerprogramme/
__
🔔 Folge mir auf:
Telegram: https://t.me/matthiaslangwasser
Instagram: https://www.instagram.com/matthias_langwasser_official/
Facebook: https://www.facebook.com/MatthiasLangwasser
TikTok: https://www.tiktok.com/@matthias.langwasser
Podcast: https://www.matthias-langwasser.com/podcast-2/
__
Weitere Infos zu Dr. Simon Feldhaus:
Homepage: www.camconsulting.ch
Webseite der Swiss Society for Anti Aging Medicine and Prevention: www.ssaamp.ch
__
Was sind eigentlich Spike-Proteine – und welche Rolle spielen sie bei der mRNA-Impfung?
In dieser Folge spricht Matthias Langwasser mit dem Arzt Simon Feldhaus, der sich seit vielen Jahren intensiv mit Impfungen und Virologie beschäftigt.
Der Begriff „Spike“ stammt aus dem Englischen und bedeutet „Stachel“. Er beschreibt die charakteristische äußere Struktur eines Virus – man kann sie sich wie die Außenspiegel eines Autos vorstellen. Viele kennen das typische Virusbild: eine kugelförmige Hülle, umgeben von kleinen Stacheln – den sogenannten Spikes, die aus Eiweiß bestehen.
Jedes Virus trägt dabei seine eigenen, einzigartigen Spike-Proteine. Genau diese Strukturen nutzt unser Immunsystem als Erkennungsmerkmal. Durch Impfungen oder frühere Infektionen kann das Abwehrsystem darauf trainiert werden, diese Spikes wiederzuerkennen und den Erreger gezielt zu bekämpfen.
Bei einer herkömmlichen Impfung werden dem Körper die Oberflächenproteine – also die Spikes selbst – in einer ungefährlichen Form zugeführt. Ziel ist, dass das Immunsystem Abwehrmechanismen gegen diese Proteine aufbaut, ohne dass man an der Krankheit erkrankt. Trifft später ein echtes Virus mit denselben Oberflächenstrukturen auf den Körper, kann das Immunsystem es schnell identifizieren und neutralisieren.
Bei der mRNA-Technologie läuft der Prozess anders ab: Hier wird nicht das fertige Protein, sondern lediglich der Bauplan (die mRNA) in den Körper eingebracht. Die Körperzellen nutzen diesen Bauplan, um die Spike-Proteine eigenständig herzustellen.
Dabei entstehen laut Simon Feldhaus einige Unsicherheiten: Der Körper produziert ein fremdes, nicht-menschliches Eiweiß, und es lässt sich schwer bestimmen, wie viele Spike-Proteine tatsächlich gebildet werden. Manche Menschen bilden offenbar weniger, andere deutlich mehr. Wird der Bauplan später – etwa durch eine Auffrischimpfung – erneut verabreicht, produziert der Körper wiederum neue Spikes.
Um das Prinzip zu verstehen, hilft ein Vergleich: Unsere Gene funktionieren wie komplexe Bauanleitungen, bestehend aus vielen einzelnen Seiten. Auf jeder Seite steht eine Information darüber, wie bestimmte Eiweiße gebildet werden. Die Messenger RNA (mRNA) ist im Grunde eine dieser Seiten, die dem Körper vorgibt, wie ein spezielles Eiweiß hergestellt werden soll. Bei der mRNA-Impfung wird also der entsprechende Bauplan des Virus in den Körper eingeschleust, damit dieser die Spike-Proteine selbst produziert.
Zum Abschluss sprechen Matthias und Simon darüber, ob diese Spike-Proteine möglicherweise auch über die Atemwege an andere Menschen weitergegeben werden können – selbst an diejenigen, die nicht geimpft sind. Matthias äußert außerdem Bedenken gegenüber der sogenannten mRNA-2.0-Impfung, bei der offenbar kein Karenzzeitraum mehr vorgesehen ist.
Wir verzichten bewusst auf Youtube-Werbung.
Unterstütze gerne meine kostenfreie Aufklärungsarbeit, indem du diesen Beitrag auf allen Kanälen teilst!
__
Disclaimer: Die in diesem Video geäußerten Meinungen und Aussagen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Empfehlung oder Bewerbung der beschriebenen oder erwähnten Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel, Methoden oder Verfahren dar. Die Inhalte dieses Videos reflektieren die persönlichen Ansichten des Interviewgasts und sind nicht dazu gedacht, professionelle medizinische Empfehlungen, Diagnosen oder Behandlungen zu ersetzen. Die Videos erheben weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch können die Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der dargebotenen Information garantiert werden. Die Betrachtung dieses Videos erfolgt auf eigene Verantwortung.
300 Episoden
Все серии
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.