Artwork

Inhalt bereitgestellt von Benjamin Brömme. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Benjamin Brömme oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Ep.289 – Im Alleingang: Linn Kleine über die ersten Tage der EM in Rom

16:43
 
Teilen
 

Manage episode 422727465 series 2539214
Inhalt bereitgestellt von Benjamin Brömme. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Benjamin Brömme oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Im Alleingang: Linn Kleine über die ersten Tage der EM in Rom

In dieser aufregenden Episode des Mainathlet Leichtathletik Podcasts begrüßt euch eure Gastgeberin Linn Kleine, die heute allein das Mikrofon übernimmt, während Benni leider aufgrund einer Zugverspätung der Deutschen Bahn im Zug Richtung Frankfurt feststeckt. Trotz dieser unvorhergesehenen Umstände bringt euch Linn eine packende Zusammenfassung der aktuellen Europameisterschaften in Rom sowie weitere herausragende Leichtathletik-News.

Ein besonderes Highlight dieser Episode ist der neue deutsche Rekord im Zehnkampf, den Leo Neugebauer mit beeindruckenden 8.961 Punkten in Eugene aufgestellt hat. Diese Leistung katapultiert ihn auf Platz 6 der ewigen Weltbestenliste. Linn nimmt euch mit auf eine Reise durch Neugebauers herausragende Einzelleistungen in den zehn Disziplinen und diskutiert seine Chancen bei den bevorstehenden Olympischen Spielen.

Weiter geht es mit einem detaillierten Überblick über die ersten beiden Tage der Europameisterschaften in Rom. Linn berichtet von den fulminanten Leistungen der deutschen Athletinnen und Athleten, von den Qualifikationsrunden bis hin zu den Finalen. Besonders im Fokus stehen der Diskuswurf der Männer, der Dreisprung der Frauen und der Siebenkampf der Frauen, bei dem Vanessa Grimm nach einer

Disqualifizierung über die 100 Meter Hürden doch noch mit einer soliden Leistung auf Platz 11 landete. Linn spricht auch offen über die enttäuschenden Ergebnisse im Diskuswurf und die weniger erfolgreichen Momente in den 110 Meter Hürden der Männer und 100 Meter Hürden der Frauen. Dennoch gibt es auch positive Überraschungen, wie die bemerkenswerte Leistung von Rosina Schneider, die sich trotz eines Strauchlers im Zwischenlauf wacker geschlagen hat.

Die Episode beleuchtet zudem die spannenden Entwicklungen im 3000 Meter Hindernis der Frauen, wo Gesa Krause und Lea Meier mit unterschiedlichen Taktiken das Finale erreichten, und die starken Auftritte im Weitsprung der Männer, wo Luka Herden sich mit einem Sprung auf 8,01 Meter den achten Platz in Europa sicherte.

Ein weiteres Highlight ist das Kugelstoßen der Frauen, bei dem Yemisi Ogunleye mit einem Wurf auf 18,62 Meter die Bronzemedaille gewann, und Alina Kenzel mit einer Weite von 18,55 Meter knapp das Podium verpasste.

Abgerundet wird die Episode mit einem Rückblick auf das 20 Kilometer Straßengehen und die beeindruckenden Leistungen über 5000 Meter der Frauen, sowie die spannenden Halbmarathon-Wettbewerbe, bei denen die deutschen Mannschaften starke Platzierungen erreichten.

Linn verspricht, dass es in den nächsten Tagen der Europameisterschaften noch viele aufregende Momente geben wird und freut sich darauf, diese gemeinsam mit euch und Benni in den kommenden Folgen zu besprechen.

👉🏽 Hier gibt es mehr Infos zum Mainathlet Coaching 🤝

📲 MainAthlet auf Instagram 🤳🏽

🤝 Unterstütze den Podcast über Steady 🙌🏾

📥 Melde dich jetzt für den kostenlosen MainAthlet Newsletter an📤

👉🏽 Hier gibt es den Mainathlet Hoodie 📦

  continue reading

375 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 422727465 series 2539214
Inhalt bereitgestellt von Benjamin Brömme. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Benjamin Brömme oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Im Alleingang: Linn Kleine über die ersten Tage der EM in Rom

In dieser aufregenden Episode des Mainathlet Leichtathletik Podcasts begrüßt euch eure Gastgeberin Linn Kleine, die heute allein das Mikrofon übernimmt, während Benni leider aufgrund einer Zugverspätung der Deutschen Bahn im Zug Richtung Frankfurt feststeckt. Trotz dieser unvorhergesehenen Umstände bringt euch Linn eine packende Zusammenfassung der aktuellen Europameisterschaften in Rom sowie weitere herausragende Leichtathletik-News.

Ein besonderes Highlight dieser Episode ist der neue deutsche Rekord im Zehnkampf, den Leo Neugebauer mit beeindruckenden 8.961 Punkten in Eugene aufgestellt hat. Diese Leistung katapultiert ihn auf Platz 6 der ewigen Weltbestenliste. Linn nimmt euch mit auf eine Reise durch Neugebauers herausragende Einzelleistungen in den zehn Disziplinen und diskutiert seine Chancen bei den bevorstehenden Olympischen Spielen.

Weiter geht es mit einem detaillierten Überblick über die ersten beiden Tage der Europameisterschaften in Rom. Linn berichtet von den fulminanten Leistungen der deutschen Athletinnen und Athleten, von den Qualifikationsrunden bis hin zu den Finalen. Besonders im Fokus stehen der Diskuswurf der Männer, der Dreisprung der Frauen und der Siebenkampf der Frauen, bei dem Vanessa Grimm nach einer

Disqualifizierung über die 100 Meter Hürden doch noch mit einer soliden Leistung auf Platz 11 landete. Linn spricht auch offen über die enttäuschenden Ergebnisse im Diskuswurf und die weniger erfolgreichen Momente in den 110 Meter Hürden der Männer und 100 Meter Hürden der Frauen. Dennoch gibt es auch positive Überraschungen, wie die bemerkenswerte Leistung von Rosina Schneider, die sich trotz eines Strauchlers im Zwischenlauf wacker geschlagen hat.

Die Episode beleuchtet zudem die spannenden Entwicklungen im 3000 Meter Hindernis der Frauen, wo Gesa Krause und Lea Meier mit unterschiedlichen Taktiken das Finale erreichten, und die starken Auftritte im Weitsprung der Männer, wo Luka Herden sich mit einem Sprung auf 8,01 Meter den achten Platz in Europa sicherte.

Ein weiteres Highlight ist das Kugelstoßen der Frauen, bei dem Yemisi Ogunleye mit einem Wurf auf 18,62 Meter die Bronzemedaille gewann, und Alina Kenzel mit einer Weite von 18,55 Meter knapp das Podium verpasste.

Abgerundet wird die Episode mit einem Rückblick auf das 20 Kilometer Straßengehen und die beeindruckenden Leistungen über 5000 Meter der Frauen, sowie die spannenden Halbmarathon-Wettbewerbe, bei denen die deutschen Mannschaften starke Platzierungen erreichten.

Linn verspricht, dass es in den nächsten Tagen der Europameisterschaften noch viele aufregende Momente geben wird und freut sich darauf, diese gemeinsam mit euch und Benni in den kommenden Folgen zu besprechen.

👉🏽 Hier gibt es mehr Infos zum Mainathlet Coaching 🤝

📲 MainAthlet auf Instagram 🤳🏽

🤝 Unterstütze den Podcast über Steady 🙌🏾

📥 Melde dich jetzt für den kostenlosen MainAthlet Newsletter an📤

👉🏽 Hier gibt es den Mainathlet Hoodie 📦

  continue reading

375 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen